Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Schupfnudelpfanne mit Sauerkraut und Leberkäse

Schupfnudelpfanne mit Sauerkraut und Leberkäse

21. November 2017 By katha-kocht 1 Kommentar {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Schupfnudelpfanne mit Sauerkraut und Leberkäse

Vor Ewigkeiten habe ich mich ja schon zwei Mal dafür entschieden meine Schupfnudelpfanne mit Speck oder mit Schweinefilet und Paprika und nicht mit Leberkäse zu machen. Einfach weil ich persönlich nicht der ultimative Fan von Leberkäse bin. Trotzdem, oder gerade deshalb, hatte ich die Schupfnudelpfanne mit Sauerkraut und Leberkäse noch auf meiner to-do Liste und als ich Bessere Hälfte gefragt habe ob ich die eigentlich noch machen soll war die Antwort ja und die Freude groß. Gefragt, gesagt, getan – die Zutatenliste ist übersichtlich und das Essen super schnell fertig. Und lecker war es übrigens auch noch, auch wenn die Variante mit Speck trotzdem mein ganz persönlicher Favorit bleibt!

Schupfnudelpfanne mit Sauerkraut und Leberkäse

Zutaten für 2-3 Personen:

500g Schupfnudeln

250g Leberkäse

20g Butter

400g Sauerkraut (bei rohem Kraut + 1 frisches Lorbeerblatt und 4-5 Wacholderbeeren, etwas Kümmel)

2 Zwiebeln

5 Pimentkörner

Pfeffer & Salz

1 kleines Bund Petersilie

Zubereitung:

Die Zwiebeln schälen und klein würfeln. In einer großen Pfanne die Hälfte der Butter erhitzen und die Zwiebelwürfel glasig anschwitzen. In dieser Zeit den Leberkäse in in Stücke schneiden und dazu geben. Alles anbraten bis der Leberkäse leicht gebräunt ist.

Das Sauerkraut zufügen, rohes Sauerkraut vorher kurz waschen.

Bei rohem Sauerkraut 2 Tassen Wasser zufügen, 1 TL Kümmel, das frische Lorbeerblatt, die zerstoßenen Pimentkörner, etwas Pfeffer und Salz zufügen und alles 15 Minuten köcheln lassen.

Bei „servierfertigem“ Sauerkraut nur eine Tasse Wasser zufügen und nach Belieben noch mit etwas zerstoßenem Piment, Pfeffer und wenig Salz abschmecken und alles 5 Minuten köcheln lassen.

Schupfnudelpfanne mit Sauerkraut und Leberkäse

Den Sauerkraut-Leberkäse Mix auf einem extra Teller beiseite stellen. Die restliche Butter in der Pfanne erwärmen und die Schupfnudeln darin rundum gold-braun anbraten.

Sauerkraut und Leberkäse zurück in die Pfanne geben, die Petersilie waschen und fein hacken und alles gut vermengen.

Schupfnudelpfanne mit Sauerkraut und Leberkäse

Mit Pfeffer und Salz abschmecken und auf passende, tiefe Teller verteilen.

Schupfnudelpfanne mit Sauerkraut und Leberkäse

Guten Appetit!

Schupfnudelpfanne mit Sauerkraut und Leberkäse

Noch mehr passende Rezepte:

  • Schupfnudel Pfanne mit SauerkrautSchupfnudel Pfanne mit Sauerkraut
  • Cajun-Hähnchen-SchupfnudelpfanneCajun-Hähnchen-Schupfnudelpfanne
  • Kassler-Sauerkrautpfanne mit KartoffelnKassler-Sauerkrautpfanne mit Kartoffeln
  • Schupfnudeln mit Hähnchen in Tomaten-SahnesauceSchupfnudeln mit Hähnchen in Tomaten-Sahnesauce
  • Schupfnudeln in Pilz-SahnesauceSchupfnudeln in Pilz-Sahnesauce
  • Salat mit Schupfnudeln und GarnelenSalat mit Schupfnudeln und Garnelen

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: leberkäse, sauerkraut, schupfnudeln

« Klassische Roulade in Pilzsauce
Pizza mit Schafskäse und Sardellen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Anonym meint

    30. September 2022 um 16:12

    Schmeckt mega gut! Meine Empfehlung etwas Schmalz zum Sauerkraut hinzufügen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen