Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten / Pizza mit Mangold und Räucherlachs auf Honig-Senf-Sauce

Pizza mit Mangold und Räucherlachs auf Honig-Senf-Sauce

22. Juli 2015 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Pizza mit Mangold und Räucherlachs auf Honig-Senf Sauce

Was für ein Name für eine Pizza – definitiv länger als Salami Pizza, aber es ist ja auch deutlich mehr drauf und erst die Kombination macht es so gut… also musste auch alles in den Titel, hilft ja nix.

Eigentlich war für den letzten Montag ja ein Grillabend geplant. Schön nach der Arbeit, unkompliziert den Grill anheizen, Salat am Abend vorher vorbereiten, Fleisch rauf und gut. Aber nix da, dem Wetter war nach Regen und somit ist das ganze buchstäblich ins Wasser gefallen. Kein Grund den Abend abzusagen und die Gäste auszuladen, dann gibt es halt Pizza. Den Teig habe ich morgens geknetet und dann einfach im Kühlschrank gehen lassen. Das hat super geklappt. Ein bisschen Käse und Lachs gekauft und im Garten ein paar Blättchen Mangold gezupft und schon hatten wir den Belag zusammen. Die Honig-Senf-Sauce hatte ich noch von den Chicken-Wings übrig und hätte sie sonst als Sauce zum Grillen auf den Tisch gestellt. Die Kombination war auf jeden Fall sehr lecker und ein Beweis dafür, dass die spontanen Gerichte doch oft die Besten sind. Als zweite Pizza gab es eine ganz klassische Salami-Variante mit Chorizo. So war für jeden etwas dabei.

Pizza_mit_Mangold_und_Raeucherlachs_ (9)

Zutaten für 1 große Pizza:

1/2 Teig nach diesem Rezept

Für die Sauce:

150g griechischer Joghurt

2 TL mittelscharfer Senf

1 EL Honig

1 Prise Cayennepfeffer

etwas Salz

Für den Belag:

200g geriebener Käse, hier Mozzarella

20 kleine Mangold-Blätter

120g Räucherlachs

Pfeffer

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Teig verkneten und ihn ca. 45 Minuten bei Raumtemperatur, oder wiehier 20 Minuten bei Raumtemperatur und 10 Stunden im Kühlschrank gehen lassen. Wichtig ist eigentlich nur, dass er seine Größe verdoppelt. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche möglichst dünn ausrollen und auf ein Pizzablech ziehen. Den Rand abschneiden.

Alle Zutaten für die Honig-Senf-Sauce mit einem Löffel verrühren und gleichmäßig auf dem Pizzaboden verstreichen. Dabei rundum ungefähr 1cm Rand frei lassen.

Zwei Drittel vom Käse auf der Pizza verteilen. Die gewaschenen Mangoldblätter darauf auslegen und den restlichen Käse darüber geben.

Pizza_mit_Mangold_und_Raeucherlachs_ (1)

Die Pizza bei 200°C im Pizzamodus in den Backofen schieben und bei regelmäßiger Sichtkontrolle in etwa 15-20 Minuten backen.

Pizza_mit_Mangold_und_Raeucherlachs_ (2)

Die Pizza aus dem Ofen holen, in Stücke schneiden und diese dann mit dem klein gezupften Räucherlachs belegen. Etwas Pfeffer darüber mahlen und sofort servieren.

Greift zu!

Pizza_mit_Mangold_und_Raeucherlachs_ (4)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Charcuterie Platte mit FischCharcuterie Platte mit Fisch
  • Lachs vom Grill mit Honig-Senf Marinade und DillLachs vom Grill mit Honig-Senf Marinade und Dill
  • Gegrillter Lachs in Honig-Senf MarinadeGegrillter Lachs in Honig-Senf Marinade
  • Grillmarinade – super schnelle Ajvar-MarinadeGrillmarinade – super schnelle Ajvar-Marinade
  • Schweinekotelett mit SommergemüseSchweinekotelett mit Sommergemüse
  • Rahmbrot mit RäucherlachsRahmbrot mit Räucherlachs

Kategorie: Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten Stichworte: honig, lachs, mangold, pizza, senf

« Rosmarin Chicken Wings mit Honig-Senf Sauce
Dinkel Fladen-Brot mit Rucola »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    23. Juli 2015 um 07:54

    Die Idee mopse ich mir direkt mal, habe gerade eine kleine Mangold-Flucht zuhause…

    Antworten
    • katha-kocht meint

      23. Juli 2015 um 08:05

      Bei uns wächst er auch munter fröhlich – und auf der Pizza hat er sich wirklich gut gemacht 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen