Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Dinkel-Karotten Brötchen für Babys selber backen

Dinkel-Karotten Brötchen für Babys selber backen

1. November 2017 By katha-kocht 1 Kommentar {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Dinkel-Karotten Brötchen für Babys selber backen

Seit Der kleine Mann 10 Monate alt ist darf er ab und an, wenn wir Nachmittags oder am frühen Abend Essen gehen, ein Stück Pizzarand knabbern. Daran hat er unglaublich viel Spaß und kaut hingebungsvoll darauf herum bis alles verputzt ist. Wenn wir um die Nachmittagszeit einen Ausflug machen und sein Nachmittagssnack sich verschiebt oder ausfällt, dann möchte ich ihn aber auch nicht nur mit Hirse Flips vollstopfen – nicht das ihn das stören würde, aber das ist ja auch keine Lösung. Klar kann man unterwegs auch mal ein Brötchen holen aber was ist da eigentlich drin? Möglicherweise Backtriebmittel, sicher etwas mehr Salz als ich verwenden würde, wer weiß das schon immer so genau. Also habe ich ein paar super luftige und total unkomplizierte Dinkel-Karotten Brötchen gebacken die perfekt in so eine kleine Kinderhand passen.

Dinkel-Karotten Brötchen für Babys selber backen

Das Basisrezept kommt im Prinzip von diesem Brotkonfekt das ich gerne zum Brunch mache. Ich habe allerdings zum Einen Dinkelmehl genommen und zum Anderen eine Hälfte des Mehls durch Vollkornmehl ersetzt. Leinsamen sind für die Kleinen noch tabu, also sind hier als Ersatz Haferflocken in den Teig gewandert. Das Salz habe ich um die Hälfte reduziert, so ist wirklich nur eine kleine Prise im Teig gelandet. Anstelle von Karotten kann man jetzt im Herbst auch ganz wunderbar Kürbis mit in die Brötchen geben – das ist ganz euch überlassen.

So, und ganz nebenbei habe ich noch eine ganz, ganz tolle Empfehlung für euch! Vor einiger Zeit habe ich ja meine Chia-Overnight Oats hier auf dem Blog geteilt und mich riesig gefreut, dass die liebe Lena die gleich nachgemacht und auf Instagram geteilt hat. Als ich dann einfach mal geschaut habe wer diese Lena eigentlich ist habe ich auf Instagram ihre super süßen Babysachen entdeckt – unter ihrem Label MyNeedly näht sie nämlich ganz individuelle Hosen, Hoodies, Strampler, Mützen und noch soooo vieles mehr. Und alles so niedlich! Da konnte ich nicht anders als sie mal anzuschreiben und zu fragen wie das bei ihr so abläuft. Und das ist ganz einfach – man sagt was man gerne hätte und die ungefähre Richtung vom Muster, also zum Beispiel „einen Kaputzenpulli mit Tieren… Waschbären, oder Koalas oder so… blau wäre auch schön“, dann schickt einem Lena eine Foto-Auswahl an passenden Stoffen und man kann sich aussuchen was man gerne hätte. Und dann zaubert sie einem zum Beispiel das hier. Oder man findet einen Hoodie genau so wie er ist total süß – dann kann man natürlich auch einfach sagen „genau so wie der da“. Das ist natürlich nicht nur für den Eigenbedarf super, sondern auch eine tolle Geschenkidee. Aber die liebe Lena und ihre Sachen sind gefragt – lasst ihr also ein bisschen Puffer um die Sachen individuell für euch anzufertigen. Wie ihr seht hat Der kleine Mann gleich zwei Pullis abgestaubt, da ist er dann auch warm (und super niedlich) eingepackt wenn er mit seinem Dinkel-Brötchen in der Hand im Kinderwagen durch die Gegend geschoben wird. So, nun aber genug geschwärmt – jetzt gibt es das Rezept!

Dinkel-Karotten Brötchen für Babys selber backen

Zutaten für 20 Dinkel-Karotten Brötchen:

250g Dinkelmehl, Typ 630

250g Dinkel Vollkornmehl

50g kernige Haferflocken

150g Karotten, geschält und fein geraspelt (bei mir 2 große Karotten)

30g Beikostöl oder gutes Bio-Rapsöl + etwas um die Form einzufetten

330g Wasser

5g Salz

42g frische Hefe

Zubereitung:

Die Karotten schälen und fein raspeln. Mehl, Haferflocken, Karotten, Öl, Salz, die klein gebröselte Hefe und Wasser in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und alles 3 Minuten langsam und 1 Minute schnell verkneten. Den Teig abgedeckt 45 Minuten gehen lassen bis er sein Volumen in etwa verdoppelt hat.

Dinkel-Karotten Brötchen für Babys selber backen

Eine passende Form, z.B. eine 28cm Tarteform*, eine Springform oder eine Auflaufform mit Öl einfetten. Mit feuchten Händen kleine, ca. Aprikosen große Teigmengen abzupfen und locker zwischen den feuchten Händen zu Kugeln rollen. Diese mit etwas Abstand zueinander in die Form setzen.

Dinkel-Karotten Brötchen für Babys selber backen

Den Teig nochmal 20 Minuten gehen lassen. In dieser Zeit den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Wir widmen uns in dieser Zeit der aktuellen Lieblingslektüre* vom kleinen Mann und gucken wo die Tiere wohl alle wohnen.

Dinkel-Karotten Brötchen für Babys selber backen

Die Brötchen auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben und 30 Minuten backen. Die Form aus dem Ofen holen und direkt mit Alufolie abdecken. So wird die Kruste der Brötchen wieder weicher und gut kaubar.

Vollständig abkühlen lassen und ein Brötchen direkt an das wartende kleine Rau(p)btier aushändigen. Ihr werdet es nicht wiedersehen… also das Brötchen, nicht das Raubtier.

Dinkel-Karotten Brötchen für Babys selber backen

Die restlichen Brötchen vom Rad zupfen und in Tütchen oder Dosen verpackt einfrieren. Die müssen jetzt bei Bedarf nur auftauen und können dann direkt verputzt werden.

Dinkel-Karotten Brötchen für Babys selber backen

Viel Spaß beim Backen!

Dinkel-Karotten Brötchen für Babys selber backen

Noch mehr passende Rezepte:

  • Dinkel Karotten Brot mit SonnenblumenkernenDinkel Karotten Brot mit Sonnenblumenkernen
  • Fluffige Pizzabrötchen als PartysnackFluffige Pizzabrötchen als Partysnack
  • Laugenbrötchen-Football als ZupfbrotLaugenbrötchen-Football als Zupfbrot
  • Großes VollkorntoastbrotGroßes Vollkorntoastbrot
  • Großes SandwichtoastbrotGroßes Sandwichtoastbrot
  • Fluffige Schoko-Milchbrötchen ohne EiFluffige Schoko-Milchbrötchen ohne Ei

Kategorie: Brot & Co Stichworte: baby, brot, hefeteig, karotte

« Giftiger Apfel – mein Sektcocktail für Halloween
Nudel-Pilz Pfanne mit Austernpilzen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sonja meint

    4. Oktober 2020 um 17:39

    Liebe Katha,
    die Brötchen sind einfach großartig. So fluffig und weich, sehr lecker. Nicht nur für Babies und Kleinkinder, auch die Erwachsenen finden das Rezept super! Herzlichen Dank dafür!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress