Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Brot & Co / Schnelle Brotsterne mit Käse und Wurst

Schnelle Brotsterne mit Käse und Wurst

18. November 2018 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Schnelle Brotsterne mit Käse und Wurst

Ich weiß ja nicht wie es bei euch aussieht, aber bei uns geht es langsam mit den ersten Weihnachtsfeiern los. Für die Feier beim Kinderturnen sollten alle etwas für das Buffet mitbringen und die üblichen Klassiker wie Salate, Würstchen, Bouletten, Käse-Weintrauben-Spieße und co waren schnell verteilt. Blöd für mich, ich war nämlich mit meinen Überlegungen einfach zu langsam. Also habe ich kurzerhand diese Häppchen auf die Liste gesetzt – Brotsterne mit Käse und Wurst. Die sind super unkompliziert, kommen bei Kindern gut an, schmieren und kleckern nicht und lassen sich gut vorbereiten. Ich habe hier ein Körnerbrot genommen, es geht aber auch super mit Graubrot oder Weißbrot. Natürlich bleibt beim Ausstechen eine Menge Brot, Käse und Wurst übrig, daraus habe ich aber ein schnelles und unkompliziertes Mittagessen gezaubert – mit Blumenkohl und Tomatensauce. Das Kurzrezept findet ihr hier unter den Sternen! 

 Brotsterne mit Käse und Wurst

Zutaten 18 Sterne (9x mit Käse, 9x mit Wurst):

9 Scheiben Brot (aus jeder Scheibe werden 4 Sterne ausgestochen – 36 Brotsterne)

5 Scheiben Käse

5 Scheiben Kochschinken oder 9 Scheiben Salami

Butter

etwas Salatgurke (9 dünne Scheiben)

Optional:

ein paar Weintrauben, Mandarinen, oder ähnliches

Zubereitung: 

Aus jeder Scheibe Brot mit einem Plätzchenausstecher 4 Sterne ausstechen. Ihr könnt auch andere Formen nehmen, bedenkt aber, dass ihr das Brot noch aus dem Ausstecher lösen müsst.

Alle Brotsterne dünn mit Butter bestreichen, macht keine Wissenschaft daraus – ihr müsst nicht jede Ecke bestreichen.

Den Käse und die Wurst ebenfalls ausstechen und die Gurke in sehr dünne Scheiben schneiden.

Die Hälfte der Sterne mit Käse belegen. Auf 9 Sternen noch eine Scheibe Gurke platzieren und einen zweiten Brotstern als Deckel auflegen.

Auf 9 weitere Sterne noch einen Wurststern legen und auch hier die verbliebenen Brotsterne als Deckel aufsetzen. Die Sterne auf einem ausreichend großen Teller stapeln oder in einer Tupperdose transportieren.

Greift zu!

Brotsterne mit Käse und Wurst

Mein Tipp für die Reste:

etwas Blumenkohl

etwas Butter

1/2 Zwiebel

Brotränder

Kochschinkenreste

Käsereste

ca. 300g Pizzatomaten

Pfeffer & Salz

Zubereitung:

Die Butter in einem kleinen Topf erhitzen. Die Zwiebel fein hacken und dazu geben. Den Blumenkohl in Röschen zupfen und untermengen. Alles kurz anschwitzen und denn die eine gute Hand voll Brotkrümel, die Tomaten und ca. 200ml Wasser (1/2 Tomatendose voll) dazu geben. Alles köcheln lassen bis der Blumenkohl gar ist. Dann die klein gezupften Schinken- und Käsereste einrühren und das Ganze mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Keine Sterneküche, aber ziemlich lecker!

Brotsterne mit Käse und Wurst

Noch mehr passende Rezepte:

  • Fluffige Pizzabrötchen als PartysnackFluffige Pizzabrötchen als Partysnack
  • Große Fingerfood-PartyplatteGroße Fingerfood-Partyplatte
  • Partyhäppchen – Currywurst im GlasPartyhäppchen – Currywurst im Glas
  • BBQ-Chicken SlidersBBQ-Chicken Sliders
  • Hausgemachte ServiettenknödelHausgemachte Serviettenknödel
  • Halloween – dunkle CharcuterieplatteHalloween – dunkle Charcuterieplatte

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, buffet, fingerfood

« Wirsing-Hackfleischpfanne mit Senf-Sahnesauce
Weihnachtsbäckerei – Knusper-Schokohäufchen mit Mandeln und Haferflocken »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen