Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Bauernfrühstück mit Kalbssteak und pochiertem Ei

Bauernfrühstück mit Kalbssteak und pochiertem Ei

11. Mai 2018 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Bauernfrühstück mit Kalbssteak und pochiertem Ei

Diese Variante vom Bauernfrühstück ist quasi ein Bauernfrühstück deluxe. Neben gold-gelben Kartoffeln tummelt sich ein zartes Kalbssteak, begleitet von einer Tomaten-Gewürzgurken Salsa und getoppt mit ein oder zwei pochierten Eiern. Ein absolutes Träumchen zu dem mich die „Low Carb 1/2018“ inspiriert hat. Ich habe dann noch die eine oder andere Zutat ausgetauscht, die Ölmenge drastisch reduziert und die Eier pochiert statt sie zu braten und schwups-di-wups stand dieses leckere Abendessen auf dem Tisch! Das Bauernfrühstück mit Kalbssteak und pochiertem Ei wird es bei uns ganz sicher noch öfter geben. 

Bauernfrühstück mit Kalbsschnitzel und pochiertem Ei

Zutaten für 2 Personen:

300g Kalbssteak

2 TL Rapsöl

200g Kartoffeln

Pfeffer & Salz

Für die Salsa:

1 Zwiebel

4-5 Gewürzgürkchen

7-8 Cocktailtomaten

Pfeffer & Salz

Für die Eier:

1 EL Essigkonzentrat (Speiseessig)

Salz

4 Eier

Zubereitung:

Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und kurz beiseite stellen. 1 TL Öl in einer großen, beschichteten Pfanne erhitzen und die Kartoffelwürfel darin rundum anbraten bis sie etwas Farbe bekommen. Mit Pfeffer und Salz würzen.

Bauernfrühstück mit Kalbssteak und pochiertem Ei

Die Bratkartoffelwürfel auf das Backblech geben und für 15-20 Minuten in den Backofen schieben.

In dieser Zeit die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Ohne zusätzliches Öl sanft in der Kartoffelpfanne anbraten. Die Zwiebeln beiseite stellen, das restliche Öl in der Pfanne erhitzen und die Kalbssteaks von jeder Seite 3 Minuten scharf anbraten. Die Hitze reduzieren (hier Stufe 8 von 14) und die Kalbssteaks je nach Dicke 5-8 Minuten medium garen.

In dieser Zeit die Gewürzgurke und die Tomaten klein würfeln und zusammen mit den Zwiebelstreifen in eine kleine Schüssel geben. Mit Pfeffer und Salz würzen.

Bauernfrühstück mit Kalbssteak und pochiertem Ei

In einem kleinen Topf etwas Wasser mit Essig und Salz aufkochen. Je ein Ei in eine Suppenkelle schlagen. Das Wasser im Topf mit einem Löffel umrühren und so einen kleinen Strudel erzeugen. Die Hitze reduzieren, so dass das Wasser nicht mehr sprudelnd kocht. Das Ei vorsichtig mit der Suppenkelle in die Mitte des Strudels setzen und 3 Minuten pochieren. Das Ei mit der Schaumkelle aus dem Wasser heben und auf etwas Küchenpapier abtropfen lassen. Den Vorgang mit den anderen Eiern wiederholen.

Bauernfrühstück mit Kalbssteak und pochiertem Ei

Die Kalbssteaks aus der Pfanne nehmen, mit Pfeffer und Salz würzen und noch kurz abgedeckt ruhen lassen. Zum Abdecken könnt ihr Alufolie oder einen Topfdeckel nehmen.

Die Kartoffelspalten aus dem Ofen holen und auf zwei Teller verteilen. Die Kalbsschnitzel und die Gewürzgurkensalsa daneben anrichten. Die pochierten Eier auf oder neben dem Kalbsschnitzel platzieren, ein wenig salzen und alles sofort servieren. Das pochierte Ei darf dann natürlich jeder selbst anschneiden.

Bauernfrühstück mit Kalbssteak und pochiertem Ei

Viel Spaß beim Genießen!

Bauernfrühstück mit Kalbssteak und pochiertem Ei

Noch mehr passende Rezepte:

  • Mein Kartoffelsalat für REWE Regional – ein Berliner FamilienrezeptMein Kartoffelsalat für REWE Regional – ein Berliner Familienrezept
  • Deutsche Tapas – Matjes mit KartoffelsalatDeutsche Tapas – Matjes mit Kartoffelsalat
  • Deutsche Tapas – Würstchen mit KartoffelsalatDeutsche Tapas – Würstchen mit Kartoffelsalat
  • Kartoffel-Gemüse GratinKartoffel-Gemüse Gratin
  • Pochierte Eier in Blumenkohl-SenfsuppePochierte Eier in Blumenkohl-Senfsuppe
  • Spiegelei mit buntem Kartoffel-GemüseSpiegelei mit buntem Kartoffel-Gemüse

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: ei, gewürzgurke, kalb, kartoffeln

« Leichte Spargelcremesuppe mit Kochschinken
Matjessalat mit Joghurt – die leichte Variante »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen