Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Auswärts gegessen / Das Lo Sgranocchio in Prenzlauer Berg

Das Lo Sgranocchio in Prenzlauer Berg

14. Juli 2013 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Das Lo Sgranocchio in Prenzlauer Berg

Wenn einem eine waschechte Italienerin ein italienisches Restaurant aus ihrer Region empfiehlt, in dem die hausgemachte Pasta wirklich gut sein soll, dann wäre man doch verrückt es nicht auszuprobieren. So sind wir also an die Trattoria Lo Sgranocchio gekommen die sich in der Raumerstraße 38, nahe dem Helmholzplatz befindet. Wir haben vorher einen Tisch reserviert und das war auch gut so, die Plätze zum draußen sitzen waren alle belegt.

Was macht dieses italienische Restaurant anders als die anderen? Vielleicht die Karte… oder eben auch die „nicht Karte“. Die Karte ist nämlich auf den ersten Blick recht übersichtlich. Es gibt eine Karte für Pizza, eine Getränkekarte und eine allgemeine Karte. auf der allgemeinen Karte stehen Vorspeisen und Salate – zu dem Pasta-, Fleisch- und Fischgerichten steht nur, dass es sie gibt. Da kommt aber schon der während des ganzen Abends überaus aufmerksame Kellner und erklärt uns das Ganze. Ich habe das Prinzip ja schon von Dr. Michi gehört. Es gibt eine Pasta mit Fleisch, eine mit Fisch und eine vegetarische. Die Pasta ist immer hausgemacht und ich entscheide mich für Parpadelle mit geschmortem Rind und Austernpilzen in Tomatensauce. Die Fischvariante hörte sich mit Seezunge in Weißwein und Blumenkohl auch sehr gut an. Bessere Hälfte entscheidet sich für ein Fleischgericht. Rumpsteak, am Tisch aufgeschnitten, mit Trüffelöl und Parmesan auf Rucola. Es hätte sonst noch gegrillten Schwertfisch oder Saltimbocca von der Seezunge gegeben.

Wir stoßen vorab mit einem Glas Prosecco an – der Häuslebau geht voran. Dann wird auch schon das selbst gebackene Brot gebracht, das kann man mit Olivenöl und Balsamico dippen. Sehr lecker. Da wir beide Fleischgerichte haben bestellen wir zum Essen 1/2 L Sangiovese. Auch hier nichts zu meckern, der Wein war super.

Dann kommt das Essen. Das Rumpsteak wird am Tisch aufgeschnitten, mit frisch geriebenem Parmesan bestreut und mit Trüffelöl beträufelt. Verdammt riecht das gut… und lecker ist es!

2013-07-08 19.54.10

Ich bekomme meine Parpadelle – die riechen auch toll, das Fleisch zerfällt fast auf der Zunge und ich kann nur sagen – diese Pasta macht glücklich. Das Foto leider nicht, aber das liegt daran dass ich keine ruhige Hand habe und mich das iPhone einfach nicht stabilisieren kann… verdammt.

2013-07-08 19.54.01

Nach dem Essen sind wir absolut zufrieden, es gibt keine Reste und es war unglaublich lecker. Super – hier hab ich ein scharfes Foto…

2013-07-08 20.08.25

Die Location ist wirklich nett, die Straße ist ruhig und das Restaurant wirklich schön gelegen. Wenn ihr also mal in der Nähe seid – probiert einen Tisch zu ergattern, oder noch besser – reserviert vorher!

2013-07-08 20.40.56

Noch mehr passende Rezepte:

  • Bilder essen im C|O Berlin – eat! Berlin 2020Bilder essen im C|O Berlin – eat! Berlin 2020
  • Das Morgenpost Menü im Hotel de RomeDas Morgenpost Menü im Hotel de Rome
  • Sisaket – thailändisch essen in BerlinSisaket – thailändisch essen in Berlin
  • Die Monkey Bar im 25hours Hotel Bikini BerlinDie Monkey Bar im 25hours Hotel Bikini Berlin
  • Eat Berlin 2019 – Müllers SchülerEat Berlin 2019 – Müllers Schüler
  • Kumpel und Keule – die SpeisewirtschaftKumpel und Keule – die Speisewirtschaft

Kategorie: Auswärts gegessen Stichworte: restaurants

« Gegrillter Lachs in Honig-Senf Marinade
Spaghetti mit Rucola-Pesto und Tiroler Speck »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress