Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Spaghetti Bolognese

Spaghetti Bolognese

5. Februar 2012 By katha-kocht 1 Kommentar {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Spaghetti Bolognese

Diese Spaghetti Bolognese ist weder besonders aufwendig noch kompliziert – sie braucht nur ein Weilchen zum Schmoren! Dafür wird man mit super zartem Hackfleisch und tollen Aromen belohnt. Und das Beste? Während die Sauce im Ofen ist kann praktisch nichts schief gehen!

Spaghetti_Bolognese_1

Zutaten für 4 Personen:

120g Bacon

2 Zwiebeln

4 Knoblauchzehen

Olivenöl

600g Rinderhackfleisch

100g getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten

800g Pizzatomaten

Salz & Pfeffer

2 TL Paprikapulver (scharf)

4-5 Zweige Rosmarin

etwas frisches Basilikum (optional)

etwas frischer Pecorino oder Parmesan

Zubereitung:

Den Ofen auf 180°C vorheizen.

Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und kleinschneiden. Den Bacon in feine Streifen schneiden. Alles zusammen mit etwas Öl aus dem Glas mit den eingelegten Tomaten oder in Olivenöl anbraten. Dazu unbedingt einen Topf nehmen der bei 180°C in den Ofen gestellt werden kann.

Sobald die Zwiebeln glasig sind kann das Hackfleisch mit in den Topf. Anbraten und mit etwas Pfeffer und Salz würzen. Die getrockneten, in Öl eingelegten Tomaten würfeln und dazugeben.

Wenn das Hackfleisch angebraten ist mit dem Paprikpulver würzen und den fein gehackten Rosmarin unterrühren, die gehackten (Pizza-) Tomaten dazugeben und alles gut umrühren.

Den Topf mit der „Bolognese-Sauce“ in den Ofen stellen. Dort kann er die nächsten 90 Minuten bleiben. So wird das Hackfleisch so zart, dass es praktisch auf der Zunge zergeht. Wer keinen Ofenfesten Topf hat kann das Ganze auch bei niedriger Hitze auf dem Herd köcheln lassen, das dauert aber deutlich länger (ca. 2,5 Stunden).

Rechtzeitig zu Ende der Kochzeit die Pasta zubereiten. Ich zauber dazu gerne eine selbstgemachte Pasta.

Die Pasta mit der Bolognese-Sauce im Topf vermengen. Falls zur Hand mit etwas frischem Basilikum dekorieren. Den Pecorino oder Parmesan frisch (am Tisch) darüber reiben.

Guten Appetit!

Spaghetti_Bolognese_3

Spaghetti_Bolognese_2

Noch mehr passende Rezepte:

  • Spaghetti mit Oliven-PestoSpaghetti mit Oliven-Pesto
  • Thunfisch-Schafskäse PastaThunfisch-Schafskäse Pasta
  • Straußengeschnetzeltes in tomatiger Wein-Sahne Sauce mit RuccolaStraußengeschnetzeltes in tomatiger Wein-Sahne Sauce mit Ruccola
  • Spaghetti Bolognese mit Kalamata OlivenSpaghetti Bolognese mit Kalamata Oliven
  • Braciole – gefüllte RinderrouladenBraciole – gefüllte Rinderrouladen
  • Spanische Pasta – One Pot PastaSpanische Pasta – One Pot Pasta

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: bacon, hackfleisch, knoblauch, kräuter, parmesan, pasta, pecorino, rind, spaghetti, tomaten, zwiebel

« Selbstgemachte Pasta
Die ZDF Küchenschlacht vom 06.02.2012 »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Jonas meint

    13. Februar 2012 um 01:44

    Finde ich super, dass hier regelmaessig gepostet wird.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen