Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Dips, Crémes und Saucen / Kräftiger Bohnen-Paprika Dip

Kräftiger Bohnen-Paprika Dip

5. August 2018 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Kräftiger Bohnen-Paprika Dip

Meistens gibt es bei uns zum Abendbrot ja warmes Essen, aber manchmal ist auch einfach etwas Brot mit einem tollen Dip genau das Richtige. In diesem Fall kam zum Brot mein kräftiger Bohnen-Paprika Dip auf den Tisch. Das Ajvar war in diesem Fall selbst gemacht, aber wenn ihr den noch nicht vorbereitet habt und es wirklich schnell gehen soll, dann greift einfach zum Glas eures Vertrauens und euer Dip wird nicht weniger lecker werden. Viele Zutaten braucht ihr nicht – also nix wie ran an den Herd… oder eher an den Mixer! Der Dip passt übrigens auch wunderbar zu Geflügel vom Grill – nur falls ihr doch noch ein bisschen mehr braucht als nur etwas Brot.

Bohnen-Paprika Dip

Zutaten als Dip für 3-4 Personen:

240g dicke weiße Bohnen (aus der Dose, Abtropfgewicht)

2 EL Ajvar, selbst gemacht oder fertig aus dem Glas

1/2 Zitrone

2 Knoblauchzehen

1/4 Zwiebel

Salz

1 Prise geräuchertes Paprikapulver

1 EL neutrales Pflanzenöl

1/2 Tasse Orangensaft

Zubereitung:

Die Bohnen in ein feines Sieb geben und unter fließend kaltem Wasser abspülen bis kein Schaum mehr entsteht. Die Bohnen, eine halbe Tasse Orangensaft, den Ajvar, die geschälte Zwiebel und den Knoblauch, Salz, Paprikapulver, Öl und den frisch gepressten Zitronensaft in den Mixer geben und mixen bis keine Stücke mehr zu sehen sind. Bei Bedarf noch etwas Wasser zufügen und nochmal mixen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Den Bohnen-Paprika Dip mit Zitronensaft und Salz abschmecken und in einem passenden Schälchen anrichten.

Viel Spaß beim Dippen!

Bohnen-Paprika Dip

Noch mehr passende Rezepte:

  • Grillmarinade – super schnelle Ajvar-MarinadeGrillmarinade – super schnelle Ajvar-Marinade
  • Radieschen-Thunfischsalat mit weißen BohnenRadieschen-Thunfischsalat mit weißen Bohnen
  • Kürbissuppe mit Buchstabennudeln – Kürbissuppe für KinderKürbissuppe mit Buchstabennudeln – Kürbissuppe für Kinder
  • Lammeintopf mit weißen BohnenLammeintopf mit weißen Bohnen
  • Thunfisch mit Feta-BohnencremeThunfisch mit Feta-Bohnencreme
  • Lamm auf Zucchini-BohnencremeLamm auf Zucchini-Bohnencreme

Kategorie: Dips, Crémes und Saucen Stichworte: ajvar, weiße bohnen

« Schnelles Fischcurry mit Zucchini und Aubergine
Brotsalat mit grünen Bohnen und Thymian »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Barbara meint

    5. August 2018 um 12:01

    Weiße Bohnen werden unterschätzt, finde ich. Gerade im Sommer als Salat oder als Dip sind sie klasse und gesund.

    Danke für die schöne Idee mit dem Ajvar als Kombination. Das würde mir auch schmecken.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      14. August 2018 um 22:20

      Liebe Barbara,

      ich muss zugeben, dass weiße Bohnen bei mir auch lange Zeit viel zu kurz gekommen sind – sie sind wirklich unglaublich vielseitig und lecker.

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  2. Anja meint

    5. August 2018 um 23:45

    Also ganz ehrlich, bei mir ist die Küche wegen der Hitze in den letzten Tagen eh kalt geblieben :O :D….einfach viel zu warm, um sich da noch an den Herd zu stellen…ich meine, man freut sich ja eigentlich über den tollen Sommer, aber 28 Grad würde doch auch reichen und ein bisschen abkühlung in der Nacht …naja, wie man es macht, es gibt immer beschwerden :O :D….gott sei dank geht es jetzt erstmal in den urlaub, in ein wellnesshotel ratschings :))) da lässt es sich dann besser schwitzen 😉 :D….LG und eine schöne Woche ! 😉 Anja

    Antworten
    • katha-kocht meint

      14. August 2018 um 22:24

      Liebe Anja,

      da hatten wir ja einiges gemeinsam – bei uns war in der letzten Woche auch Wellness angesagt, allerdings in St Johann im Pongau.
      Und mit 28°C könnte ich noch leben, aber eigentlich mag ich die 30er ganz gerne 😉

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen