Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Geflügel / BBQ-Chicken Sliders

BBQ-Chicken Sliders

12. Februar 2023 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Wenn man ein bisschen stöbert was in Amerika besonders populäres Football-Food ist kommt man um divers Sliders herum. Diese Sliders – also fluffige Sandwichs aus leicht süßlichen Buns mit Hähnchen, Schinken, Pulled Pork oder ähnlichem belegt und anschließend mit Käse überbacken sind prima Fingerfood und können je nach Belag mehr oder weniger als Fastfood daher kommen. Ich habe mich hier für eine Variante mit Pulled Chicken entschieden, mit ein paar Tomatenstückchen und Frühlingszwiebel leicht gesund angehaucht und mit der BBQ Sauce super würzig und lecker. Wer hat Lust bei meinen BBQ-Chicken Sliders zuzugreifen? 

BBQ-Chicken Sliders - Sandwich mit pulled Chicken, Käse und frischen Tomatenwürfeln

Zutaten für 4 hungrige Personen:

8 Hawaiian Sweet Rolls – hier nach diesem Rezept

600g Hähnchenbrustfilet

etwas Rapsöl

1/2 Flasche (alkoholfreies) Bier

2 EL Senf

1 EL Tomatenmark

Salz

1 TL Paprikapulver

200g Cocktailtomaten

2-3 Frühlingszwiebeln

6 Gewürzgurken

10-12 EL BBQ-Sauce

100g geriebener Emmentaler

100g geriebener Cheddar

Zubereitung:

In einem schweren ofenfesten Topf das Öl erhitzen und die Hähnchenbrustfilets rundum scharf anbraten. In dieser Zeit den Senf, das Tomatenmark, das Salz und das Paprikapulver verrühren. Das Fleisch dick damit bestreichen…

Hähnchenfleisch für Pulled Chicken zu den BBQ Chicken Sliders

… und alles mit dem Bier ablöschen. Einmal kurz aufkochen und den geschlossenen Topf dann für 2,5 Stunden bei 150°C in den vorgeheizten Backofen schieben. Das Fleisch in dieser Zeit einmal wenden. 

Den Topf im geschlossenen Ofen langsam abkühlen lassen. Das lauwarme Fleisch mit zwei Gabeln zerrupfen und mit der Flüssigkeit im Topf und ca. 6 EL BBQ Sauce vermengen. 

Pulled Chicken für BBQ Chicken Sliders

Die Buns aufschneiden aber zusammen lassen und die unteren Hälften in eine Auflaufform setzen. Die Deckel zusammenhängen lassen und mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech legen. 

Die Böden mit dem zerrupften Hähnchen belegen und mit dem Käse bestreuen. Die Auflaufform neben die Deckel der Buns auf das Backblech stellen. Den Backofen auf 180°C vorheizen und alles hinein schieben bis der Käse geschmolzen ist. 

Tomaten und Gewürzgurken in kleine Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. 

Die frischen Zutaten auf dem Käse verteilen und den Deckel der Buns mit der restlichen BBQ-Sauce bestreichen.

BBQ Chicken Sliders zum überbacken im Ofen

Die Deckel auf die Sandwichs setzen und die BBQ-Chicken Sliders auf ein großes Holzbrett heben.

Sofort zugreifen und restlos verputzen!

BBQ-Chicken Sliders - Sandwich mit pulled Chicken, Käse und frischen Tomatenwürfeln

Noch mehr passende Rezepte:

  • Hot Dog Charcuterieplatte zum FootballHot Dog Charcuterieplatte zum Football
  • Große Fingerfood-PartyplatteGroße Fingerfood-Partyplatte
  • Super Bowl SnacktellerSuper Bowl Snackteller
  • Football Snackhelm mit Chicken Wings und DipsFootball Snackhelm mit Chicken Wings und Dips
  • Amerikanisches Fingerfood – Snacks zum SuperbowlAmerikanisches Fingerfood – Snacks zum Superbowl
  • San Francisco 49ers CocktailSan Francisco 49ers Cocktail

Kategorie: Gerichte mit Geflügel Stichworte: fingerfood, football, käse, pulled chicken, sandwich, superbowl

« Kansas City Chiefs Football Cocktail
Grünkohlsalat mit Cashewkernen und Rosinen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen