Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Rindertartar trifft Gewürzgurke

Rindertartar trifft Gewürzgurke

13. Oktober 2015 By katha-kocht 1 Kommentar {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Rindertartar trifft Gewürzgurke

Wir sind große Fans von Tartar. Sowohl mit Fisch wie in dieser Variante mit Lachs, als auch klassisch mit Rindfleisch. In den meisten Fällen greife ich beim Rindfleisch zu Kapern. Da kann man die kleinen nehmen, oder auch Kapernäpfel. Diesmal habe ich aber den Kühlschrank und das Vorratsregal vergeblich durchstöbert. Keine Kapern… das ist mir schon lange nicht passiert. Nicht verzagen, es gibt ja noch Plan B. Was spricht schließlich gegen sehr klein gewürfelte Gewürzgurke? Eigentlich nichts, geschmacklich ist es irgendwie ähnlich und erfüllt durchaus seinen Zweck. Im Ergebnis hatten wir ein wunderbares Tartar und dazu ein schönes Bruschetta mit frisch geernteten Tomaten auf selbst gebackenem Brot.

RIndertartar_und_Bruschetta_ (4)

Zutaten für 2 Personen:

250g Rinderfilet

5 Gewürzgurken

½ Zwiebel

Pfeffer & Salz

½ TL Senf

1-2 EL Olivenöl

2 Eigelb

Für das Bruschetta:

8 mittelgroße Tomaten

½ Zwiebel

2 Knoblauchzehen

Pfeffer & Salz

6-7 Blätter Basilikum

etwas Olivenöl

2 Scheiben Brot (hier das Emmer Brot aus dem Topf)

Zubereitung:

Die Tomaten in kleine Würfel schneiden, die Zwiebel und den Knoblauch sehr fein hacken. Die Hälfte der Zwiebelwürfel beiseite stellen. Die Tomate mit Zwiebel- und Knoblauchwürfeln in ein feines Sieb geben und kräftig salzen. Über einer kleinen Schüssel abtropfen lassen.

Das Rinderfilet in dünne Streifen schneiden, diese dann nochmal längst in schmale Streifen schneiden und am Ende sehr fein aufschneiden. Die Gewürzgurken fein würfeln und zusammen mit der restlichen fein gehackten Zwiebel unter das Fleisch mengen. Öl, Senf, Pfeffer und Salz verrühren und unter das Fleisch mischen. Das Rindertartar im Servierring auf dem Teller platzieren. In die Mitte eine Vertiefung drücken, die Eier trennen und das Eigelb auf das Tartar setzen.

RIndertartar_und_Bruschetta_ (2)

Das Brot kurz in der Pfanne antoasten und die Scheiben halbieren. Das Tomatenwasser weg kippen, die Tomaten in die Schüssel geben und mit Olivenöl, Pfeffer und Salz anmachen. Das fein gehackte Basilikum dazu geben und den frischen Mix auf dem Brot anrichten.

Ein feines Abendessen – ganz ohne zu kochen!

RIndertartar_und_Bruschetta_ (8)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Mein Kartoffelsalat für REWE Regional – ein Berliner FamilienrezeptMein Kartoffelsalat für REWE Regional – ein Berliner Familienrezept
  • Rührei mit Tomaten und BasilikumRührei mit Tomaten und Basilikum
  • Bauernfrühstück mit Kalbssteak und pochiertem EiBauernfrühstück mit Kalbssteak und pochiertem Ei
  • Rührei ohne Fett braten – ein leckeres FrühstückRührei ohne Fett braten – ein leckeres Frühstück
  • Omelett mit Tomaten und ZucchiniOmelett mit Tomaten und Zucchini
  • Rucola OmelettRucola Omelett

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: ei, filet, gewürzgurke, tomaten

« Rezension – Mein Küchentagebuch von Rachel Khoo
Burger mit Apfelchutney »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Alice meint

    13. Oktober 2015 um 14:28

    Oh wir lieben auch Tatar, oder auch Hackepeter – wird ja in etwa gleich zubereitet – gab es erst am Wochenende wieder. Ne frische Buttersemmel dazu und ich bin happy 😀

    Viele Grüße
    Alice

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress