Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Sandras Abfrischbrot

Sandras Abfrischbrot

3. Mai 2017 By katha-kocht 10 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Sandras Abfrischbrot

Es wurde wieder synchron gebacken! Was das bedeutet? Ganz viele backwütige Besitzer gusseiserner Töpfe sind dem Aufruf von Zorra und Sandra gefolgt und haben ein Brot gebacken. Sandras Abfrischbrot um genau zu sein – mit zwei Vorteigen, einem Brühstück, wenigen Zutaten, übersichtlichen Gehzeiten und einem luftigen Brot mit knuspriger Kruste als Ergebnis. Zu verfolgen war das Ganze auf den Social Media Kanälen unter den Hashtags #synchronbacken und #synchronabfrischbrot. Ich habe schon am Samstag angefangen und den Vorteig über Nacht im Kühlschrank geparkt. So ging es am Sonntag ganz flott und der Teig ist im Topf in den Backofen gewandert!

Sandras Abfrischbrot

Zutaten für 1 Brot:

Vorteig 1:

35g Weizenmehl, Typ 550

18g Wasser

7g frische Hefe

Vorteig 2:

Vorteig 1

120g Weizenmehl, Typ 550

60g Wasser

Brühstück:

50g Roggenvollkornmehl

60g kochendes Wasser

Hauptteig:

Vorteig 2

Brühstück

300g Weizenmehl, Typ 550

200g Wasser

7g frische Hefe

12g Salz

Zubereitung:

Die Zutaten für den ersten Vorteig zu einem recht festen Teig verkneten und zwei Stunden gehen lassen.

Sandras Abfrischbrot

Vorteig 1 mit den Zutaten für Vorteig 2 verkneten und für 3 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen.

Sandras Abfrischbrot

Das Wasser für das Brühstück im Wasserkocher aufkochen und über das Roggenmehl gießen. 3 Stunden abgedeckt bei Raumtemperatur quellen lassen.

Sandras Abfrischbrot

Dann wandern der Teig und das Brühstück bei mir über Nacht in den Kühlschrank.

Den Vorteig, das Brühstück und alle anderen Zutaten in die Küchenmaschine geben und 8 Minuten langsam und weitere 3 Minuten schnell verkneten.

Sandras Abfrischbrot

Den Teig abgedeckt 30 Minuten gehen lassen…

Sandras Abfrischbrot

… dann einmal falten und weitere 30 Minuten gehen lassen.

Die Arbeitsplatte mit Mehl bestäuben, den Teig mehrfach falten und dabei rund formen. In ein Gärkörbchen geben…

Sandras Abfrischbrot

… und ein letztes Mal 30 Minuten gehen lassen. In dieser Zeit den Backofen samt gusseisernem Topf* auf 250°C vorheizen.

Sandras Abfrischbrot

Das Brot in den Topf setzen und einschneiden.

Sandras Abfrischbrot

Den Deck aufsetzen und das Brot in den Backofen schieben. 15 Minuten backen, dann die Temperatur auf 210°C reduzieren und weitere 20 Minuten backen.

Den Deckel abnehmen und das Brot noch 10 Minuten im offenen Topf fertig backen.

Den Topf samt Brot aus dem Ofen holen und das Brot vollständig abkühlen lassen.

Sandras Abfrischbrot

Aufschneiden sobald das Brot abgekühlt ist.

Sandras Abfrischbrot

Die Krume ist super weich und luftig. Die Kruste sehr fein und leicht knusprig.

Sandras Abfrischbrot

Das Brot mit etwas Butter bestreichen und verputzen!

Sandras Abfrischbrot

Schaut auch bei den anderen Synchronbäckern vorbei – es sind tolle Variationen dabei:

Zorra von 1x umrühren bitte aka Kochtopf
Sandra von from snuggs kitchen
Ingrid von auchwas
Lisa von BrotKrumenGestöber
The Apricot Lady
Karin von Food for Angels and Devils
Petra von Obers trifft Sahne
Tamara von Cake, Cookies and more
Simone von Zimtkringel

Noch mehr passende Rezepte:

  • Schnelles Emmerbrot aus dem TopfSchnelles Emmerbrot aus dem Topf
  • Großes Emmerbrot aus dem TopfGroßes Emmerbrot aus dem Topf
  • Kleines Landbrot aus dem kalten TopfKleines Landbrot aus dem kalten Topf
  • Roggenschrot Brot aus dem TopfRoggenschrot Brot aus dem Topf
  • Schnelles Topfbrot mit Emmer und DinkelSchnelles Topfbrot mit Emmer und Dinkel
  • Fluffige Pizzabrötchen als PartysnackFluffige Pizzabrötchen als Partysnack

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, hefeteig, topfbrot

« Mango-Avocado Salat mit Rucola, Mozzarella und Pinienkernen
Bratwurst und Sauerkraut auf Brot »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Dagmar meint

    3. Mai 2017 um 12:38

    Ein schönes Brot hast du gebacken….bestimmt sehr lecker. Konnte zwar dieses Mal nicht mitmachen,
    werde das Rezept aber auf jeden Fall mal ausprobieren.

    Lieben Gruß
    Dagmar

    Antworten
    • katha-kocht meint

      5. Mai 2017 um 09:39

      Das Brot ist wirklich lecker, so ein absoluter Allrounder. Ich werde es bestimmt auch nochmal backen 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  2. Petra Hermann meint

    4. Mai 2017 um 16:57

    Außen knusprig, innen locker. Ein schönes Brot ist es geworden.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      5. Mai 2017 um 09:41

      Auf jeden Fall, da haben die zwei mal wieder ein schönes Rezept ausgesucht!

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  3. zorra meint

    6. Mai 2017 um 09:42

    Boah, ich bin neidisch auf deine Krume. Bei mir ist sie ja eher fest geworden. Aber der Geschmack hat gestimmt. Danke fürs mitbacken, ich hoffe nächstes Mal bist du auch wieder dabei!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      13. Juni 2017 um 22:04

      Ich gebe mir Mühe – es macht ja auch jedes Mal wieder Spaß! 🙂

      Antworten
  4. Tamara von Cakes, Cookies and more meint

    7. Mai 2017 um 10:08

    Liebe Katha,
    Dein Abfrischbrot ist dir wirklich sehr gelungen. Die Kruste und die Krumme sehen sehr gut aus.
    Liebe Grüsse

    Antworten
    • katha-kocht meint

      13. Juni 2017 um 22:05

      Ja, ich habe mich auch gefreut, dass es so gut geglückt ist 🙂

      Antworten
  5. Christina meint

    11. Mai 2017 um 09:28

    Das Brot sieht fantastisch aus *.*

    Antworten
    • katha-kocht meint

      13. Juni 2017 um 22:05

      Danke 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress