Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten / Lachs mit Basilikumsauce und Kartoffel-Karotten-Pommes

Lachs mit Basilikumsauce und Kartoffel-Karotten-Pommes

27. September 2018 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Lachs mit Basilikumsauce und Kartoffel-Karotten-Pommes

Als ich dieses Rezept für meinen Lachs mit Basilikumsauce und Kartoffel-Karotten-Pommes geplant habe hatte ich es weder als besonders schnell noch als besonders aufwendig im Kopf. Ich dachte eher, dass ich durchgehend entspannt beschäftigt bin bis das Essen auf dem Tisch steht. Tja, aber dann waren die Pommes im Ofen und die Sauce nach 3 Minuten fertig und ich hatte noch reichlich Zeit bis der Fisch in die Pfanne musste. So kann es manchmal gehen, ich habe die Zeit genutzt um den Kühlschrank ein wenig aufzuräumen und den Einkaufszettel für das Wochenende fertig zu machen. Aber natürlich ist das Rezept nicht nur gut geeignet um den Haushalt auf Vordermann zu bringen, es ist auch super lecker. Der Lachs und das Basilikum passen ganz wunderbar zusammen, besonders weil das Basilikum im Joghurt so schön frisch ist. Der Mix aus aus Kartoffeln und Karotten ist dabei auch deutlich leichter als nur ein großer Berg Pommes und auch hier reicht die leckere grüne Sauce zum Dippen vollkommen aus und man braucht (zumindest aus unserer Sicht) weder Mayo noch Ketchup dazu!

Lachs mit Basilikumsauce und Kartoffel-Karotten-Pommes

Zutaten für 2 Personen:

2 Lachsfilets, je ca. 250g – wenn möglich mit Haut

Pfeffer & Salz

6 Karotten

4 große Kartoffeln, zusammen ca. 500g

1 EL Rapsöl

Für die Sauce:

1 kleines Bund Basilikum

1 Knoblauchzehe

100g (fettarmer) Joghurt

1-2 TL Mayonnaise

Pfeffer & Salz

Zubereitung:

Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen. Die Karotten und Kartoffeln schälen und in Stifte schneiden. Mit dem Rapsöl auf ein Backblech geben und und mit Pfeffer und Salz würzen. Alles gut vermengen und für 30 Minuten in den Ofen schieben. Nach 10 Minuten die Hitze auf 160°C reduzieren.

Das Basilikum waschen und mit der geschälten Knoblauchzehe in einen kleinen Mixer* geben. 1 EL Joghurt dazu geben und alles mixen bis eine feine grüne Sauce entstanden ist. Diese Sauce zusammen mit 1 TL Mayonnaise und den Joghurt rühren und mit Pfeffer und Salz würzen. Bei Bedarf noch einen zweiten Löffel Mayonnaise einrühren.

Etwa 10 Minuten bevor die Pommes fertig sind eine ausreichend große, beschichtete Pfanne ohne zusätzliches Öl erhitzen (falls ihr Lachs ohne Haut habt braucht ihr ca. 1 TL Öl). Den Fisch auf der Hautseite hinein geben und scharf anbraten. Nach 3-4 Minuten die Hitze reduzieren und den Fisch noch weitere 4 Minuten braten. Am Ende wird er gesalzen und kurz gewendet so dass er noch 1-2 Minuten auf der „Fleischseite“ brät.

Den Lachs mit Pfeffer und Salz würzen und auf die Teller legen. Die bunten Pommes dazu geben und erst am Ende die Sauce über den Fisch geben oder extra auf den Tisch stellen.

Achtung – wenn der Fisch noch zu heiß ist reißt die Sauce.

Sofort servieren und restlos verputzen!

Lachs mit Basilikumsauce und Kartoffel-Karotten-Pommes

Noch mehr passende Rezepte:

  • Salat mit Hähnchen und Wurzelgemüse vom BlechSalat mit Hähnchen und Wurzelgemüse vom Blech
  • Charcuterie Platte mit FischCharcuterie Platte mit Fisch
  • Winterlicher rote Bete Eintopf mit BratenrestenWinterlicher rote Bete Eintopf mit Bratenresten
  • Gnocchi mit Lachs und BasilikumpestoGnocchi mit Lachs und Basilikumpesto
  • Gebackene Kartoffelbouletten mit RäucherfischGebackene Kartoffelbouletten mit Räucherfisch
  • Basilikum-Kritharaki mit gebackenen TomatenBasilikum-Kritharaki mit gebackenen Tomaten

Kategorie: Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten Stichworte: basilikum, joghurt, karotte, kartoffeln, lachs

« One Pan Pasta mit Hähnchen und Kürbis
Brokkoli-Erbsensalat mit Honig-Sesam Hähnchen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen