Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Halloween Kuchen für Zombie Bräute

Halloween Kuchen für Zombie Bräute

31. Oktober 2015 By katha-kocht 3 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Halloween Kuchen für Zombie Bräute

Lieber Bräutigam – wenn Du Deine Braut vor dem Altar sitzen lässt solltest Du Dich in Acht nehmen, denn möglicherweise verwandelt sich die von Dir Verschmähte in dieser Halloween Nacht in ein wandelndes Monster. Sie wird Dich durch die kalte, dunkle Nacht jagen. Sie wird Dich kriegen. Und dann wirst Du Dir wünschen ihr hättet an jenem Tag gemeinsam die Hochzeitstorte angeschnitten…

Na gut, das klingt vielleicht ein bisschen dramatisch, und mein süßer Gugel ist wohl auch keine richtige Hochzeitstorte – trotzdem ist er das perfekte Accessoire für die Zombie Braut von Heute und macht sich auch sonst wunderbar als süße Halloween-Leckerei! Ich habe mich für den Kuchen an dem tollen Mandel Gugel mit weißer Schoki von Schokohimmel orientiert – habe ihn allerdings ohne Mandeln gemacht. Ihr könnt aber auch jeden anderen hellen Gugel nehmen der euch schmeckt. Zum perfekten „Halloween Kuchen für Zombie Bräute“ wird er nämlich erst durch das Frosting!

Halloween_Kuchen_ (52)

Zutaten für 1 Gugelhupf:

120g + 15g Butter

120g weiße Schokolade

240g Zucker

6 Eier

1 Prise Salz

1 TL gemahlene Vanille

390g Mehl

1/2 Päckchen Backpulver

200g Schmand (im Original Créme fraîche)

Für die Glasur:

200g Mascarpone

200g Puderzucker

6 EL Milch

Zuckerblüten oder andere „romantische“ Deko

rote Lebensmittelfarbe

Zubereitung:

Die weiße Schokolade mit 15gButter im Wasserbad, in der Mikrowelle oder auf kleiner Stufe (3 von 14) auf dem Induktionsherd schmelzen lassen.

Halloween_Kuchen_ (1)

Die restliche weiche Butter mit dem Zucker in der Küchenmaschine schaumig aufschlagen. Dann ein Ei nach dem anderen dazu geben, dabei zwischen den Eiern immer 1 Minute auf hoher Stufe rühren damit sich alles wunderbar verbindet. Die gemahlene Vanille in die weiße Schokolade rühren und diese unter den Teig rühren.

Mehl, Backpulver und Schmand abmessen und abwechselnd in die Küchenmaschine geben. Zwischendurch immer mit hoher Geschwindigkeit verrühren bis ihr am Ende einen ganz hellen, cremigen Teig habt.

Halloween_Kuchen_1

Die Gugelform mit Butter einfetten und mit Semmelbröseln oder Mehl ausstäuben. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Den Teig in die Form füllen…

Halloween_Kuchen_ (7)

… und den Kuchen in den heißen Backofen schieben. Dort bleibt er jetzt 60 Minuten.

Den Kuchen in der Form abkühlen lassen und auf ein Gitter stürzen sobald er lauwarm ist. Dort vollständig auskühlen lassen.

Halloween_Kuchen_ (8)

Für das Frosting werden Mascarpone, Milch und Puderzucker zu einer glatten , dicken Creme verrührt. Die Creme bis auf 2-3 EL auf dem Gugelhupf verteilen – wichtig, 2-3 EL Creme beiseite stellen! – und den Kuchen mit passender Deko verzieren. Hübsch, oder? Hätte sich unsere Braut sicher auch gedacht, aber sie ist heute auf dem Monster-Zombie-Rachefeldzug.

Halloween_Kuchen_ (10)

Mit einem Esslöffel vorsichtig ein Stück Kuchen und Glasur „weglöffeln“. So als hätte jemand ein großes Stück heraus gebissen.

Halloween_Kuchen_ (12)

Die restliche Mascarpone Creme mit roter Lebensmittelfarbe blutrot einfärben und 1 1/2 EL davon in die Vertiefung geben. Bis an die Kanten zum normalen Guss verteilen und alles mit einem Holzspießchen etwas verwischen.

Halloween_Kuchen_ (15)

Den restlichen Klecks Glasur mit einem Teelöffel Milch etwas flüssiger rühren. Ein Puderzucker-Sieb mit dem Boden vorsichtig hinein dippen…

Halloween_Kuchen_ (18)

… etwas schräg über den Kuchen halten und mit einem Löffel kräftig drauf schlagen. Das spritzt…

Halloween_Kuchen_2

… und sieht ziemlich gruselig aus, oder? So viele Blutspritzer auf dem Kuchen verteilen bis ihr zufrieden seid.

Halloween_Kuchen_ (37)

Halloween_Kuchen_ (33)

Danach wandert der Halloween Kuchen in den Kühlschrank und wird ungefähr eine Stunde vor dem Servieren heraus geholt.

Halloween_Kuchen_ (36)

Und dann geht die Zombie Braut auf die Jagt…

Halloween_Kuchen_3

Halloween_Kuchen_ (26)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Zucchinikuchen mit Mascarpone FrostingZucchinikuchen mit Mascarpone Frosting
  • Carrot Cake mit Mascarpone FrostingCarrot Cake mit Mascarpone Frosting
  • Hulk Kuchen – Schokoladen-Joghurt-GugelhupfHulk Kuchen – Schokoladen-Joghurt-Gugelhupf
  • Kürbis-Schokoladenkuchen zu HalloweenKürbis-Schokoladenkuchen zu Halloween
  • Mandel-Cranberry HefegugelhupfMandel-Cranberry Hefegugelhupf
  • Matcha-MarmorgugelhupfMatcha-Marmorgugelhupf

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: gugelhupf, halloween, kuchen, mascarpone

« Attilus Caviar im Hotel Palace
Rote Bete Suppe mit Birne »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. marion meint

    31. Oktober 2015 um 11:55

    Der Kuchen sieht lecker ( und ein bißchen gruselig) aus uns passt toll zu Halloween !

    Antworten
  2. zorra meint

    1. November 2015 um 10:11

    Hui, und Totenkopf hast du auch einfach so im Haus? 😉

    Antworten
    • katha-kocht meint

      1. November 2015 um 14:03

      Den habe ich für Bessere Hälfte’s Halloweenkostüm geholt und dann gleich wunderbar als Deko eingesetzt 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen