Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Geflügel / Rosenkohl mit Paprikadip und Hähnchenspießen

Rosenkohl mit Paprikadip und Hähnchenspießen

13. April 2017 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Rosenkohl mit Paprikadip und Hähnchenspießen

Ich habe euch ja bereits an dieser Stelle vom Kochbuch Rainbow kitchen* berichtet und euch auch schon zwei leckere Rezepte gezeigt die ich daraus gekocht habe. Dieses hier ist das dritte Rezept das ich für euch getestet habe. Im Original kommt der Rosenkohl mit Paprikadip als Snack auf den Teller, hier habe ich mit Hähnchenspießen ein Hauptgericht daraus gezaubert. Ein leichtes und gesundes Gericht das wunderbar zum Wetter und der Jahreszeit passt – eigentlich will man schon auf die leichte Frühlingsküche umsteigen, aber bei den aktuellen Temperaturen darf es doch noch ein bisschen Soulfood sein!

Rosenkohl mit Paprikadip und Hähnchenspießen

Zutaten für 4 Personen (Dip für 4-6 Personen):

250g Hähnchenbrustfilet

2 EL Rapsöl

1 gute Prise Piment d’esplette

Salz

Für den Rosenkohl:

500g Rosenkohl

4 EL Olivenöl

2 EL Honig

1 gute Prise Chiliflocken

Salz

Für den Dip:

3 rote Paprika

1 Knoblauchzehe

100g Cashewkerne

1 EL schwarzer Sesam

4 EL Olivenöl

1 TL Paprikapulver, edelsüß

1/2 Zitrone

Salz

Zubereitung:

Die Paprika waschen, halbieren und die Kerne und weißen Häute entfernen. Den Backofen auf 210°C Grillmodus vorheizen und die Paprikahälften auf einem mit Backpapier belegten Backblech weit oben in den Ofen schieben und grillen bis die Haut schwarz wird. Das dauert in etwa 20 Minuten. Das Blech aus dem Ofen nehmen und zum Abkühlen beiseite stellen (im Original werden die Paprikahälften dafür in einen Gefrierbeutel gegeben.

Die Hitze im Backofen auf 200°C Umluft reduzieren. Den Rosenkohl waschen, die äußeren Blätter entfernen, den Strunk abschneiden und die Röschen halbieren. Mit Öl, Honig, Salz und Chiliflocken in einer ausreichend großen Auflaufform vermengen und für 20 Minuten (im Original 30 Minuten) in den Ofen schieben. Nach 10 MInuten einmal gut durchmischen.

Die Hähnchenbrustfilets in saftige Würfel schneiden und auf die Holzspieße stecken. Öl in der Pfanne erhitzen und die Spieße hinein legen und rundum scharf anbraten. Mit Salz und Piment d’esplette würzen. Dann bei mittlerer Hitze in etwa 8 Minuten fertig braten.

Rosenkohl mit Paprikadip und Hähnchenspießen

Die Haut von der Paprika ziehen, den Knoblauch schälen. Die Paprika, den Knoblauch, die Cashewkerne, den Sesam und das Öl zusammen mit dem Zitronensaft, Paprikapulver und Salz in den Mixer geben und alles zu einer dicken Paste pürieren.

Rosenkohl mit Paprikadip und Hähnchenspießen

Den Dip abschmecken und in einem kleinen Schälchen anrichten.

Rosenkohl mit Paprikadip und Hähnchenspießen

Den Rosenkohl aus dem Ofen holen und gemeinsam mit den Hähnchenspießen und einem dicken Klecks Dip anrichten.

Rosenkohl mit Paprikadip und Hähnchenspießen

Sehr lecker und dazu noch gesund!

Rosenkohl mit Paprikadip und Hähnchenspießen

Noch mehr passende Rezepte:

  • Hähnchenspieße mit scharfer PaprikasauceHähnchenspieße mit scharfer Paprikasauce
  • Hähnchen-Wok-Pfanne mit CashewkernenHähnchen-Wok-Pfanne mit Cashewkernen
  • Cajun-Hähnchen-SchupfnudelpfanneCajun-Hähnchen-Schupfnudelpfanne
  • Bunter Kidneybohneneintopf mit HähnchenBunter Kidneybohneneintopf mit Hähnchen
  • Sommerlicher Eintopf mit Hähnchen und KichererbsenSommerlicher Eintopf mit Hähnchen und Kichererbsen
  • Hähnchencurry mit Paprika und AnanasHähnchencurry mit Paprika und Ananas

Kategorie: Dips, Crémes und Saucen, Gerichte mit Geflügel Stichworte: cashewkerne, huhn, paprika, rosenkohl, sesam

« Osterhasen Kuchen – Kinderschokolade Kuchen
Lammrücken auf Couscous »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress