Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Brot & Co / Schnelles Emmerbrot aus dem Topf

Schnelles Emmerbrot aus dem Topf

1. März 2018 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Schnelles Emmerbrot aus dem Topf

Erinnert ihr euch noch an das schnelle Topfbrot mit Emmer und Dinkel das es hier vor einigen Monaten auf dem Blog gab? Für mich ist das eines meiner liebsten Rezepte wenn ich mal wieder mit einem einzigen Brot unseren Vorrat im Tiefkühler auffüllen will. Es ist innerhalb weniger Stunden fertig und schmeckt eigentlich zu allem gut. In dieser Variante hier habe ich es mal als reines, schnelles Emmerbrot aus dem Topf ausprobiert – na klar, der Unterschied ist nur minimal, aber den Weizenmehlanteil habe ich diesmal weggelassen komplett auf Emmer gesetzt. Ein feines Brot und das selbst gemachte Brotgewürz rundet es wunderbar ab!

Schnelles Emmerbrot aus dem Topf

Zutaten für 1 Brot:

360g Emmervollkornmehl*

550g Emmermehl, Typ 1300

630g Wasser

15g frische Hefe

25g Rapsöl

20g Brotgewürz (gekauft oder nach diesem Rezept)

40g Gerstenmalz*

15g Salz

Zubereitung:

Sämtliche Zutaten für den Teig abwiegen in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und erst 5 Minuten langsam und dann weitere 5 Minuten schnell verkneten bis ihr einen elastischen, leicht klebrigen Teig habt. Den Teig für das Brot bei Raumtemperatur abgedeckt 60 Minuten gehen lassen.

Der Teig sollte sein Volumen deutlich vergrößert haben. Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche 3-4 Mal falten und weitere 60 Minuten gehen lassen. Nochmals einige Male falten und dann in ein mit Mehl ausgestäubtes Gärkörbchen geben. Ein letztes Mal 30 Minuten gehen lassen.

Den gusseisernen Topf, ich nehme hier eine 3,8L Staub Cocotte*, auf einem Blech ganz unten in den Backofen stellen und gemeinsam mit dem Ofen auf 250°C vorheizen.

Den Topf aus dem Ofen nehmen und auf eine Korkplatte oder ein Holzbrett stellen. Den Teig vorsichtig aus dem Gärkörbchen in den Topf kippen und über Kreuz ca. 1cm tief einschneiden.

Den Deckel aufsetzen und den Topf in den Backofen schieben. Dort bleibt er insgesamt 60 Minuten, nach der Hälfte der Zeit wird die Temperatur auf 210°C reduziert.

Den Topf samt Brot aus dem Ofen nehmen. 10 Minuten warten, dann vorsichtig das Brot aus dem Topf kippen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Das Brot ist super luftig und feinporig. Die Krume ist bei diesem leckeren Emmerbrot aus dem Topf gleichzeitig locker, weich und saftig.

Schnelles Emmerbrot aus dem Topf

Wer möchte sich ein Scheibchen belegen?

Schnelles Emmerbrot aus dem Topf

Noch mehr passende Rezepte:

  • Großes Emmerbrot aus dem TopfGroßes Emmerbrot aus dem Topf
  • Sandras AbfrischbrotSandras Abfrischbrot
  • Kleines Landbrot aus dem kalten TopfKleines Landbrot aus dem kalten Topf
  • Roggenschrot Brot aus dem TopfRoggenschrot Brot aus dem Topf
  • Schnelles Topfbrot mit Emmer und DinkelSchnelles Topfbrot mit Emmer und Dinkel
  • Fluffige Pizzabrötchen als PartysnackFluffige Pizzabrötchen als Partysnack

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, hefeteig, topfbrot

« Cremige Romanesco-Suppe
Fruchtige Overnight Oats mit Skyr und Heidelbeeren »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen