Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Salate / Mein Kartoffelsalat für REWE Regional – ein Berliner Familienrezept

Mein Kartoffelsalat für REWE Regional – ein Berliner Familienrezept

4. September 2017 By katha-kocht 36 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Dieser Beitrag enthält Werbung

Mein Kartoffelsalat für REWE Regional – ein Berliner Familienrezept – Kooperation

Aus allen Himmelrichtungen Deutschlands wurden vier Blogger zusammen gerufen um für REWE Regional** ihre regionalen Rezepte für Kartoffelsalate vorzustellen. Die Gaumenfreundin Steffi tritt für Westdeutschland an, die KüchenDeern Jasmin tischt für Norddeutschland auf und Nadine von Dreierlei Liebelei zaubert für Süddeutschland. Und meine Wenigkeit vertritt mit diesem Kartoffelsalat Ostdeutschland. Aber was ist eigentlich ein ostdeutscher Kartoffelsalat? Oder wenn wir noch regionaler denken: was ist ein Berliner Kartoffelsalat? Nun, wenn man Google fragt, dann ist eigentlich alles möglich… mal ist er ohne Mayo, mal mit Mayo, oft mit Apfel, fast immer mit Gewürzgurken, Speck mal ja und mal nein und Eier können, aber müssen nicht rein. Sagen wir es mal so, was alle gemeinsam haben (wer hätte das gedacht) sind die Kartoffeln. Ich habe mich also entschieden hier und heute ein echtes Berliner Familienrezept für Kartoffelsalat mit euch zu teilen. Mein Berliner Familienrezept um genau zu sein! Das haben vor mir schon meine Mutter, meine Oma und vermutlich auch meine Uroma so gemacht – jede von uns hat ein paar Kleinigkeiten abgewandelt, so ein Kartoffelsalat geht eben auch mit der Zeit. Auf jeden Fall ist er Stück für Stück ein wenig leichter geworden und so kommt meine Variante mit einem Mix aus Mayo und Joghurt und frischen Kräutern auf den Tisch. Die frischen Tomaten hat allerdings schon meine Oma in den Salat gegeben!

Und was wäre ein regionaler Kartoffelsalat ohne regionale Zutaten? Das Maximum an Regionalität wären natürlich Kartoffel aus dem eigenen Garten – aber wer meinen letzten Garteneinblick gelesen hat weiß, dass man mit den Mini-Kartoffelchen von meinem Kompost im Leben keinen Kartoffelsalat zusammen bekommt und auch die Tomatenernte ist bei mir durch. Zum Glück ist das kein Problem – derzeit sind bei REWE wieder viele regionale Produkte zu finden. Die Kräuter habe ich frisch aus dem Garten gepflückt und dann ging es auch schon ab in die Küche. Das Ergebnis seht ihr hier – mein Berliner Kartoffelsalat.

Berliner Kartoffelsalat - ein Familienrezept - Rewe Regional

Nun habe ich aber genug über meinen Kartoffelsalat erzählt – bevor es gleich das Rezept gibt seid ihr an der Reihe! Verratet mir euer liebstes Rezept für Kartoffelsalat. Keine Sorge, ich will euch keine Familiengeheimnisse mopsen – es gibt etwas zu gewinnen! Unter allen euren Rezepten werden hier 5 x 50€ Warengutscheine von REWE verlost. Gewinnspiel beendet. Hinterlasst mir einfach über die Kommentarfunktion euer Rezept für euren liebsten und leckersten Kartoffelsalat – ich bin gespannt was bei euch auf den Tisch kommt!

Berliner Kartoffelsalat - ein Familienrezept - Rewe Regional

Zutaten für 4-6 Personen:

1kg Kartoffeln, festkochend

1 Zwiebel, z.B. von REWE Regional

150g Gewürzgurken (7-8 kleinere Gürkchen)

4-5 EL Gewürzgurkenwasser aus dem Glas

150g Mayonnaise

150g Joghurt

Salz & Pfeffer

1/2 TL Paprika, edelsüß

2 Eier

200g Tomaten (6 mittelgroße Tomaten), z.B. von REWE Regional

3-4 Zweige Estragon

1 kleines Bund Kerbel

Zubereitung:

Die Kartoffeln in einen großen Topf geben und so viel Wasser hinein füllen bis die Kartoffeln knapp bedeckt sind. Eine gute Prise Salz dazu geben und die Kartoffeln so lange kochen bis sie gar sind. Die Kartoffeln abgießen, zurück in den Topf geben und ausdampfen lassen. Mehrere Stunden, am besten über Nacht abkühlen lassen.

Berliner Kartoffelsalat - ein Familienrezept - Rewe Regional

Die Eier hart kochen, kalt abschrecken und pellen. Die Zwiebel, die Gewürzgurken, die Eier und die Tomaten in kleine Stücke schneiden. Die Kräuter fein hacken.

Berliner Kartoffelsalat - ein Familienrezept - Rewe Regional

Aus Joghurt, Mayonnaise und Gewürzgurkenwasser ein Dressing anrühren und mit etwas Pfeffer, Salz, Paprikapulver und den fein gehackten Kräutern würzen.

Berliner Kartoffelsalat - ein Familienrezept - Rewe Regional

Die Kartoffeln pellen und in 0,5-1cm dicke Scheiben schneiden.

Berliner Kartoffelsalat - ein Familienrezept - Rewe Regional

Die Kartoffelscheiben mit dem Dressing vermengen …

Berliner Kartoffelsalat - ein Familienrezept - Rewe Regional

… und die Eier-, Tomaten-, Zwiebel- und Gewürzgurkenwürfel vorsichtig unterheben.

Berliner Kartoffelsalat - ein Familienrezept - Rewe Regional

Den Kartoffelsalat 1-2 Stunden ziehen lassen und nochmal abschmecken. In den meisten Fällen braucht er nochmal eine Prise Salz.

Berliner Kartoffelsalat - ein Familienrezept - Rewe Regional

Den Salat kann man natürlich pur verputzen…

Berliner Kartoffelsalat - ein Familienrezept - Rewe Regional

… oder mit Wiener Würstchen, Bouletten oder Kasslerbraten servieren.

Berliner Kartoffelsalat - ein Familienrezept - Rewe Regional

Und jetzt freue ich mich auf eure Rezepte – ich bin gespannt!

Der Teilnahmeschluss für das Gewinnspiel ist der 21. September 2017 um 12:00 Uhr mittags – unter allen eingereichten Rezepten werden die 5 Gewinner ausgewählt und per E-Mail von mir benachrichtigt. Die Gewinner bekommen ihren 50€ Warengutschein von REWE zugesendet. Ihr erklärt euch also damit einverstanden, dass ich eure Adressen zu diesem Zweck weitergebe. Der Versand der Gutscheine erfolgt nur nach Deutschland, für die Teilnahme müsst ihr mindestens 18 Jahre alt sein und der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen.

Berliner Kartoffelsalat - ein Familienrezept - Rewe Regional

**Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit REWE entstanden. Meine Meinung zum Thema „Regionalität“, der Beitrag und das Rezept sind davon natürlich nicht beeinflusst.

Noch mehr passende Rezepte:

  • Mit Rewe unterwegs – beim Gemüsebau SteinerMit Rewe unterwegs – beim Gemüsebau Steiner
  • Regionalität bei REWE und meine Tipps für BerlinRegionalität bei REWE und meine Tipps für Berlin
  • Warmer Kartoffelsalat mit getrockneten TomatenWarmer Kartoffelsalat mit getrockneten Tomaten
  • KartoffelsalatKartoffelsalat
  • Deutsche Tapas – Matjes mit KartoffelsalatDeutsche Tapas – Matjes mit Kartoffelsalat
  • Kartoffelsalat mit Paprika und JoghurtKartoffelsalat mit Paprika und Joghurt

Kategorie: Salate Stichworte: ei, gewürzgurke, joghurt, kartoffeln, mayonnaise, tomaten

« Rote Bete Hummus
Gebackener Kürbis mit Camembert und Thymian »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Franziska meint

    5. September 2017 um 14:12

    Liebe Katha ? ich bin ein großer Fan von deinen Rezepten und liebe es deine Kreationen nachzumachen! Meine ganze Familie ist begeistert!
    Hier mein kleines feines Kartoffelsalat Rezept:
    Zutaten

    500 g Kartoffel(n), kleine
    2 kleine Zwiebel(n)
    1 EL Senf
    1 EL Ketchup
    150 ml Brühe
    80 ml Olivenöl
    1 Bund Rucola
    5 getrocknete Tomaten
    1 Stange Lauch
    10 Cocktailtomaten
    Salz und Pfeffer
    Kartoffeln ganz normal zubereiten. Die getrocknete Tomaten in kleine Würfel schneiden und zu den Kartoffeln geben. Anschließend mit Essig und der warmen Brühe mit Zwiebeln und Senf übergießen. 20 Minuten ziehen lassen.
    Rucola putzen, waschen und wieder trocken schleudern. Lauch putzen und in dünne Ringe schneiden. Tomaten waschen und halbieren.

    Nun das Öl, den Lauch und die Tomaten hinzufügen, gut vermengen und abschmecken, ggf. mit Pfeffer und Salz nachwürzen.
    Zum Schluss den Rucola dazu.

    Ich weiß sehr mediterran, aber ich liebe ihn.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      6. September 2017 um 12:30

      Liebe Franziska,

      dein mediterraner Kartoffelsalat klingt ja super lecker. Im ersten Moment hat mich der Ketchup etwas überrascht, aber ich denke ich kann es mir gut vorstellen.

      Danke für dein Rezept!

      Antworten
  2. Erika meint

    5. September 2017 um 19:10

    Ich mache gerne einen Kartoffelsalat mit Natur-Yoghurt. Kartoffeln dazu kochen und erkalten lassen. In Scheiben schneiden, und Speck und Zwiebeln anbraten. Zum Schluss das ganze mit Yogurt mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Schmeckt superlecker! Lg 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      6. September 2017 um 12:31

      Liebe Erika,

      danke, dass du dieses super unkomplizierte Rezept mit uns geteilt hast – mit Speck und Zwiebeln klingt das nach einem richtig schön herbstlichen Kartoffelsalat!

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  3. Anna meint

    6. September 2017 um 12:27

    Bin auch ein totaler Kartoffel-Salat-Fan 🙂
    In meinen Lieblingssalat kommen gekochte Kartoffeln in Scheiben geschnitten, Erbsen und Möhren gekocht, Gewürzgurken in Scheiben, Schnittlauch, Creme Fraiche und Salz, Pfeffer, Muskat, Senf und etwas vom Gewürzgurkenwasser!
    So kenne und liebe ich ihn seit meiner Kindheit.
    Einen tollen Tag wünscht Dir
    Anna

    Antworten
    • katha-kocht meint

      6. September 2017 um 12:33

      Liebe Anna,

      das klingt nach so einem richtig schönen Klassiker! Und ich finde es super, dass Erbsen und Möhrchen bei dir frisch gekocht werden und nicht aus der Dose kommen. 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  4. Andrea meint

    6. September 2017 um 21:16

    Liebe Katha,

    dein Kartoffelsalat hört sich sehr lecker an. Muss ich unbedingt auch mal ausprobieren.

    Ich mache meinen Kartoffelsalat wie folgt:

    – Kartoffeln (nach Bedarf) kochen und in Scheiben schneiden
    – mit etwas warmer Gemüsebrühe übergießen
    – etwas Gurkenwasser dazu
    – Gewürzgurken und Zwiebeln kleinschneiden und dazugeben
    – Miracle Whip (leider muss ich etwas Werbung machen – der Karotoffelsalat schmeckt uns leider aber nur mit dieser Mayonaise) dazu
    – mit Salz, Pfeffer abschmecken
    – zuletzt gebe ich noch etwas gefrorene italienische Kräuter dazu
    – schön durchmischen und zuletzt mit gekochten Eiervierteln und Tomatenvierteln dekorieren

    Fertig – bisher hat mein Kartoffelsalat jeden geschmeckt.

    Liebe Grüße und eine schöne Woche, Andrea

    Antworten
    • katha-kocht meint

      6. September 2017 um 23:17

      Liebe Andrea,
      das mit der Mayonnaise kann ich voll und ganz nachvollziehen 😉 Und wenn man das Rezept so liest kann man auch durchaus nachvollziehen, dass dein Kartoffelsalat jedem schmeckt!

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  5. Peppi meint

    8. September 2017 um 10:22

    Zutaten: Kartoffeln, Olivenöl, rote Zwiebeln, Oliven, Kapern, Tomaten klein gehackte, getrocknete Tomaten (in Öl), Petersilie gehackt, Balsamico, Meersalz, Pfeffer

    Kartoffeln waschen und abbürsten. Wenn sie zu groß sein sollten, halbieren oder vierteln. In eine Auflaufform oder in einen Bräter geben. Mit 2 EL Olivenöl und Meersalz bestreuen und alles im Öl wenden.

    Bei 200°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 180°C) im vorgeheizten Backofen ca. 25 bis 30 Minuten garen, dabei mehrmals wenden.

    Die übrigen Zutaten in eine Schüssel geben und vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die fertigen Kartoffeln in das Dressing geben und vermengen. Fertig 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      8. September 2017 um 22:42

      Hallo Peppi,
      vielen Dank für dein Rezept – ich finde warmen Kartoffelsalat total klasse und es ist immer eine schöne Abwechslung!

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  6. diekuechebrennt meint

    11. September 2017 um 15:42

    Dein Salat hört sich echt lecker an und bei den Bildern kriegt man direkt Hunger 😀
    Ich mache meinen Kartoffelsalat nach einem klassischen „Mayo Rezept von meiner Oma“. Gabs als Kind immer und ich mag den immer noch sehr gerne.

    1kg Kartoffel (fest kochend)
    3 Gewürzgurken
    1Zwiebel
    250Milliliter Gemüsebrühe
    1TL Senf
    100Gramm Mayo

    Kartoffeln waschen und etwa 20 Minuten kochen, dann etwas abkühlen lassen. Die Schale abziehen, und die Kartoffeln ganz abkühlen lassen. Dann in etwa 1/2 cm dicke Scheiben schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.

    Gurken und geschälte Zwiebeln würfeln. Gemüsebrühe aufsetzen und Zwiebel, Gurken, Senf, Salz und Pfeffer unterrühren und alles über die Kartoffeln geben. mindestens 1h durchziehen lassen. Die Mayo wird kurz vor dem Servieren erst untergerührt.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      11. September 2017 um 21:42

      Ein echter Klassiker, danke für dein Rezept – es klingt sehr lecker 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  7. Jule meint

    11. September 2017 um 17:29

    Liebe Katha,

    ich mache meinen klassischen Kartoffelsalat ganz ähnlich wie du: allerdings ohne Tomaten, mit viel frischem Dill und Apfelstückchen.

    Ich liebe auch sehr Kartoffelsalat mit Mayo-Joghurt-Dressing, Salatgurkenscheiben und gekochtem weißen Spargel. Was freue ich mich schon auf die nächste Saison!
    https://www.kochmaedchen.de/salatglueck-freitag-sommerfrischer-kartoffel-spargel-salat-mit-salatgurke-und-dill/

    Liebe Grüße
    Jule

    Antworten
    • katha-kocht meint

      11. September 2017 um 21:40

      Liebe Jule,
      Kartoffelsalat mit Spargel ist bisher komplett an mir vorbei gegangen – klingt aber total frisch und lecker! Den werde ich mir für die nächste Spargelsaison auf jeden Fall vormerken 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  8. Amélie meint

    12. September 2017 um 07:53

    Mmmmh, der klingt aber auch gut!

    Mein liebster Kartoffelsalat stammt von meiner Mama, vom Nachbarbauern, wie das auf dem Dorf so ist… die Kartoffeln werden noch heiß gepellt und direkt durch eine Gitarre (heißt das so?) gedrückt, um Scheiben zu erhalten. Diese dürfen dann in der Schüssel etwas ausdampfeln. Danach kommen nur Essig, etwas Öl, Salz und Pfeffer an den Salat – das war’s! Dazu noch ein Schwung köstlicher Rippchen, und ich bin im 7. Himmel!

    Viele Grüße
    Amélie

    Antworten
    • katha-kocht meint

      12. September 2017 um 20:52

      Liebe Amélie,

      das ist ja wirklich ein super unkompliziertes Rezept – mit einem Schwung Rippchen kann ich mir das ganz wunderbar vorstellen! 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  9. Lene meint

    12. September 2017 um 20:33

    Ich mag den Kartoffelsalat mit selbstgemachter Mayo am liebsten:
    2 kg Kartoffeln festkochend
    Salz u. Pfeffer
    1 Zwiebel
    Tiefkühl-Petersilie
    3 Gewürzgurken
    5 EL Öl
    3 EL Gurkenwasser
    1 Ei
    1 Eigelb
    250 ml Öl
    1 Becher Joghurt
    Die Kartoffeln schälen und als Salzkartoffeln kochen und erkalten lassen.
    1 Tl Salz und kräftig Pfeffer in eine grosse Schüssel geben. Die gehackte Zwiebel, TK-Petersilie, gewürfelte Gewürzgurken, Öl und Gurkenwasser dazu geben und verrühren. Die abgekühlten Kartoffeln in Scheiben schneiden und mit dem Dressing verrühren.
    Das Ei mit dem Eigelb verquirlen und unter weiterem Schlagen das Öl langsam einlaufen lassen, bis eine dickliche Masse entsteht. Joghurt unterrühren und mit Salz abschmecken.
    Die Mayonnaise unterrühren und ziehen lassen.
    Wer es mag kann auch noch Schinkenwurstwürfel dazugeben.
    Sehr lecker

    Antworten
    • katha-kocht meint

      12. September 2017 um 20:55

      Liebe Lene,

      das ist ja spannend – ich glaube dein Rezept ist das erste, das mit Salzkartoffeln gemacht wird. Und hausgemachte Mayo ist natürlich eine feine Sache, da würde ich gerne mal ein Schälchen Salat probieren 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  10. Tam meint

    15. September 2017 um 22:36

    Huhu,
    das sind ja klasse Rezepte hier – Inspiration pur!
    Da bin ich mit meinem Rezept richtig oldschool.
    Kartoffeln, Gewürzgurke gewürfelt, Apfel gewürfelt, Zwiebel klein geschnitten, Schnittlauch und dann mit Salz, Pfeffer, Öl und etwas Essig würzen und abschmecken.

    LG

    Antworten
    • katha-kocht meint

      16. September 2017 um 23:02

      Huhu Tam,

      an so einem Klassiker ist nix verkehrt – der klingt auf jeden Fall auch lecker 🙂

      LG,
      Katha

      Antworten
  11. Monika Krügeer meint

    16. September 2017 um 12:00

    Liebe Katha, Kartoffelsalate, mit Mayonnaise zubereitet, sind der Klassiker auf Grillfeiern. Ich bereite auch zusätzlich immer gerne eine leichtere Variante zu. Meinen

    Kartoffelsalat „Williams Christ“
    ===========================
    750 g Kartoffeln (festkochend)
    Salz, Pfeffer, Muskat
    4 gr. Birnen
    2 Essl. Zitronensaft
    250 g Chesterkäse
    100 g Lachsschinken
    50 g Walnusskerne

    2 Eigelb, Salz, Pfeffer, Muskat, 1 TL Senf, 8 Essl. Öl, 8 Essl. süße Sahne, 1 Essl. Zitronensaft,
    1 TL Meerrettich (frisch oder konserviert)

    Die Kartoffeln möglichst am Vortag kochen – pellen und in Scheiben schneiden und würzen. Die Birnen waschen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien, in Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Den Schnittkäse und den Lachsschinken in schmale Streifen schneiden. Zusammen mit den Walnusskernen über die Kartoffeln verteilen.

    Für die Sauße das Eigelb mit den Gewürzen verrühren. Erst das Öl, dann die Sahne esslöffelweise nach und nach hinzufügen, dabei gut schlagen. Mit Zitronensaft und Meerrettich abschmecken. Die Sauße über die Zutaten verteilen, leicht unterheben und gut durchziehen lassen.

    Fertig!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      16. September 2017 um 23:10

      Wow – das ist ja mal ein ungewöhnlicher Kartoffelsalat! Klingt auf jeden Fall super lecker – Schinken, Birne und Walnüsse habe ich glaube ich noch nie in einem Kartoffelsalat gegessen.

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  12. Brina meint

    18. September 2017 um 21:39

    Huhu, ich liebeeeeeeeeeee Kartoffelsalt und verstehe gar niocht warum soviele „Angst“ haben diesen zuzubereiten, zuindest bekomme ich das oft gesagt, wenn ich Kartoffelsalat mitbringe.

    Mein absolutes Lieblingsrezept ist dieses, weil es so leicht ist und ich Radieschen liebe 🙂
    500 g festkochende Kartoffeln
    Bund Radieschen
    Bund Schnittlauch
    200g Joghurt
    100 g Creme fraiche
    Zitronensaft, Pfeffer, Senf und Salz nach Belieben

    Kartoffeln bissfesst kochen, ausdampfen lassen und pellen. Radieschen waschen und in dünne Scheiben schneiden. Schnittlauch waschen und schneiden.
    Joghurt, Creme Fraiche Zitronensaft, Senf Salz und Pfeffer zu einer Soße verrühren. Alles vermengen – und am Besten sofort servieren. (Wird der Salat vorbereitet nehm ich das doepplete Dressing und gebe die Hälfte vor dem Servieren nochmals frisch drauf)

    Antworten
    • katha-kocht meint

      19. September 2017 um 09:52

      Liebe Brina,

      bei mir war es lange Zeit nicht die Angst, sondern eher die mangelnde Motivation Kartoffeln zu pellen ^^ Aber es lohnt sich und dein Rezept mit den Radieschen werde ich auf jeden Fall im nächsten Frühjahr ausprobieren wenn ich wieder frische Radieschen im Garten habe!

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  13. Tamara meint

    18. September 2017 um 23:41

    Halli Hallo Katha,

    für meinen liebsten schnellen Kartoffelsalat werden die Kartoffeln geschält, in hauchdünne Scheiben gehobelt, in etwas Brühe kurz gekocht und dann mit einem Dressing aus Senf, Essig, Brühe und Öl, Pfeffer und Salz angemacht. Dazu etwas fein gehackter Salat oder Gewürzgurken – alles so ein bisschen pi x Daumen.

    Ganz doll liebe Grüße,
    Tami

    Antworten
    • katha-kocht meint

      19. September 2017 um 09:53

      Liebe Tamara,

      das ist ja eine interessante Taktik – ich habe schon Kartoffelsalat mit sehr dünnen Kartoffelscheiben gegessen, jetzt weiß ich also auch wie man den macht! 🙂
      Danke für dein Rezept und liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  14. Marie meint

    19. September 2017 um 07:21

    Liebe Katha,

    ich mache meinen Kartoffelsalat mit 500g festkochenden Kartoffeln (kochen, abkühlen lassen, pellen) die dann mit einem Mix aus Joghurt und Ananassaft mit einer Prise Currypulver, Chilipulver, Salz und Pfeffer angemacht werden. Dazu kommen dann Ananas und Champignon Würfel (aus der Dose) und ein paar frische Kräuter (oder Tiefkühlkräuter).

    Grüße aus Bremen,
    Marie

    Antworten
    • katha-kocht meint

      19. September 2017 um 09:54

      Liebe Marie,

      das ist ja ein exotisches Rezept – ich kenne es so ähnlich nur mit Nudelsalat, aber warum nicht auch mit Kartoffeln!

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  15. Moritz meint

    19. September 2017 um 09:49

    Hi Katha,

    für meinen Salat werden die 1kg Kartoffeln mit Schale gekocht, kühlen dann 2-3 Stunden ab und werden gepellt. Für das Dressing nehme ich 250g Fleischsalat und 150g Mayo, ein paar Gewürzgurken in Würfel und etwas Gurkenwasser um die Konsistenz schön zu machen. 1 fein gehackte Zwiebeln und das war es dann auch schon. Mit Pfeffer und Salz abschmecken, ziehen lassen und wieder abschmecken. Ganz einfach 🙂

    Moritz

    Antworten
    • katha-kocht meint

      19. September 2017 um 09:57

      Hallo Moritz,

      danke für dein Rezept – das klingt auch sehr lecker und unkompliziert!

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  16. Angela Wischmann meint

    19. September 2017 um 12:05

    MhhH Kartoffelsalat mag ich schon seid meiner Kinheit. Neue Rezepte interessieren mich immer. Zur Zeit mag ich sehr gerne meinen Kartoffelsalat mit Pfifferlinge.
    Rezept: Pellkartoffeln, 200 ml Brühe, 100 g Kirschtomaten, 2 Esslöffel Olivenöl, Salz, Pfeffer, Muskat.
    200 g Pfifferlinge mit zwiebelwürfel in 2 Esslöffel Olivenöl braten.
    Alles zusammen in eine Schüssel geben und abschmecken. Eventuell mit gehackter Petersielie servieren.
    Dazu ein leckeres Schnitzel oder Steak.
    Viele liebe Grüße aus dem Bergischen Land und einen schönen Tag wünscht von Herzen
    Angela

    Antworten
    • katha-kocht meint

      19. September 2017 um 13:55

      Liebe Angela,

      mit Pfifferlingen kann man mich ja immer begeistern! Im Kartoffelsalat sind sie mir bisher noch nie begegnet, aber es klingt super lecker. Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  17. Victoria meint

    20. September 2017 um 21:45

    Der beste Kartoffelsalat ist von Meiner Omi. Mit Gewürzgurken, Tomaten, gekochten Eiern, frischen Gurken und Schnittlauch und wird mit Miracle Whip und Essig angemacht <3 Wow was für ein super tolles Gewinnspiel von euch Der Gewinn ist ja mega klasse..!! ? Der Hammer!! Versuche sehr gerne mein Glück fest die Däumchen gedrückt ? würde mich riesig darüber freuen Danke euch dafür! Ihr seid Spitze

    Antworten
    • katha-kocht meint

      21. September 2017 um 20:29

      Liebe Victoria,

      das Rezept von deiner Omi klingt auch ganz wunderbar 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  18. Johanna meint

    21. September 2017 um 09:54

    Schon immer lustig, wie man anhand eines Kartoffelsalatrezepts feststellen kann, woher jemand wahrscheinlich kommt 😀 Ich glaube, wenn ich meins verrate, wird mans sehr genau eingrenzen können – ich wohne mittlerweile zwar auch in Berlin, aber einen Berliner Kartoffelsalat habe ich noch nicht gemacht, wird aber nachgeholt! Mein Rezept ist ganz einfach, es gibt allerdings kein exaktes, Mama und Oma machens ja auch nach Gefühl – also: Man schneidet Pellkartoffeln in Scheiben, gibt Essig, Öl, eine kleine gewürfelte Zwiebel, ein bisschen Gemüsebrühe, eine Messerspitze Senf, Salz und Pfeffer nach Geschmack dazu und lässt den Salat eine Weile ziehen – fertig! Schmeckt super als Beilage zu Schnitzel oder Bratwurst 🙂 Und wenns mal ein bisschen „Abwechslung“ sein darf, macht man aus dem ganzen einen „Hopfenbloder-Salat“ (Hopfenblodn ist die Hopfenernte), indem man Salatgurke hobelt und dazu gibt.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      21. September 2017 um 20:32

      Liebe Johanna,

      ich bin ja immer furchtbar schlecht darin Gerichte bestimmten Regionen zuzuordnen, aber im Thema Kartoffelsalat bin ich jetzt langsam drin und habe zumindest ab und an eine Ahnung aus welcher Region der Salat kommen könnte. Dein Salat klingt auf jeden Fall auch sehr lecker und die Variante mit der Salatgurke kann man ja sicher nicht nur zur Hopfenernte machen 😉

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress