Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Salate / Tandoori-Schwein im Salatbett

Tandoori-Schwein im Salatbett

30. Juli 2014 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Tandoori-Schwein im Salatbett

Eigentlich sollte das Schwein ja ein Huhn sein. Aufgrund höchster Anonymität im Tiefkühler stand ich dann aber vor aufgetauten vollendeten Tatsachen und hatte drei Scheiben Schweinerücken vor mir. Egal – Tandoori passt auch hier wunderbar und die Tomaten aus eigener Ernte geben dem Salat nochmal richtig Geschmack!

Tandori_Schwein_im_Salatbett_3

Zutaten für 2 Personen:

1 Salatherz (oder anderer Blattsalat)

1 Salatgurke

viele bunte Tomaten

2 EL Sesamöl

1 EL Balsamico

Pfeffer & Salz

3 Scheiben Schweinerücken

1-2 TL Tandoosalari Masala

etwas Rapsöl

Zubereitung:

Der Salat wird klein geschnitten, die Gurke geschält und in Scheiben gehobelt. Die Tomaten kommen frisch aus dem Garten – ich habe ungefähr die Hälfte für den Salat verwendet. Auf jeden Fall werden sie abhängig von der Größe halbiert oder geviertelt.

Tandori_Schwein_im_Salatbett_1

Den Schweinerücken mit Pfeffer, Salz und Tandoori Masala einreiben und in der Pfanne mit heißem Öl von beiden Seiten 2-3 Minuten braten.

Tandori_Schwein_im_Salatbett_2

Den Salat mit Pfeffer und Salz würzen und mit Essig und Öl anmachen. Auf zwei Teller verteilen. Das Fleisch in Streifen schneiden und darauf platzieren.

Frisch und knackig!

Tandori_Schwein_im_Salatbett_4

Noch mehr passende Rezepte:

  • Schweinemedaillons mit Pilzen und rotem Dressing auf SalatSchweinemedaillons mit Pilzen und rotem Dressing auf Salat
  • Frischer Salat mit dicken Bohnen und FetaFrischer Salat mit dicken Bohnen und Feta
  • Ofenlachs auf FrühlingssalatOfenlachs auf Frühlingssalat
  • Bunter Salat mit gebratenen KräuterseitlingenBunter Salat mit gebratenen Kräuterseitlingen
  • Knackiger bunter Salat mit Nugget-SpießenKnackiger bunter Salat mit Nugget-Spießen
  • Bunter Salat mit gebackenen Kartoffeln und GrillspießenBunter Salat mit gebackenen Kartoffeln und Grillspießen

Kategorie: Salate Stichworte: salat, schwein, tandoori masala, tomaten

« Zucchini-Tomaten Lasagne
Mr. Hai am Savignyplatz »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    30. Juli 2014 um 11:18

    Eine schöne Idee, um dem Fleisch etwas „pfiff“ zu geben. Wir essen im Sommer, wenn es warm ist, viel Salat – merke ich mir gleich mal vor 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      4. August 2014 um 08:15

      Ich würde auch gerne mehr Salat essen – mal schauen ob ich das hier durchsetzen kann 😉

      Antworten
  2. ninive meint

    30. Juli 2014 um 13:15

    oh ja diese Anonymität im TK kenn ich auch gut, da verwischt die Schrift oder der Aufkleber verflüchtigt sich im gefroreren Zustand so dass man grade mal weiß was in dem betreffenden Fach sein könnte- aber nicht in welchem Behältnis.

    ein *pling* für dich heute, liebe Katha!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      4. August 2014 um 08:14

      Schlimm, oder? Ich muss mir da mal ein System einfallen lassen…

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress