Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Brot & Co / Frühstücksbrötchen mit Sauerteig

Frühstücksbrötchen mit Sauerteig

6. Februar 2016 By katha-kocht 14 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Frühstücksbrötchen mit Sauerteig

Bei den Frühstücksbrötchen bin ich ja immer noch auf der Suche nach dem einen ultimativen Rezept. Die Samstagsbrötchen sind schon verdammt gut – aber ich wollte hier mal mit Sauerteig experimentieren. Lecker sind sie geworden, luftig auch – für meinen Geschmack hätten sie nur noch einen Tick fluffiger sein dürfen. Trotzdem will ich sie euch nicht vorenthalten. Da trifft es sich doch gut, dass die liebe Zorra heute den 10. Geburtstag von ihrem Sauerteigi feiert! 10 Jahre, einfach unglaublich – da gratuliere ich mit meinem gerade mal 1 jährigen Zögling ganz herzlich und schicke eine Runde Frühstücksbrötchen mit Sauerteig zu ihr rüber!

Frühstücksbrötchen_mit_Sauerteig_ (17)

Zutaten für 8 Brötchen:

Vorteig:

30g Sauerteig

100g Dinkelvollkornmehl

100g Wasser

Hauptteig:

130g Dinkelvollkorn

280g Dinkelmehl, Typ 630

20g Rapsöl

6g frische Hefe

15g Salz

150g Milch

110g Wasser

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Vorteig verrühren und über Nacht bei Raumtemperatur stehen lassen. Am nächsten Morgen sollte er ordentlich blubbern.

Frühstücksbrötchen_mit_Sauerteig_ (1)

Den Vorteig und alle Zutaten für den Hauptteig in die Küchenmaschine geben und 5 Minuten langsam und dann 10 Minuten schnell verkneten bis ein weicher, leicht klebriger Teig entsteht.

Frühstücksbrötchen_mit_Sauerteig_ (4)

Den Teig zwei Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen und dann für 18 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Am Backtag den Teig auf der gut bemehlten Arbeitsfläche einige Male falten und in acht Stücke teilen. In die Länge ziehen und zu kleinen Päckchen einschlagen. Nochmal 30 Minuten gehen lassen.

Frühstücksbrötchen_mit_Sauerteig_ (7)

Den Ofen samt Backblech mit Schwaden auf 220°C vorheizen. Die Brötchen auf das heiße Blech geben und 10 Minuten backen. Dann einmal den Dampf ablassen und die Hitze auf 180°C reduzieren. Weitere 10 Minuten backen und dabei die letzten 2 Minuten die Ofentür ankippen.

Frühstücksbrötchen_mit_Sauerteig_ (9)

Die Brötchen abkühlen lassen und noch warm zum Frühstück verputzen. Die restlichen Frühstücksbrötchen mit Sauerteig kann man super einfrieren.

Aufstehen – die Brötchen sind fertig!

Frühstücksbrötchen_mit_Sauerteig_ (19)

Und natürlich gehören zu so einer Sauerteig Party auch Gäste – wenn ihr sehen wollt was die anderen gebacken habt werft doch mal einen Blick auf die Blogs:

1x umrühren bitte aka Kochtopf – Geburtstagsparty für Sauerteigi – alles Gute zum 10. Geburtstag!

Brotbackliebeundmehr – kerniges Karottenbrot

Prostmahlzeit – Superknusperbrot

From-Snuggs-Kitchen – Grießbrot

Magentratzerl – Mischbrot mit Cidre

Chili und Chiabatta – Sellerie-Sesam-Brot

Brotwein – Rustikales Bauernbrot mit Sauerteig

Anna Antonia – Sonnenblumen-Toast

Mehlstaub und Ofenduft – Bomboloni

Stephis Köstlichkeiten – Violettes Süßkartoffel-Buttermilch-Brot

Eigebroetlis’ Allerlei – Geburtstagsbrot aus drei Körnern

 

 

Noch mehr passende Rezepte:

  • Großes Roggenschrotbrot aus der KastenformGroßes Roggenschrotbrot aus der Kastenform
  • Kleines No-Kneat-Bread mit SauerteigKleines No-Kneat-Bread mit Sauerteig
  • Sauerteigbrot mit Hafermehl aus dem TopfSauerteigbrot mit Hafermehl aus dem Topf
  • Großes Landbrot mit Sauerteig aus dem TopfGroßes Landbrot mit Sauerteig aus dem Topf
  • Emmerbrot mit Sauerteig aus dem TopfEmmerbrot mit Sauerteig aus dem Topf
  • Großes Roggenbrot mit krachender Kruste und SauerteigGroßes Roggenbrot mit krachender Kruste und Sauerteig

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, sauerteig

« Pizza Griechenland
Hähnchenlasagne mit Steinpilzcreme »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Susanne meint

    6. Februar 2016 um 12:12

    Oh, die sehen gut aus. Da frage ich mich ernsthaft, warum ich dne Sauerteig immer nur in Brote packe und nie in Brötchen. Das wird sich ändern 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      10. Februar 2016 um 11:49

      Bei mir kommt er auch meist ins Bort – aber ich taste mich langsam auch an die Brötchen ran 🙂

      Antworten
  2. zorra meint

    7. Februar 2016 um 11:26

    Danke fürs Mitfeiern! Ich komm dann gleich mal zum Frühstück vorbei! 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      10. Februar 2016 um 11:49

      Gerne, ich hab noch ein paar „Reservebrötchen“ eingefroren 😉

      Antworten
  3. Sandra Gu meint

    8. Februar 2016 um 08:35

    Oh, reine Dinkelbrötchen, da lade ich mich doch gerne zum Frühstück ein 😀

    Antworten
    • katha-kocht meint

      10. Februar 2016 um 11:49

      Kein Problem – komm vorbei 🙂

      Antworten
  4. Anonym meint

    12. Februar 2016 um 11:15

    Oh, Dinkelbrtchen knnte ich auch mal ausprobieren!
    Lieben Gru aus Mnchen
    Sylvia

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen