Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / BBQ-Burger mit Kartoffelspalten

BBQ-Burger mit Kartoffelspalten

18. April 2013 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

BBQ-Burger mit Kartoffelspalten

Wenn man einen wirklich guten Burger essen will gibt es nicht viele Restaurants die diesem Wunsch gerecht werden. Billiger Scheiblettenkäse, totgebratenes Fleisch, schlabberige Salateinlage, sehr sparsam aufgelegte Gewürzgurkenscheiben – das sind nur Beispiele was man so einem Burger alles antun kann. Da bleibt mal wieder nur eine Lösung: Selber machen! Hier eine leckere BBQ-Variante mit Bacon, Ei (zumindest für jeden auf einem Burger) und allem was das Herz begehrt. Als Beilage gab es Kartoffelspalten. Ich muss dazu sagen, dass ich pro Person 2 Burger belegt habe – man war aber schon nach einem absolut satt und zufrieden. Geschafft haben wir am Ende jeder nur 1 1/2…

BBQBurgerMitKartoffelspalten_9

Zutaten für 4 Burger:

4 Burgerbrötchen

500g Rinderhackfleisch

Pfeffer & Salz

1 TL Cumin

3 TL scharfes Paprikapulver

Pflanzenöl

4 Scheiben Cheddar-Käse

1 rote Zwiebel

7-8 Gewürzgurken

3 mittelgroße Strauchtomaten

1 Hand voll Salatblätter (zum Beispiel Kopfsalat)

6 Scheiben Bacon

1 EL Kräutersenf

2 EL Ketchup

2 EL Mayonaise

2 TL BBQ-Sauce (hier die fertige Variante von Painmaker)

2-4 Eier (je nach dem ob jeder Burger ein Ei bekommen soll oder nicht)

Für die Kartoffelspalten:

150g Kartoffeln

1 rote Zwiebel

2 Knoblauchzehen

Olivenöl

Pfeffer & Salz

2 TL getrockneter Rosmarin

Zubereitung:

Die Kartoffelspalten brauchen am längsten. Deshalb werden die Kartoffeln gewaschen, gewürfelt und auf das Blech gelegt. Dazu kommt der geschälte Knoblauch und die geachtelte Zwiebel. Mit Olivenöl beträufel, mit Pfeffer, Salz und getrockneten Kräutern würzen. Bei 200°C für 45 Minuten in den Ofen schieben.

BBQBurgerMitKartoffelspalten_1

Da wir das Fleisch nicht 45 Minuten lang totbraten wollen, es aber am Ende alles recht flott gehen muss machen wir mit der Vorbereitung weiter. Tomaten, Gewürzgurken und Zwiebel werden in dünne Scheiben aufgeschnitten. Den Bacon brate ich in einer Pfanne ohne zusätzliches Öl von beiden Seiten 4 Minuten damit er richtig knusprig wird.

BBQBurgerMitKartoffelspalten_2

Das Hackfleisch würze ich mit Pfeffer, Salz, Cumin und Paprikapulver. Gut vermengen und in 4 Portionen teilen. 15 Minuten bevor die Kartoffeln fertig sind geht es weiter. Ich forme aus dem Fleisch 4 wirklich flache und runde Fleischscheiben. Die werden in heißem Öl von beiden Seiten scharf angebraten, dann reduziere ich die Temperatur und lasse sie auf jeder Seite nochmal 4 Minuten braten. Ab und an mit dem Pfannenwender platt drücken wenn das Fleisch versucht sich zusammen zu ziehen – das macht es irgendwie sehr gerne wenn man nicht aufpasst. Wir wollen für unsere Burger aber keine Bouletten und deshalb… passen wir halt auf!

BBQBurgerMitKartoffelspalten_3

Die Burgerbrötchen aufschneiden und 2 Minuten im Ofen aufbacken. Am besten irgendwo unter das Kartoffelblech schieben.

Dann bestreiche ich den Boden dünn mit Mayonaise, den Deckel erst mit Senf und dann mit Ketchup.

BBQBurgerMitKartoffelspalten_4

Auf den Boden kommt jetzt der Blattsalat. Den Deckel belege ich mit Zwiebeln, Gewürzgurken und Tomaten.

BBQBurgerMitKartoffelspalten_5

Auf das heiße Fleisch kommt noch in der Pfanne je eine Scheibe Cheddar. Kurz schmelzen lassen und dann das Fleisch samt Käse auf den Burger-Boden legen.Jetzt gebe ich direkt die Eier in die Pfanne. Mit Pfeffer und Salz würzen und vor sich hin braten lassen. Ich entscheide mich die Eier einmal zu wenden. Das ist aber reine Geschmackssache.

BBQBurgerMitKartoffelspalten_6

Einen Klecks BBQ-Sauce auf den Käse geben und damit dem Bacon etwas Haftung geben. Die Baconscheiben auf alle Burger gleichmäßig verteilen.

BBQBurgerMitKartoffelspalten_7

Auf dieses Türmchen kommt jetzt noch das Ei. Dann wir der Deckel mit einer schnellen Drehung aufgesetzt und am besten direkt mit einem Holzspieß befestigt.

BBQBurgerMitKartoffelspalten_8

Die Kartoffelspalten mit auf den Teller geben und schnell anrichten damit der BBQ-Burger schön heiß bleibt.

Super lecker!

BBQBurgerMitKartoffelspalten_11

Noch mehr passende Rezepte:

  • Chili Burger mit Koriander Salsa und JalapenosChili Burger mit Koriander Salsa und Jalapenos
  • Selbst gemachte BurgerSelbst gemachte Burger
  • Mein Kartoffelsalat für REWE Regional – ein Berliner FamilienrezeptMein Kartoffelsalat für REWE Regional – ein Berliner Familienrezept
  • Cheeseburger mit GuacamoleCheeseburger mit Guacamole
  • Puristischer Chili Cheese BurgerPuristischer Chili Cheese Burger
  • Cheeseburger mit Paprika-Gurken SalsaCheeseburger mit Paprika-Gurken Salsa

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: bacon, blattsalat, burger, gewürzgurke, kartoffeln, käse, tomaten, zwiebel

« Salat mit Parmaschinken und Knoblauch-Pizzabrot
Kürbis-Bolognese-Lasagne »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress