Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Suppen / Karotten-Kokos Suppe mit Koriander und Garnelenspieß

Karotten-Kokos Suppe mit Koriander und Garnelenspieß

18. April 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Karotten-Kokos Suppe mit Koriander und Garnelenspieß

Ein Sommer-Süppchen wie aus dem Bilderbuch. Leicht, frisch und schreit förmlich nach Urlaub. Mit Kokos, Limetten, Zitronengras, Koriander und auf 2 Arten panierten Garnelen alles andere als ein Karotteneintopf.

Zutaten für 4 Personen:

1 kg Karotten

4 Stangen Staudensellerie

60g Ingwer

2 Stängel Zitronengras

7 EL Limettensaft

400 ml Kokosmilch

1 l leichte Brühe

4 EL Fischsauce

2 EL Süß-scharfe Chilisauce

2 EL indonesische Sojasauce

1 kleines Bund Koriander

8 Riesengarnelen (2 pro Spieß)

250g Kokosfett

100 ml Buttermilch

Mehl zum panieren (ca. 2 Tassen)

2 TL Thaicurry

1 Limette

Zubereitung:

Zuerst bringe ich das Basis-Süppchen zum kochen. Dazu setze ich 1 l leichte Brühe (wenig Brühwürfel / Brühepulver) in einem großen Topf auf. Die Karotten putze ich und schneide sie ungeschält in dicke Scheiben. Direkt in den Topf geben. Der Sellerie wird geschält, zerkleinert und kommt ebenfalls in den Topf. Der Ingwer wird geschält, in dünne Scheiben geschnitten und auch dazu gegeben. Das Zitronengras schneide ich der Länge nach kreuzförmig ein. So bleiben die Stängel am Stück und können später leicht entfernt werden. Alles zusammen ungefähr 15 Minuten köcheln lassen.

Nach 15 Minuten fische ich das Zitronengras aus dem Topf und pürriere den Rest mit dem Stabmixer so lange, bis keine Stückchen mehr zu sehen sind. Dann gebe ich die Kokosmilch dazu und mixe das Ganze kurz nochmal auf.

Mit Limettensaft, Fischsauce, Süß-scharfer Chilisauce und indonesischer Sojasauce würzen und abschmecken.

Deckel drauf und bei leichter Hitze und gelegentlichem Rühren köcheln lassen.

Die Garnelen aus dem Panzer schälen. Abwechselnd in eine Tasse mit Buttermilch tunken und dann im Mehl wenden. Diese Prozedur für die Hälfte der Garnelen 3x wiederholen (Buttermilch-Mehl-Buttermilch-Mehl-Buttermilch-Mehl) und an den Rand schieben. Jetzt kann man wenn man möchte das Currypulver zum Mehl geben und für den Rest der Garnelen die gleiche Prozedur vollziehen. Ich persönlich muss zugeben, dass man das Curry nur wenig schmeckt und es optisch leider nicht ganz so nett aussieht wie „reines Mehl“.

In einer großen Pfanne das Kokosfett schmelzen lassen. Die Garnelen aufspießen und vorsichtig in die Pfanne legen. Nach ungefähr 5-6 Minuten sollte die Panade knusprig sein.

In diesen 5 Minuten die Suppe nochmal aufkochen. Den Koriander fein hacken und wenn die Suppe auf den Teller kommt direkt darüber geben. Die Spieße auf dem Teller anrichten und einen Spritzer Limettensaft auf die Garnelen geben.

Lasst es euch schmecken!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Tom Kha GaiTom Kha Gai
  • Süßkartoffel-Erdnusscréme-Suppe mit Orangen-GarnelenSüßkartoffel-Erdnusscréme-Suppe mit Orangen-Garnelen
  • Tom Kha NuaTom Kha Nua
  • Ph? Bò und vietnamesische FrühlingsröllchenPh? Bò und vietnamesische Frühlingsröllchen
  • Tom Yam PlaTom Yam Pla
  • Asiatische Nudelpfanne mit Fleisch und GemüseAsiatische Nudelpfanne mit Fleisch und Gemüse

Kategorie: Suppen Stichworte: asiatisches, fischsauce, garnelen, karotte, kokosmilch, koriander, staudensellerie, süß-scharfe-chilisauce, zitronengras

« BBQ-Spieße in Paprika-Marinade
Grüner Salat mit rotem Pestokäse und Nüssen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen