Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Vegetarische Gerichte / Zucchini-Tomaten Lasagne

Zucchini-Tomaten Lasagne

28. Juli 2014 By katha-kocht 6 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Zucchini-Tomaten Lasagne

Meine eigenen Zucchinis sind ja nix geworden, aber  zum Glück habe ich von meinen Eltern zwei große Exemplare bekommen. Aus einer habe ich diese Lasagne geschichtet. Der Vorteil: die Zucchinischeiben geben der Lasagne genug Stabilität um auf einige Pastascheiben verzichten zu können.

ZUcchini-Tomaten_Lasagne_ (6)

Zutaten für 4 Personen:

9 Platten Lasagne

1 große Zucchini

200g Schmand

100ml fettarme Milch

1 Frühlingszwiebel

Pfeffer & Salz

2 Knoblauchzehen

400g Pizzatomaten

4-5 zweige Oregano

2 TL Paprikamark

10 getrocknete Tomaten

2 kleine rote Chilis

250g Mozzarella (2 Kugeln)

Zubereitung:

Ich koche die Lasagneplatten kurz in etwas Salzwasser vor bis sie etwas fester als al dente sind. Kalt abschrecken und beiseite stellen.

Die Tomaten mit dem fein gehackten Knoblauch, Chilis, getrockneten Tomaten und Oregano zum köcheln bringen. Mit Paprikamark, Salz und Pfeffer abschmecken.

ZUcchini-Tomaten_Lasagne_ (1)

Die Zucchini in sehr dünne Scheiben schneiden und den Schmand mit der Milch, der in dünne Röllchen geschnittenen Frühlingszwiebel, Pfeffer und Salz verrühren.

ZUcchini-Tomaten_Lasagne_ (2)

In die Auflaufform ganz unten etwas Tomatensauce geben, gefolgt von 3 Lasagneplatten. Mit Zucchinis belegen, etwas Schmandcréme und Tomatensauce darauf verteilen und wieder Zucchinis mit Tomatensauce. Dann kommt eine Schicht Pasta und das Ganze geht von vorne los.

ZUcchini-Tomaten_Lasagne_ (3)

Den dünn aufgeschnittenen Mozzarella darüber auslegen…

ZUcchini-Tomaten_Lasagne_ (4)

…und die Lasagne bei 200°C in den vorgeheizten Backofen schieben. Dort bleibt sie ungefähr 20 Minuten bis der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist.

ZUcchini-Tomaten_Lasagne_ (5)

In Stücken schneiden und auf die Teller verteilen.

Schön leicht und sommerlich!

ZUcchini-Tomaten_Lasagne_ (7)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Hähnchen-Rosenkohl LasagneHähnchen-Rosenkohl Lasagne
  • Tomaten-Zucchinisuppe mit ZiegenkäseTomaten-Zucchinisuppe mit Ziegenkäse
  • Pasta mit Hackfleisch-LauchsaucePasta mit Hackfleisch-Lauchsauce
  • Mediterraner Kichererbsentopf mit RosmarinMediterraner Kichererbsentopf mit Rosmarin
  • Kritharaki mit Salsiccia und ZucchiniKritharaki mit Salsiccia und Zucchini
  • Pizza mit Makrele und SpinatPizza mit Makrele und Spinat

Kategorie: Vegetarische Gerichte Stichworte: lasagne, mozzarella, pizzatomaten, zucchini

« Gemüsegarten – Ende Juli 2014
Tandoori-Schwein im Salatbett »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    28. Juli 2014 um 09:57

    Schaut super lecker aus! Und die Idee klau ich mir gleich. Hatte zwar keine Zucchini auf dem Balkon, werde aber gerade von den Arbeitskollegen damit zugeworfen. Mittlerweile stapeln sich 4 große Exemplare im Kühlschrank…

    Antworten
    • katha-kocht meint

      29. Juli 2014 um 20:09

      Es geht doch nix über eine zuverlässige Versorgungskette 😉

      Antworten
  2. Ariane meint

    28. Juli 2014 um 21:00

    Wunderbar sieht die aus! Es gibt ja gerade herrliche Zucchini auf dem Markt – danke für die gute Idee!
    Saluti
    Ariane

    Antworten
    • katha-kocht meint

      29. Juli 2014 um 20:08

      Na das passt ja mit den Zucchini – ich wünsche dir guten Appetit! 🙂

      Antworten
  3. Andreas meint

    14. August 2014 um 17:53

    Die Lasagne sieht wirklich super aus und ich werde sie sobald wie möglich nachkochen. Ich suche immer nach neuen Ideen aus der vegetarischen Küche und finde besonders Zucchini für Gemüse-Lasagne oder vegetarische Nudelsaucen super. Dass man Zucchinischeiben quasi auch als Ersatz für Lasagnescheiben nehmen kann, wusste ich zum Beispiel auch noch nicht.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      15. August 2014 um 07:57

      Das mit dem Pasta-Teilersatz war eine spontane Idee und hat super geklappt. So spart man auch gleich noch ein paar Kalorien. 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen