Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Brioche Muffins mit Hagelzucker

Brioche Muffins mit Hagelzucker

21. Februar 2018 By katha-kocht 11 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Brioche Muffins mit Hagelzucker

Am Sonntag haben sich mal wieder zahlreiche Blogger um Zorra vom Kochtopf und Sandra von From Snuggs Kitchen versammelt und synchron gebacken. Das Originalrezept kam von Sandra, die den französischen Blog Le Pétrin schreibt und diese hier als „la vraie brioche de boulanger“ bezeichnet. Unter den Hashtags #synchronbacken, #synchronbackendasoriginal und #synchronbrioche wurden dann am Samstag und Sonntag die Social Media Kanäle mehr oder minder live aus der Küche bespielt. Ich war tatsächlich immer ein wenig zeitversetzt unterwegs. Der kleine Mann hat mir in seinem „Learning Tower“ zwar immer begeistert in der Küche Gesellschaft geleistet, war aber verständlicherweise immer nicht ganz so begeistert wenn ich Instagram füttern wollte. Aber am Ende des Tages waren alle Fotos online und wir haben unsere ersten, super fluffigen, buttrigen Brioche Muffins mit Hagelzucker vernascht.

Gut, ein paar der Brioche Muffins habe ich ohne den Hagelzucker gebacken – der kleine Mann ist auch mit mittlerer Süße noch sehr zufrieden. Und weil der Teig nicht nur für 12 Muffinförmchen gereicht hätte, sondern eher für 14, hatte ich am Ende ein bisschen Teig übrig und habe mich noch an einem Osterzopf versucht. Und für den ersten Versuch war ich mit dem garnicht so unzufrieden. Wie auch immer, die Muffins waren wirklich super lecker – ein tolles Rezept das die beiden da ausgesucht haben! Ach so, ich habe die Teigmenge allerdings halbiert – so erschien mir die Buttermenge nicht mehr ganz so extrem. Die einzige Schwierigkeit war es dann die 9 Eier durch zwei zu teilen. Ich habe mich für 4 Stück entschieden und war damit sehr zufrieden. Und wie es natürlich immer so ist, die einzige Zutat die ich vorher nicht gecheckt habe war die Hefe (schließlich habe ich immer frische Hefe im Kühlschrank) und die war natürlich alle. Also habe ich zum „Notfallpäckchen“ Trockenhefe gegriffen und die war !Ha! bis 02/2018 haltbar und hat (zum Glück) noch so gearbeitet wie sie soll. So, jetzt aber genug mimimi, jetzt geht es wirklich zum Rezept…

Brioche Muffins mit Hagelzucker

Zutaten für 14 Brioche Muffins (oder 12 Muffins und einen kleinen Zopf):

500g Weizenmehl, Typ 550

7g Trockenhefe (1 Päckchen)

75g Zucker

4 Eier, Größe L + 1 Eigelb zum Einpinseln

75g Milch

10g Salz

200g Butter + ca. 50g um die Form einzufetten

Außerdem:

5-6 EL Hagelzucker

Zubereitung:

Mehl, Hefe, Zucker, Eier und Milch in die Küchenmaschine geben und 5 Minuten auf kleinster Stufe verkneten. Das Salz dazu geben und alles für 10 Minuten auf Stufe 2 verkneten. Die kalte Butter in Würfel schneiden und dazu geben. Weitere 10 Minuten auf Stufe 2 verkneten.

Brioche Muffins mit Hagelzucker

Den Teig eine Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen, einige Male falten und zurück in die Knetschüssel geben. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

Brioche Muffins mit Hagelzucker

Am nächsten Morgen das Muffinblech mit Butter einfetten. Den Teig aus dem Kühlschrank holen, in Mandarinen große Stücke zupfen und rund formen. Die Teiglinge in das Muffinblech setzen. Aus dem restlichen Teig rolle ich drei Stränge die ich zu einem Zopf flechte.

Brioche Muffins mit Hagelzucker

Die Brioche Muffins knapp 1,5 Stunden gehen lassen bis sie ihr Volumen deutlich vergrößert haben.  Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.

Brioche Muffins mit Hagelzucker

Das Ei trennen und das Eigelb verquirlen. Die Brioche Muffins vorsichtig mit einem feinen Pinsel mit dem Eigelb einpinseln und mit dem Hagelzucker bestreuseln.

Brioche Muffins mit Hagelzucker

Das Muffinblech für 20 Minuten in den Backofen schieben. (Dem Zopf hätten auch 4-5 Minuten kürzer gereicht).

Brioche Muffins mit Hagelzucker

Die fertigen Muffins aus dem Backofen holen und in der Form abkühlen lassen.

Brioche Muffins mit Hagelzucker

Die super fluffigen Brioche Muffins mit Hagelzucker auseinander pflücken und mit Marmelade oder Nutella vernaschen.

Brioche Muffins mit Hagelzucker

Greift zu!

 Brioche Muffins mit Hagelzucker

Und hier die Brioche-Varianten der anderen fleißigen Bäcker:

Sandra von From-Snuggs-Kitchen
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Conny von Mein wunderbares Chaos
Jutta von jutt-ah.de
Rebekka von Pfanntastisch!
Aleksandra von Maine Cook
Bo von Bo’s Kitchen
Sarah von Kinder, kommt essen!
Birgit M. von Backen Mit Leidenschaft
Sylvia von Brotwein
Caroline von Linal’s Backhimmel
Anna von teigliebe
Christina von The Apricot Lady
Birgit D von Birgit D – Kreativität in Küche, Haus & Garten
Eva von evchenkocht
Anna und Martin von Die Küchenwiesel
Becky von Baking Science Traveller
Steffi von Dulcipessa
Verena von Verena’s blog schöne Dinge
Tina von Küchenmomente
Sabine von Fundstücke
Simone von zimtkringel
Steffi von Kochtrotz

Noch mehr passende Rezepte:

  • Fluffige Pizzabrötchen als PartysnackFluffige Pizzabrötchen als Partysnack
  • Laugenbrötchen-Football als ZupfbrotLaugenbrötchen-Football als Zupfbrot
  • Großes VollkorntoastbrotGroßes Vollkorntoastbrot
  • Großes SandwichtoastbrotGroßes Sandwichtoastbrot
  • Fluffige Schoko-Milchbrötchen ohne EiFluffige Schoko-Milchbrötchen ohne Ei
  • Einkornflocken Toastbrot aus der KastenformEinkornflocken Toastbrot aus der Kastenform

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, hefeteig

« Klassische Blumenkohlsuppe mit Kaviar
Schnelle Tortellini mit Spinat-Sahne Sauce »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. zorra meint

    21. Februar 2018 um 11:33

    Das lass ich mir nicht zweimal sagen, da greife ich gerne zu! Zöpfchen und Muffins sind bildhübsch geworden! Schön, dass du wieder dabei warst!

    Antworten
  2. Tina von Küchenmomente meint

    21. Februar 2018 um 11:34

    Hallo Katha,
    auch ich habe am synchronbacken teilgenommen und bestaune jetzt noch einmal in Ruhe eure Varianten. Auf deinen Bilder sieht man, wie herrlich fluffig der Teig war. Die sehen einfach zum Anbeißen aus!

    Liebe Grüße und vielleicht bis zum nächsten Synchronbacken…

    Tina

    Antworten
  3. Conny meint

    21. Februar 2018 um 12:17

    Liebe Katha,

    ich stöbere gerade durch die Blogs und bin völlig geflasht von all den tollen Brioche-Variationen. Deine Muffins finde ich super und das Rezept ist eh der Hammer. Ich glaube, ich back die Ostern gleich nochmal.

    Herzlichst, Conny

    Antworten
  4. Becky meint

    21. Februar 2018 um 13:11

    Ach diese ganzen leckeren Brioches überall… Deine sehen auch super aus! Bei mir gibt es auch Brioche als kleine Brötchen, dazu noch mit Schokolade. 🙂
    Viele Grüße, Becky

    Antworten
  5. Sarah von Kinder, kommt essen! meint

    21. Februar 2018 um 20:12

    Die sehen fantastisch aus. Klasse.
    Liebe Grüße,
    Sarah

    Antworten
  6. Caroline von Linal's Backhimmel meint

    21. Februar 2018 um 20:35

    Ich glaube, dass ich die nächste Runde Brioche auch in der Muffinform backen werde, die sehen ja wirklich super süß aus!
    Liebe Grüße, Caroline

    Antworten
  7. Anna meint

    21. Februar 2018 um 21:26

    Hmm mit Hagelzucker sehen sie echt sehr lecker aus! Das muss ich beim nächsten Mal auch machen. Hab noch einen schönen Abend! Lieb Grüße, Anna

    Antworten
  8. Verena meint

    23. Februar 2018 um 20:49

    Deine Brioches sehen sehr lecker aus, quasi kleine Brötchen zum Vernaschen 🙂

    Antworten
  9. Birgit M. meint

    1. März 2018 um 11:13

    So klassisch als kleine Brioche sind sie einfach perfekt. Liebe Grüsse Birgit

    Antworten
  10. Eva von evchenkocht meint

    4. März 2018 um 18:14

    Hallo liebe Katha,
    wie schön gleichmäßig deine Brioche-Muffins geworden sind. Wie aus dem Bilderbuch. Ich mopse mir direkt einen – wäre sicher auch toll fürs Osterfrühstück!
    Liebe Grüße,
    Eva

    Antworten
  11. The Apricot Lady meint

    4. März 2018 um 19:16

    Mit Hagelzucker istcrs am besten *.*
    lG
    Christina

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen