Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Auswärts gegessen / Das Cana in Berlin-Mitte

Das Cana in Berlin-Mitte

16. November 2013 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Das Cana in Berlin-Mitte

Zwischen Märkisches Museum und Fischerinsel findet man direkt am Spreekanal das arabisch-orientalische Restaurant Cana. Ich wollte schon lange mal dort hin und am letzten Freitag haben wir es endlich geschafft. In hübschem Ambiente findet man eine übersichtliche Anzahl von Tischen vor. Definitiv eher ein Anlass für das „kleine Schwarze“ als für Gemütlichkeits-Klamotten.

Wir haben uns für das Menü „Abendmahl“ – ein 4-Gänge Menü – und eine Flasche libanesischen Rotwein entschieden.

2013-11-08 19.12.26

Als ersten Gang gab es eine Auswahl an leckeren Mazza (Vorspeisen). Ich versuche mal alle zusammen zu bekommen… zumindest inhaltlich…

Von oben links nach unten rechts: gebratenes Gemüse mit Sesam, Humus, Aubergine mit leicht säuerlicher Note, Joghurt mit Aubergine und Sesampaste (mein absoluter Favorit), Tomate und Paprika mit Zwiebel, Petersiliensalat mit Sesam (Bessere Hälfte’s Favorit). Dazu gab es arabisches Fladenbrot.

2013-11-08 19.13.16

Als zweiten Gang gab es ein mit Spinat gefülltes Teigteilchen, ein Falaffel auf Joghurt-Dip und etwas Salat:

2013-11-08 19.36.40

Zum Hauptgang wurde eine Grillplatte serviert. Hier hätte man auch die Fleischplatte gegen eine vegetarische Variante tauschen können. Es gab Lamm, Lamm-Kebab und Hähnchen mit Rosmarinkartoffeln und zwei Saucen. Eine mit Joghurt und Sesam, die andere mit Öl und Chilis. Das Fleisch war super zubereitet und sehr lecker.

2013-11-08 19.58.44

Als Dessert gab es Baklawa und Halawat Al Jibin – eine Süßspeise aus Mozzarellateig, die ich bis dahin noch nicht kannte. Ich fand das aber eine leckere Kombination mit dem doch recht schweren Baklawa weil es eine schöne Frische auf den Teller gebracht hat.

2013-11-08 20.19.45

Ein sehr schönes Menü und ein kleiner Geheimtipp wenn man bedenkt, dass das Menü pro Person für 25,- Euro (plus Getränke) zu haben ist. Was mir gefallen hat war, dass einem immer gesagt wurde was die einzelnen Gänge beinhalten und man auch danach nochmal fragen konnte „was war das jetzt genau“ wenn man es dann doch wieder vergessen hat. Die Musik war übrigens ein netter Mix aus typisch orientalischen Klängen und orientalischen Charts. So hat die Musik unaufdringlich für eine schöne Stimmung gesorgt. Einen winzigen „Negativpunkt“ würde ich nur dafür geben, dass die einzelnen Gänge recht flott nacheinander kamen, da hätten uns zum Ende hin 5-10 Minütchen mehr ganz gut getan. So sind wir satt und zufrieden nach Hause gerollt spaziert.

Ein sehr schöner Abend!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Bilder essen im C|O Berlin – eat! Berlin 2020Bilder essen im C|O Berlin – eat! Berlin 2020
  • Das Morgenpost Menü im Hotel de RomeDas Morgenpost Menü im Hotel de Rome
  • Sisaket – thailändisch essen in BerlinSisaket – thailändisch essen in Berlin
  • Die Monkey Bar im 25hours Hotel Bikini BerlinDie Monkey Bar im 25hours Hotel Bikini Berlin
  • Eat Berlin 2019 – Müllers SchülerEat Berlin 2019 – Müllers Schüler
  • Kumpel und Keule – die SpeisewirtschaftKumpel und Keule – die Speisewirtschaft

Kategorie: Auswärts gegessen Stichworte: restaurants

« Sumach Chicken Wings
Tapas – Thunfisch-Tomaten-Päckchen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress