Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Papaya Sorbet und kreolische Crêpes

Papaya Sorbet und kreolische Crêpes

20. Februar 2016 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Papaya Sorbet und kreolische Crêpes

Das Dessert für mein Valentinstags Menü stand wohl mit als erstes fest. Eis und Crêpes sollte es geben – nach kurzem hin- und herüberlegen sind daraus kreolische Crêpes mit Papaya Sorbet geworden. Und was soll ich sagen, das Papaya Sorbet war unglaublich leicht gemacht, toll vorzubereiten und super lecker und die Crêpes waren dazu eine perfekte Ergänzung. Ein wunderbarer Abschluss für mein Menü und das Sorbet wird es im Sommer ganz sicher noch mehr als einmal geben… es hat ein gewisses Suchtpotential! Die Rezepte schreibe ich euch hier untereinander auf, da man beide auch unabhängig voneinander zaubern kann. Das Rezept für die kreolischen Crêpes habe ich übrigens aus meinem Lieblingskochbuch „Das kreolische Kochbuch*“. Dort werden sie allerdings mit Obstsalat serviert.

Kreolische_Crepes_und_Papayasorbet_ (13)

Zutaten für 1L Papaya Sorbet:

125ml Wasser

125g Zucker

1 Papaya – ca. 750g ohne Schale und Kerne

Zubereitung:

Zucker und Wasser in einem kleinen Topf aufkochen und rühren bis der Zucker vollständig gelöst ist. Die Hitze deutlich reduzieren und das Ganze in etwa 20 Minuten lang zu Sirup einkochen. Die Papaya vierteln, die Kerne mit einem Löffel ausschaben und das Fruchtfleisch aus der Schale lösen. Die Papaya im Mixer pürieren bis keine Stücke mehr zu sehen sind.

Kreolische_Crepes_und_Papaya_Sorbet_1

Den Topf mit dem Sirup vom Herd nehmen und kurz etwas abkühlen lassen. Dann das Papayapüree einrühren. Das Ganze im Kühlschrank vollständig durchkühlen lassen, das dauert in etwa 4-6 Stunden.

Kreolische_Crepes_und_Papayasorbet_ (8)

Die gekühlte Papayamasse in die Eismaschine* geben.

Kreolische_Crepes_und_Papayasorbet_ (9)

Dort darf sie die nächsten 40 Minuten ihre Runden drehen.

Kreolische_Crepes_und_Papayasorbet_ (10)

Das Papaya Sorbet in einen passenden Behälter füllen und 2-3 Stunden im Tiefkühler zu Ende frieren lassen.

Kreolische_Crepes_und_Papayasorbet_ (12)

Das Sorbet mit einem Löffel zu Nocken oder mit dem Eisportionierer zu Kugeln formen und mit den Crêpes, pur, mit etwas Obstsalat oder in einem Gläschen Sekt servieren.

Frisch und fruchtig!

Zutaten für 6 kreolische Crêpes:

250ml (fettarme) Milch

1/3 TL Zimt

1/3 TL Ingwerpulver

1 Vanilleschote, im Original ½ Vanilleschote

30g Butter + etwas für die Pfanne

125g Mehl

3 Eier

2 EL brauner Rum, im Original 1 EL

1 Prise Salz

Zum Servieren:

2 EL brauner Zucker

1 gestrichener TL Zimt

Zubereitung:

Die Milch mit Zimt, Ingwerpulver und dem Mark der Vanilleschote in einem kleinen Topf erwärmen bis sie dampft. Den Topf vom Herd nehmen und die Butter einrühren. Das Ganze kurz abkühlen lassen…

Kreolische_Crepes_und_Papayasorbet_ (27)

… und dann mit Mehl, Eiern, Rum und Salz in eine ausreichend große Schüssel geben. Mit dem Schneebesen zu einem glatten dünnen Teig verrühren und mindestens 30 Minuten, bei mir ca. 1 Stunde, ziehen lassen.

Kreolische_Crepes_und_Papayasorbet_ (28)

Den Backofen auf 80-100°C vorwärmen. Zucker und Zimt in einem kleinen Schälchen vermischen. Eine Pfanne mit etwas weicher Butter einpinseln und erhitzen. Den Teig hinein geben und die Pfanne so schwenken, dass sich ein gleichmäßiger, dünner Crêpe bildet. Stocken lassen, wenden und kurz fertig braten.

Den Crêpe mit etwas Zucker-Zimt Mischung bestreuseln, mittig falten, wieder etwas bestreuseln und nochmal falten. Zum warm halten in den Ofen legen und so den gesamten Teig verarbeiten.

Jeweils einen Crêpe mit einer Kugel Papaya Sorbet servieren.

Super lecker – versprochen!

Kreolische_Crepes_und_Papayasorbet_ (20)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Butterhörnchen im French-Toast Stil mit ErdbeereisButterhörnchen im French-Toast Stil mit Erdbeereis
  • Himbeer-Bananen NicecreamHimbeer-Bananen Nicecream
  • Gemüse Pancakes für Babys selber machenGemüse Pancakes für Babys selber machen
  • Papaya-Orange Smoothie mit HonigmelonePapaya-Orange Smoothie mit Honigmelone
  • Banane-Himbeer Smoothie mit Papaya und KokosmilchBanane-Himbeer Smoothie mit Papaya und Kokosmilch
  • Bounty Eis – Schokoladeneis mit KokosBounty Eis – Schokoladeneis mit Kokos

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: eierkuchen, eis, papaya, sorbet

« Rinderfilet auf Wildkräutersalat mit Süßkartoffelpommes
Pull-Apart-Bread mit Zucker und Zimt »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    22. Februar 2016 um 09:58

    Das Sorbet Rezept nehme ich direkt mal mit. Ich mag Papaya sehr gerne 😀

    Antworten
    • katha-kocht meint

      25. Februar 2016 um 08:04

      Das Papaya Sorbet war total lecker – es war ja tatsächlich mein erstes hausgemachtes Sorbet! Ich bin schon am grübeln was es als nächstes gibt 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen