Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Rosenzucker Baisers

Rosenzucker Baisers

4. Februar 2015 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Rosenzucker Baisers

Es ist schon ein paar Tage her, dass wir beim Foodpairing Workshop auf der IFA ein Glas feinsten Rosenzucker als kleines Geschenk bekommen haben. Leute die viel backen haben dafür sicher sofort eine coole Idee gehabt, bei mir hat es ein wenig gedauert, bis sich die kreativen Rädchen gedreht haben. Als ich dann Weihnachten die Zimt Baisers gemacht habe hat es klick gemacht. Das geht auch mit dem Rosenzucker! Und als ich vom Marzipaneis und Aioli-Dip  ganze 6 Eiweiß übrig hatte war es so weit – Baiser-Zeit.

Rosenzucker_Baisers_ (6)

Zutaten für 60 Baisers:

6 Eiweiß

70g feinster Rosenzucker (wie Puderzucker)

70g feiner Zucker

1 Prise Salz

Zubereitung:

Die Eiweiß mit einer Prise Salz in die Küchenmaschine geben und erst bei mittlerer Geschwindigkeit, dann auf hoher Stufe steif schlagen. Erst wenn ein fester Eischnee steht langsam den Zucker einrieseln lassen. Der Rosenzucker ist erst rosa, dann verfärbt sich der Eischnee auf einmal ins bläuliche. Huch – warum auch immer… geschmacklich hat man auf jeden Fall eine deutliche Rosennote.

Rosenzucker_Baisers_ (1)

Die Baisermasse in einen Spritzbeutel mit großer Tülle füllen und damit kleine Baisers auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen.

Rosenzucker_Baisers_ (2)

Die Größe sollte mehr oder weniger immer gleich sein, damit alle Baisers gleichzeitig fertig werden. Selbst bei einem breiten Blech muss man auf zwei Etagen ausweichen, bei Umluft ist das aber kein Problem.

Rosenzucker_Baisers_ (3)

Bei 80°C und Umluft für 2-3 Stunden in den Backofen schieben. Die Baisers sollten am Ende leicht und trocken sein.

Rosenzucker_Baisers_ (4)

Vollständig auskühlen lassen und in Gläsern oder Keksdosen lagern – so halten sie sich für 3 Wochen luftig und knusprig. Durch den Rosenzucker sind sie leicht parfümiert und blumig, die blaue Farbe hat sich beim Backen wieder verflüchtigt.

Wer möchte naschen?

Rosenzucker_Baisers_ (5)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Gebratener Lachs mit Ei und ChinakohlGebratener Lachs mit Ei und Chinakohl
  • Kartoffel-Gemüse GratinKartoffel-Gemüse Gratin
  • Pochierte Eier in Blumenkohl-SenfsuppePochierte Eier in Blumenkohl-Senfsuppe
  • Spiegelei mit buntem Kartoffel-GemüseSpiegelei mit buntem Kartoffel-Gemüse
  • Dinkelbrot mit Kürbis und EiDinkelbrot mit Kürbis und Ei
  • Gebackene Kartoffelbouletten mit RäucherfischGebackene Kartoffelbouletten mit Räucherfisch

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: ei, rosenzucker

« Rezension – Fleisch, ein wertvolles Lebensmittel bewusst geniessen
Chinesische Schweinebällchen mit scharfem Gemüse »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen