Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Kochbücher / Rezension – Rainbow Kitchen

Rezension – Rainbow Kitchen

2. März 2017 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Rezension – Rainbow Kitchen

Immer diese Jahresanfänge mit ihren guten Vorsätzen. Ich für meinen Teil habe keine, aber gesund essen ist ja immer gut. Vitamine und andere nützlich Pflanzenstoffe sind wichtig für unseren Körper und unser Immunsystem – aber was ist eigentlich wofür gut… oder wogegen? Über dieses Thema könnte man sicher dutzende Bücher wälzen, aber um einen guten Überblick zu bekommen ist dieses hier ganz wunderbar geeignet: Rainbow kitchen – gesund ist wer bunt isst*. Und bunt geht es in diesem neuen Buch aus dem G|U Verlag** zur Sache – die meisten Rezepte sind rein pflanzlich und geben so die Möglichkeit ein bisschen in den Vegan-Trend rein zu schnuppern. Gut, mit dem veganen Trend komme ich hier Zuhause nicht so furchtbar weit – aber die Rezepte sind leicht und lecker und und ich kombiniere zwei der getesteten Rezepte mit Hähnchenspießen. Das wiederum kommt hier sehr gut an und so hatten wir bereits viel Freude mit diesem bunten Buch. Rainbow kitchen

Zu den harten Fakten:

Autor: Chantal Sandjon

Taschenbuch: 144 Seiten

Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH (7. Februar 2017)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 383385880X

ISBN-13: 978-3833858802

Größe und/oder Gewicht: 17,3 x 1,7 x 23,3 cm

Ein kleiner Ausflug zu den sekundären Pflanzenstoffen und Phytonährstoffen sind der Auftakt für dieses Buch. Blau und Violett, Rot und Orange, Weiß oder Grün – jeder Stoff erfüllt einen bestimmten Zweck und unterstützt unseren Körper bei seinen täglichen Aufgaben. Es folgen die Top 10 der Rainbow Foods, Äpfel, Brokkoli, Feldsalat und Süßkartoffeln stehen auf dieser Liste. Ganz alltägliche Zutaten mit den wir uns etwas Gutes tun können. Essen im Einklang mit der Natur: regional, saisonal, naturbelassen und ohne großen Aufwand.

Dann starten wir in das erste Kapitel – Rainbow-Drinks. Ein bunter Mix aus Smoothies, Mandeldrinks, Früchten und Kräutern, Hafermilch, Säften und Limo. Ich bin hin und weg von der Ingwerlimo mit Himbeeren. Ingwer ist meine Wunderwaffe für und gegen alles – das er gegen Schwangerschaftübelkeit hilft kann ich nur bestätigen.

rezension rainbow kitchen

Im zweiten Kapitel kommen die Rainbow Snacks an die Reihe. Leckere Kleinigkeiten wie der Erdnuss-Orangen Dip, den man ganz wunderbar zu Frühlingsrollen oder Rainbowbowls auf den Tisch bringen kann. Bei mir wird er mit Hähnchenspießen und einem bunten Salat kombiniert.

rezension rainbow kitchen

Es gibt verschiedene Dips und Aufstriche wie den Chili-Avocado Aufstrich und den Paprika-Dip der mit Rosenkohl kombiniert wird. Auch hier passen ein paar Hähnchenspieße ganz wunderbar.

rezension rainbow kitchen

Außerdem finden wir Rainbow-Rohkostrollen, Kartoffeln mit Guacamole, Bella Italia Cracker und andere bunte Kleinigkeiten.

Die Rainbow Salads schreien förmlich nach Sommer, Sonne und Sonnenschein. Tomate-Melone, Nüsse und Granatäpfel, Grünkohl und Cashewkerne, Quinoa, Linsen, Salat im Glas oder außergewöhnliche Zutaten wie Algen – die Liste ist lang.

Rainbow Bowls sind schöne Schüsseln, gefüllt mit noch schöneren Lebensmitteln – so lautet die Einleitung zu diesem Kapitel. Und genau das ist auch auf den Fotos in diesem Kapitel zu sehen. Man sieht eine Wildreis Bowl, eine Soba-Bowl mit Aprikosensauce voller japanischer Einflüsse, eine Quinoa Bowl und eine Raw Buddha Bowl. Aber auch grüne Suppen, eine leckere Karottensuppe, Zucchinipasta und Mangold-Steckrüben-Pfanne, Pilz Pasta und Blumenkohl Burger. Und alle diese Leckereien sind gesund und gut für unseren Körper!

Den Abschluss bilden die Rainbow-Desserts, Chia-Tropicana Gläschen, buntes Fruchteis, gebackenes Obst und kleine Rohkost-Törtchen.

Ein wirklich bunter Ausflug in die Regenbogenküche mit vielen schönen Ideen und bunter Inspiration!

** Das Buch “Rainbow Kitchen” wurde mir freundlicherweise vom G|U Verlag zur Verfügung gestellt. Meine Rezension zum Buch und zu den Rezepten ist davon unabhängig und entspricht ausschließlich meiner persönlichen Meinung.

Noch mehr passende Rezepte:

  • Rezension – Dinner auf FranzösischRezension – Dinner auf Französisch
  • Rezension – Vom Guten so vielRezension – Vom Guten so viel
  • Rezension – Magnolia Table Teil 2Rezension – Magnolia Table Teil 2
  • Rezension – KüchenseeleRezension – Küchenseele
  • Rezension – Time to EatRezension – Time to Eat
  • Rezension – Wild and CosyRezension – Wild and Cosy

Kategorie: Kochbücher Stichworte: kochbuch, rezension

« Eingelegte Zitronen – Salzzitronen
Orange-Banane Smoothie mit Melone »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress