Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Suppen / Tomatensuppe mit Rotbarsch und Oliven

Tomatensuppe mit Rotbarsch und Oliven

30. August 2015 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Tomatensuppe mit Rotbarsch und Oliven

Die Tomatenernte nimmt kein Ende – schon über 8kg habe ich dieses Jahr gepflückt und die Sträucher biegen sich immer noch unter ihrer Last. Am ertragreichsten sind, wie schon im letzten Jahr, die Red Zebra Tomaten – das freut mich natürlich, die sind nämlich super aromatisch. Aber auch die Green Zebra, die Roma-Tomaten, ein paar Cocktailtomatenvarianten und die Ochsenherzen leisten ihren Beitrag. Da gibt es natürlich einiges an Tomatensalat oder auch gemischten Salaten, die Salatgurken und der Rucola erfreuen sich nämlich auch bester Gesundheit. Aber ich backe vor allem auch richtig viel von meiner Allzweck-Tomatensauce ein. Die kann man als Pizzasauce, für Pasta oder auch als Suppe servieren. In diesem Fall habe ich etwas Fisch Fond aufgetaut und das Ganze mit Rotbarschfilet und Oliven in eine leckere Suppe verwandelt. Und für alle die keine Tomaten aus eigener Ernte haben: bei Tchibo findet ihr online gerade einen kleinen Guide zur mediterranen Küche in dem unter anderem beschrieben wird woran man aromatische Tomaten erkennt und wie man sie am Besten lagert.

Tomatensuppe_mit_Rotbarsch_undOliven_ (3)

Zutaten für 4-6 Personen:

2,5kg Tomaten

1 Zwiebel

3 Knoblauchzehen

Pfeffer & Salz

etwas Olivenöl

1L Fisch Fond

2 EL Sherry-Essig

1Hand voll (rotes) Basilikum

400g Rotbarschfilet

150g schwarze Oliven ohne Stein

Zubereitung:

Alle Tomaten waschen, halbieren und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben – die Schnittfläche nach oben. Die geviertelte Zwiebel und den ungeschälten Knoblauch dazu geben. Alles mit Pfeffer und Salz würzen und für 45 Minuten bei 180°C in den vorgeheizten Backofen schieben.

Den Fisch Fond in einem großen Topf auftauen, bzw. aufkochen wenn die Tomaten fast fertig sind. Tomaten und Zwiebel direkt in den Topf geben, den Knoblauch vorher aus der Schale drücken. Das Basilikum klein hacken und dazu geben, dann alles mit dem Stabmixer pürieren.

Die Suppe mit etwas Olivenöl und Sherry-Essig abschmecken. Dann die halbierten Oliven und das klein gewürfelte Rotbarschfilet in die heiße, aber nicht mehr kochende Suppe geben. Den Rotbarsch vorher unbedingt auf Gräten prüfen, ich musste da noch einige ziehen.

Fisch_Lasagne_mit_Zucchini_und_Tomatensauce_ (6)

Der Fisch sollte in etwa 3-4 Minuten lang in der Suppe gar ziehen – dabei nicht mehr aufkochen.

Die Tomatensuppe mit Rotbarsch ein letztes Mal mit Pfeffer und Salz abschmecken und auf passende Teller oder Schälchen verteilen. Wer möchte kann sie mit etwas Brot servieren, in diesem Fall gab es dazu das Dinkel Landbrot mit Kräutern.

Wer hat jetzt Lust auf ein Schälchen Suppe?

Tomatensuppe_mit_Rotbarsch_undOliven_ (6)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Fisch Lasagne mit Zucchini und TomatensauceFisch Lasagne mit Zucchini und Tomatensauce
  • Tomatensuppe mit Viktoriaseebarsch FiletTomatensuppe mit Viktoriaseebarsch Filet
  • Pasta mit Schnitzelstreifen und TomatensalatsaucePasta mit Schnitzelstreifen und Tomatensalatsauce
  • Wildlachs mit roten Linsen und SpinatWildlachs mit roten Linsen und Spinat
  • Halloween-Pizza mit Spinnen in TomatensauceHalloween-Pizza mit Spinnen in Tomatensauce
  • Charcuterie Platte mit italienischen LeckereienCharcuterie Platte mit italienischen Leckereien

Kategorie: Suppen Stichworte: fisch, oliven, rotbarsch, tomaten

« Würzige Kräuterbutter mit Estragon
Herzhafter Zucchinikuchen mit Zwiebeln »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. zorra meint

    30. August 2015 um 11:53

    Ich nehme gerne eins. Bei mir ist dieses Jahr der Garten die reinste Katastrophe. Ich konnte fast nix ernten. ;-( Ich hoffe auf nächstes Jahr….

    Antworten
    • katha-kocht meint

      30. August 2015 um 11:57

      Oh je – wie schade! War es zu trocken, oder allgemein der Wurm drin?

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress