Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten / Spaghetti mit Thunfischsauce

Spaghetti mit Thunfischsauce

11. Februar 2015 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Spaghetti mit Thunfischsauce

Was sind für euch gekochte Gefühle? Das will Nina von Ninas kleiner Foodblog in ihrem aktuellen Blog Event von uns wissen. Mir ist dazu ganz klar dieses Rezept für Spaghetti in Thunfischsauce eingefallen. Ein anderes Rezept hätte es gar nicht sein können. Es war das erste (und bisher auch einzige) Gericht (überbackenes Käsetoast mal außen vor) das Bessere Hälfte am Anfang unserer Beziehung für mich gekocht hat. Und es war auch nicht schlecht, in seiner Variante mit Thunfisch in Öl, weil der nicht so leicht anbrennt, und einer fertigen Tomatensauce aus dem Tetra-Pack, aber es hat geschmeckt und es war eine süße Geste. Wir saßen auf dem Balkon, mit einem Glas Wein – ein wirklich schöner Abend. Ein zweites Mal gab es diese Pasta in der „richtig gekochten Variante“ als ich mir das Bein gebrochen hatte und an die Couch gefesselt war – für mich als Küchen-Diktator war es nicht einfach das Ruder aus der Hand zu geben. Ständig habe ich gefragt: ist dies schon drin, ist das schon drin, hast du schon abgeschmeckt? Naja, wie gesagt, nicht einfach mit mir… Ab und an koche ich diese Pasta in meiner Variante – das ist nicht viel komplizierter, die Sauce ist ganz einfach gemacht. Es ist dann auf jeden Fall immer wieder eine schöne Erinnerung an die ersten Tage und einen warmen Sommer mit zahllosen Abenden auf dem Balkon.

Spaghetti_mit_Thunfischsauce_ (2)

Zutaten für 2 Personen:

200g Spaghetti

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

etwas Olivenöl

1 Dose Thunfisch

1 Dose Pizzatomaten (400g)

1 EL Tomatenmark

Salz

1 Prise Cayennepfeffer oder scharfe Paprika (je nach Geschmack)

1/2 TL getrockneter Oregano

etwas Parmesankäse

Zubereitung:

Für die Pasta einen Topf Salzwasser aufsetzen und die Spaghetti hinein geben.

Die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln und in Olivenöl anschwitzen. Den Thunfisch dazu geben und kurz anbraten. Das Tomatenmark mit anrösten und dann die Pizzatomaten untermengen. Mit Cayennepfeffer, Salz und Oregano würzen, kurz köcheln lassen und dann abschmecken.

Spaghetti_mit_Thunfischsauce_ (1)

Die Pasta abgießen und zurück in den Topf geben. Die Hälfte der Sauce dazu geben und alles miteinander vermischen. Die Pasta auf die Teller verteilen und die restliche Sauce dazu geben.

Den Parmesan darüber reiben und das Ganze sofort servieren.

Ein kleines Rezept mit großen Gefühlen!

Spaghetti_mit_Thunfischsauce_ (3)

Mit dabei beim Blog Event:

Blog-Event: Gekochte Gefühle – Liebe auf Toast und andere emotionale Köstlichkeiten

Noch mehr passende Rezepte:

  • Thunfisch-Schafskäse PastaThunfisch-Schafskäse Pasta
  • Warmer Thunfisch-Tomatensalat mit ParmesanWarmer Thunfisch-Tomatensalat mit Parmesan
  • Spaghetti mit Hackfleisch-ZucchinisauceSpaghetti mit Hackfleisch-Zucchinisauce
  • Dinkelspaghetti mit Thunfisch und OlivenpasteDinkelspaghetti mit Thunfisch und Olivenpaste
  • One Pan Pasta mit PfifferlingenOne Pan Pasta mit Pfifferlingen
  • Spaghetti Bolognese mit Kalamata OlivenSpaghetti Bolognese mit Kalamata Oliven

Kategorie: Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten Stichworte: pizzatomaten, spaghetti, thunfisch

« Rinderfilet sous-vide mit roten Linsen
Vollkorn Toastbrot »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Ninas kleiner Food-Blog meint

    14. Februar 2015 um 18:47

    Liebe Katha,

    vielen Dank, dass Du Deine Pasta jetzt auch mit uns teilst! Die Sache mit dem Küchendiktator kenne ich *lach*

    Liebe Grüße

    Nina

    Antworten
    • katha-kocht meint

      15. Februar 2015 um 19:42

      Die musste ich zu diesem tollen Thema einfach einreichen. Auch wenn es sicher nicht das spektakulärste Rezept in meiner Sammlung ist – keins hätte schöner zu deinen gekochten Gefühlen gepasst 🙂 Aber ich bin froh, dass ich nicht der einzige Küchendiktator bin 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen