Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Fleischspezialitäten / Zickige Pizza

Zickige Pizza

3. Oktober 2013 By katha-kocht 10 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Zickige Pizza

Ich hatte so große Pläne was ich alles auf diese Pizza legen wollte. Als die Zicklein-Keule, die der Pizza ihren Namen verliehen hat, aber fertig geschmort war hat das Fleisch so unglaublich gut geschmeckt, dass ich mich für das Motto „weniger ist mehr“ entschieden habe. Tomatensauce, Käse, Zicklein-Keule und Zwiebeln – mehr hat die Pizza nicht gebraucht. Wer jetzt denkt das Fleisch hätte einen strengen Geschmack – hat es nicht, es ist einfach nur zart und sehr, sehr fein im Geschmack. Definitiv ein Experiment wert!

Zickige_Pizza_8

Zutaten für 1 Pizza:

1/2 Hefewürfel (21g)

210g Weizenmehl

40 g Hartweizengrieß

1/2 EL brauner Zucker

1/2 TL Salz

150 ml lauwarmes Wasser

400g Pizzatomaten

2 TL getrockneter Thymian

Pfeffer & Salz

1 Prise Garam Masala

1 Prise Paprikapulver

200g geriebener Emmentaler

1 Zicklein-Keule (500-600g)

2-3 EL Butter

1/2 Bund Thymian

1 große Knolauchzehe

1/2 rote Zwiebel

Zubereitung:

Für Teig und Sauce ändert sich nix: Ich löse die Hefe in warmem Wasser. Dann kommen Zucker, Salz und Mehl dazu. Den Teig mit dem Handrührgerät 2-3 Minuten kneten. Danach für 1 Stunde abgedeckt ruhen lassen. Normalerweise reichen 45 Minuten, aber heute braucht die Zicklein-Keule etwas länger.

Die Keule reibe ich rundherum mit weicher Butter ein. Mit Pfeffer, Salz und der Hälfte vom Thymian (Blättchen abgezupft) würzen. Den restlichen Thymian mit der Keule und einer Knoblauchzehe in den Bräter legen und das Ganze für eine Stunde bei 180°C in den vorgeheizten Backofen schieben.

Zickige_Pizza_1

Nach der Stunde teste ich mit zwei Gabeln ob die Keule durch ist. Das Fleisch löst sich sofort vom Knochen und ist unglaublich zart und saftig!

Zickige_Pizza_2

Jetzt rolle ich den Teig auf der bemehlten Fläche aus und hebe ihn auf das Pizzablech. Die Ränder schön machen. In einem kleinen Schüsselchen würze ich die Pizzatomaten mit Pfeffer, Salz und Thymian. Die Pizza damit bestreichen, dabei rundherum ca. 1 cm Rand lassen.

Die Hälfte vom geriebenen Käse auf der Sauce verteilen und das klein gezupfte Fleisch gleichmäßig darauf platzieren… ja, so sieht bei mir die Küche aus wenn ich Pizza mache!

Zickige_Pizza_3

Die rote Zwiebel halbieren und in einigermaßen feine Scheiben schneiden. Die Zwiebel auf der Pizza verteilen…

Zickige_Pizza_4

… dann den restlichen Käse darüber geben. Den Pizzarand mit etwas Öl bestreichen.

Zickige_Pizza_5

Die Pizza für 30 Minuten bei 200°C in den (noch) vorgeheizten Ofen schieben. Ab und an mal nachsehen ob noch alles gut ist. Wenn der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist hole ich die Pizza aus dem Ofen, schiebe sie vom Blech auf ein Brett und schneide sie in Stücken.

Zickige_Pizza_6

Wenige Zutaten aber voller Geschmack. Das Fleisch ist auch nach dem zweiten Aufenthalt im Ofen noch sehr lecker und zart.

Greift zu!

Zickige_Pizza_7

Noch mehr passende Rezepte:

  • Halloween-Pizza mit Spinnen in TomatensauceHalloween-Pizza mit Spinnen in Tomatensauce
  • Pizzabrötchen mit Schinken und KäsePizzabrötchen mit Schinken und Käse
  • Salami Pizza mit Spinat und MaisSalami Pizza mit Spinat und Mais
  • Ziegenkäse-Sardellen PizzaZiegenkäse-Sardellen Pizza
  • Pizza CalzonePizza Calzone
  • Schinken-Avocado Pizza mit PinienkernenSchinken-Avocado Pizza mit Pinienkernen

Kategorie: Fleischspezialitäten Stichworte: käse, pizza, pizzatomaten, thymian, zicklein, ziege, zwiebel

« Tapas – Birne in Ibericoschinken
2. Blog-Event – Tapas-Party »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. shira-hime meint

    3. Oktober 2013 um 10:23

    hmmmm, das sieht ja lecker aus! =D
    ich hatte ja erst an Ziegenkäse gedacht, aber eine mit Fleisch belegte Pizza hab ich auch noch nie gegessen ^^

    liebe Grüße
    shira

    Antworten
    • katha-kocht meint

      3. Oktober 2013 um 10:49

      Das ist lustig, mein Vater hat auch zuerst auf Ziegenkäse getippt als ich die zickige Pizza erwähnt hab!

      Antworten
  2. Monika meint

    3. Oktober 2013 um 12:03

    Die Pizza sieht super lecker aus – möchte ich auch gerne nachmachen – leider weiß ich nicht wo ich in Berlin eine Zicklein-Keule kaufen kann.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      3. Oktober 2013 um 13:20

      Also ich habe unsere im Mitte Meer in Schöneberg geholt – die gibt es da in der TK Truhe.
      http://www.mitte-meer.de/filialen

      Antworten
  3. Anna meint

    3. Oktober 2013 um 14:21

    Du bist immer voller neuer Ideen. Sieht super aus!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      3. Oktober 2013 um 19:40

      Die Idee für diese pizza kam ganz spontan weil wir das Zicklein mal probieren wollten, aber für den nächsten Tag eigentlich schon Pizza geplant war… aber zu Pizza geht ja so ziemlich alles 😉

      Antworten
  4. lieberlecker meint

    3. Oktober 2013 um 14:31

    Die Arbeit für die Pizza hätt ich mir gespart und die Keule stattdessen mit etwas Kartoffelstock (natürlich selbstgemachtem) und einer feinen Sauce genossen 🙂
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    Antworten
    • katha-kocht meint

      3. Oktober 2013 um 19:39

      Aber dann wäre eine Keule für 2 Personen definitiv zu wenig gewesen. So war es perfekt um das Zicklein mal zu testen 🙂

      Antworten
  5. Sandra Gu meint

    3. Oktober 2013 um 17:44

    Ich hatte auch mit Ziegenkäse gerechnet, aber auch die Variante da oben würde ich sofort mal probieren 😀 LECKER!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      3. Oktober 2013 um 19:59

      *Stückchen rüberschieb* Lecker war dieses kleine Experiment auf jeden Fall!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen