Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Lamm / Lammrücken auf Couscous

Lammrücken auf Couscous

14. April 2017 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Lammrücken auf Couscous

Lamm und Ostern gehören einfach zusammen. Da ist die Lammkeule natürlich ein allseits beliebter Klassiker und auch bei mir immer wieder ein ganz klarer Favorit. Wenn es aber kein großer Lammbraten sein muss, sondern ganz einfach und schnell gehen soll, dann ist dieser Lammrücken auf Couscous wirklich ideal. Der Couscous ist schnell gemacht und auch der Lammrücken muss nur kurz gebraten werden. Trotzdem ist auch dieses relativ einfache Gericht super lecker und das zarte Fleisch nicht weniger festlichals der klassische Sonntagsbraten!

Lammrücken auf Couscous

Zutaten für 2 Personen:

2 Stück Lammrücken, zusammen ca. 250g

Olivenöl

etwas Fleur de sel

frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für den Couscous:

1/2 Bund Koriander

1 TL Harissa Pulver

50g Couscous

500ml Gemüsebrühe

3 EL Olivenöl

1/2 Zitrone

Zubereitung:

Die Gemüsebrühe für den Couscous zum kochen bringen und den Couscous hinein geben. 3 Minuten köcheln lassen, danach darf der Couscous noch 10 Minuten quellen wobei ich ihn gelegentlich umrühre damit er schön locker wird.

Die Grillpfanne* erhitzen und den Lammrücken rundum mit etwas Olivenöl einreiben. Das Fleisch von jeder Seite 1 Minute lang scharf anbraten, dann die Temperatur auf mittlere Hitze (hier Stufe 8 von 14) reduzieren und das Fleisch von jeder Seite weitere 4-5 Minuten braten bis es medium ist. Achtet dabei auf euer Gefühl, nicht jedes Stück Lammrücken und jede Pfanne ist gleich – wenn ihr euch beim Garpunkt unsicher seid macht den Drucktest.

Den Koriander fein hacken und mit dem Olivenöl, Harissapulver und Zitronensaft verrühren. Das scharfe Öl unter den Couscous heben und alles bei Bedarf nochmal mit Salz und Zitronensaft abschmecken.

Das Lamm aus der Pfanne nehmen, mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen und kurz ruhen lassen. Den Couscous auf den Tellern anrichten. Den Lammrücken in dünne Scheiben aufschneiden und auf dem Couscous platzieren. Eine Prise fleur de sel über das Fleisch geben und einige Salzflocken auf die Teller setzen.

Sofort servieren bevor das Fleisch abkühlt.

Schnell und fein!

Lammrücken auf Couscous

Noch mehr passende Rezepte:

  • Lamm mit orientalischen Karotten und CouscousLamm mit orientalischen Karotten und Couscous
  • Geschmorte Lammschulter mit Couscous und orientalischen DipsGeschmorte Lammschulter mit Couscous und orientalischen Dips
  • Lammkeule in MalzbiersauceLammkeule in Malzbiersauce
  • Geschmorte Lammkeule mit gebackenem ZitronenspargelGeschmorte Lammkeule mit gebackenem Zitronenspargel
  • Lamm mit roten Linsen und GemüseLamm mit roten Linsen und Gemüse
  • Mediterranes Gemüse mit Pinienkernen und CouscousMediterranes Gemüse mit Pinienkernen und Couscous

Kategorie: Gerichte mit Lamm Stichworte: couscous, lamm

« Rosenkohl mit Paprikadip und Hähnchenspießen
Erdbeer-Banane Smoothie mit extra Vitamin C »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress