Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Zarte Schweinekotletts mit geschmorten Zwiebeln

Zarte Schweinekotletts mit geschmorten Zwiebeln

22. April 2014 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Zarte Schweinekotletts mit geschmorten Zwiebeln

Der „Hauptgang“ zur großen Geburtstagsparty waren diese super zarten Schweinekotletts mit Zwiebeln und einer leckeren Sahnesauce. Die lassen sich gut vorbereiten und machen eine ganze Menge Leute satt und zufrieden!

Schweinekottlet_in_Zwiebel_Sahne_Sauce_9

Zutaten für 18 Kotletts mit geschmorten Zwiebeln:

18 Schweinekotletts mit Knochen

Salz

3-4 TL Cayennepfeffer

1 Tasse Mehl

Rapsöl

10 Zwiebeln

1 L Gemüsebrühe

200g Schlagsahne

einige Zweige Thymian

Zubereitung:

Die Kotletts werden aus der großen Fleischtüte befreit, außerdem stelle ich Salz, Cayennepfeffer und einen tiefen Teller mit Mehl bereit.

Schweinekottlet_in_Zwiebel_Sahne_Sauce_2

Das Fleisch von beiden Seiten mit Salz und Cayennepfeffer einreiben und im Mehl wenden. Kurz ruhen lassen.

Schweinekottlet_in_Zwiebel_Sahne_Sauce_1

In der Pfanne etwas Öl erhitzen und jedes Kotlett 2-3 Minuten pro Seite anbraten. Die „fertigen“ Kotletts verteile ich gleichmäßig auf einem tiefen Backblech. Das Backblech lege ich vorher sorgfältig mit Alufolie aus.

Schweinekottlet_in_Zwiebel_Sahne_Sauce_3

Alle Zwiebeln schälen und in Halbringe schneiden. Mit etwas Öl bei mittlerer Hitze sanft anschwitzen. Dabei soll keine Zwiebel Farbe bekommen! Ich mache das neben den Kotletts- bis alles soweit fertig ist dauert es bei der Menge in etwa 25 Minuten.

Schweinekottlet_in_Zwiebel_Sahne_Sauce_4

Die Hälfte der Zwiebeln auf dem Fleisch verteilen um Platz in der Pfanne zu schaffen. Den Thymian überall darauf verteilen.

Schweinekottlet_in_Zwiebel_Sahne_Sauce_6

Dann die restlichen Zwiebeln in der Pfanne mit Brühe und Sahne aufgießen. 10 Minuten leicht köcheln lassen. Ich gebe keinen Pfeffer mehr in die Sauce – durch den Cayennepfeffer bringt das Fleisch genug Schärfe mit.

Schweinekottlet_in_Zwiebel_Sahne_Sauce_5

Die Sauce über das Fleisch gießen…

Schweinekottlet_in_Zwiebel_Sahne_Sauce_7

… und das Blech für 50 Minuten bei 180°C in den vorgeheizten Backofen schieben. Achtung – die Sauce kocht und blubbert und wird jede Chance nutzen den Ofen zu erkunden – also passt auf, dass ihr das Blech nicht zu voll auffüllt!

Schweinekottlet_in_Zwiebel_Sahne_Sauce_8

Das fertige Fleisch aus dem Ofen holen und am besten direkt samt Blech auf das Buffet stellen. Dann kann sich jeder nehmen was er möchte und das Fleisch hält sich länger warm.

Greift zu!

Schweinekottlet_in_Zwiebel_Sahne_Sauce_10

Die wenigen Reste die geblieben sind waren übrigens auch am nächsten Tag aufgewärmt noch super zart und saftig!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Schweinemedaillons und Spaghettikürbis mit Speck und SahneSchweinemedaillons und Spaghettikürbis mit Speck und Sahne
  • Zwiebelkuchen mit Quark-Öl TeigZwiebelkuchen mit Quark-Öl Teig
  • Krustenbraten vom Spanferkel mit Curry-MangoldKrustenbraten vom Spanferkel mit Curry-Mangold
  • Herzhafter Zucchinikuchen mit ZwiebelnHerzhafter Zucchinikuchen mit Zwiebeln
  • Raclette mit Bratenresten und GrünkohlRaclette mit Bratenresten und Grünkohl
  • Katha’s Pulled PorkKatha’s Pulled Pork

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: ofengericht, sahne, schwein, zwiebel

« Whiskey-Steak und Bratkartoffelwürfel
Avocado-Schinken Wrap »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. lieberlecker meint

    22. April 2014 um 15:51

    Tolle Idee für eine grössere Anzahl Gäste (z.B. eine Fussballmannschaft ;-))
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    Antworten
    • katha-kocht meint

      23. April 2014 um 07:49

      Hihi – ja, oder eben für eine große Party 😉 Hat auf jeden Fall geschmeckt!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen