Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Brotkonfekt mit Karottenaufstrich zum Brunch

Brotkonfekt mit Karottenaufstrich zum Brunch

6. März 2017 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Dieser Beitrag enthält Werbung

Brotkonfekt mit Karottenaufstrich zum Brunch [Kooperation]

Ostern und Brunch sind zwei Themen die bei mir erst in den letzten Jahren zusammen gefunden haben. Dabei ist es so wunderbar gemütlich, man trifft sich früh und und futtert sich von lecker leichten Frühstücksrezepten über kräftige, herzhafte Leckereien bis hin zu süßen Cremes oder Küchlein quer durch das Buffet. Und je kleiner die Häppchen sind, desto mehr verschiedene Sachen kann man probieren. Da habe ich mich natürlich riesig gefreut, als ich gefragt wurde ob ich nicht Lust habe ein Fingerfood Rezept zum Osterbrunch mit Bertolli Cucina** Olivenöl zu zaubern. Das Öl hat zwei ganz große Vorteile gegenüber „normalem“ Olivenöl – es ist bis zu 220°C erhitzbar und es ist geschmacksneutral. Ich habe nur ungefähr 10 Minuten gegrübelt bis ich die Idee für dieses Brotkonfekt mit dem nussigen Karottenaufstrich hatte. Für die hellen, luftigen Mini-Brötchen braucht es unbedingt ein neutrales Öl. Und während man bei Öl und erhitzen immer automatisch an die Pfanne denkt sind hier die Karotten bei hoher Hitze im Backofen unter den Grill gewandert wo sie geröstet wurden bevor sie mit den Nüssen und den anderen Zutaten in den Mixer gekommen sind. Auch im Aufstrich ist es schön, dass das Bertolli Cucina Öl keinen intensiven Eigengeschmack mitbringt. So kommt die Kombination aus Sesam, Cashewkernen und Karotte wirklich ungestört zur Geltung. Nun aber genug erzählt – die kleinen Mini Brötchen kann man einfach auf den Tisch stellen, vom Brotkranz abzupfen und in den Aufstrich dippen oder ein wenig davon mit dem Löffel auf das Brotkonfekt geben. So oder so naschen sie sich einfach ratz-fatz weg. Und was passt schon besser zu Ostern als Karotten in jeder denkbaren Variante? Und falls ihr noch mehr Inspiration sucht schaut euch doch mal die Rezepte der anderen Blogger an!

Brotkonfekt und Karottenaufstrich zum Brunch

Zutaten für das Brotkonfekt:

420g Mehl, Typ 550

80g Hartweizengries

42g frische Hefe

160g Karotten, geschält und gerieben

10g Salz

30g Bertolli Cucina Olivenöl + etwas um die Form einzufetten

50g Leinsamen, geschrotet

330g Wasser

Zutaten für den Karottenaufstrich:

4 Karotten

3 EL + 5-6 EL Bertolli Cucina Olivenöl

Salz

2 EL schwarzer Sesam

30g Cashewkerne

1 Knoblauchzehe

1 TL Paprikapulver, edelsüß

1/2 Zitrone

Zubereitung:

Die Leinsamen in eine ausreichend große Schüssel geben. Das Wasser aufkochen und über die Leinsamen geben. Ziehen lassen bis das Wasser lauwarm abgekühlt ist. In dieser Zeit die Karotten schälen und von Hand oder in der Küchenmaschine fein reiben. Mehl, Gries, die klein gebröselte Hefe, die geriebenen Karotten, Salz und Öl in die Schüssel der Küchenmaschine geben. Das lauwarmeWasser mit den eingeweichten Leinsamen dazu geben und alles 3 Minuten langsam und 3 Minuten auf mittlerer Stufe zu einem klebrigen Teig verkneten.

Den Teig abgedeckt 90 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen bis er sein Volumen in etwa verdoppelt hat.

Brotkonfekt und Karottenaufstrich zum Brunch

Eine 28cm Ø große Tarteform großzügig mit dem Olivenöl einpinseln. Mit feuchten Händen kleine Teigmengen abzupfen und zu Kugeln formen. Diese mit etwas Abstand in die eingefettete Form setzen.

Brotkonfekt und Karottenaufstrich zum Brunch

Die Teigkugeln für das Brotkonfekt nochmal 20-30 Minuten gehen lassen. In dieser Zeit den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.

Die Form mit dem Brotkonfekt für 30 Minuten auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben. Anschließend mit Alufolie abgedeckt auskühlen lassen damit die Kruste wieder weich wird.

Brotkonfekt und Karottenaufstrich zum Brunch

Während das Brotkonfekt abkühlt die Karotten schälen und der Länge nach vierteln. Mit ca. 3 EL Olivenöl beträufeln und mit Salz würzen.

Brotkonfekt und Karottenaufstrich zum Brunch

Die Hitze im Ofen auf 220°C Grillfunktion umschalten und die Karotten für ca. 15 Minuten backen. Den Sesam in einer kleinen Pfanne ohne Öl anrösten, den Knoblauch schälen.

Brotkonfekt und Karottenaufstrich zum Brunch

Die Karotten in grobe Stücke schneiden und zusammen mit dem gerösteten Sesam, dem grob gehackten Knoblauch, den Cashewkernen, Paprikapulver, Zitronensaft und dem restlichen Olivenöl im Mixer pürieren bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Dabei das Öl nach und nach dazu geben.

Brotkonfekt und Karottenaufstrich zum Brunch

Den Karottenaufstrich in einem kleinen Schälchen anrichten. Das Brotkonfekt auf einen Teller geben.

Brotkonfekt und Karottenaufstrich zum Brunch

Die kleinen Brötchen können jetzt als Fingerfood  wunderbar abgezupft und mit einem Klecks Aufstrich vernascht werden.

Brotkonfekt und Karottenaufstrich zum Brunch

Die Karotte passt natürlich schön zum Thema Osterbrunch…

Brotkonfekt und Karottenaufstrich zum Brunch

… aber natürlich auch zu jedem anderen Brunch oder als kleiner Partysnack.

Brotkonfekt und Karottenaufstrich zum Brunch

Zupfen und zupfen und bis auf das letzte Mini-Brötchen verputzen!

Brotkonfekt und Karottenaufstrich zum Brunch

** Das Bertolli Cucina Olivenöl wurde mir freundlicherweise für dieses Rezept zur Verfügung gestellt. Meine Meinung zum Produkt und dieses Rezept sind davon nicht beeinflusst.

Noch mehr passende Rezepte:

  • Fluffige Pizzabrötchen als PartysnackFluffige Pizzabrötchen als Partysnack
  • Dinkel-Karotten Brötchen für Babys selber backenDinkel-Karotten Brötchen für Babys selber backen
  • Laugenbrötchen-Football als ZupfbrotLaugenbrötchen-Football als Zupfbrot
  • Kleine Charcuterieplatte mit ZupfbrotKleine Charcuterieplatte mit Zupfbrot
  • Pizzabrötchen mit Schinken und KäsePizzabrötchen mit Schinken und Käse
  • Fluffige Pizzabrötchen mit Kräutern und KnoblauchbutterFluffige Pizzabrötchen mit Kräutern und Knoblauchbutter

Kategorie: Brot & Co Stichworte: fingerfood, hefeteig, karotte

« Orange-Banane Smoothie mit Melone
Hörnchennudeln mit Zitrone und Pilzen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Dagmar meint

    6. März 2017 um 11:52

    Was für schönes Rezept, gefällt mir sehr gut. Kommt direkt auf meine Nachbackliste….
    Lieben Gruß
    Dagmar

    Antworten
    • katha-kocht meint

      13. März 2017 um 11:29

      Und es ist so super einfach gemacht! 🙂 Ich bin gespannt wie es dir schmeckt.

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen