Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Kürbis Marmorkuchen

Kürbis Marmorkuchen

9. Oktober 2016 By katha-kocht 5 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Kürbis Marmorkuchen

Wenn man einen ganzen Muskatkürbis in Kürbismus verwandelt hat, dann kann man endlich eine lange, lange to-cook Liste an Rezepten abarbeiten. Und eins der Rezepte auf meiner Liste war ein Kürbis Gugelhupf. Der Kürbis Marmorkuchen von Berry Lovely um genau zu sein. An dem habe ich mich orientiert und ich konnte ihn mir schon bildlich vorstellen, wie ich ihn aus dem Ofen hole, wie alles nach Pumpkin Pie Spice duftet und ich den wunderbar saftigen Kuchen anschneide. Und wisst ihr was? Er ist genau so gut geworden wie ich ihn mir vorgestellt habe… wenn nicht sogar noch besser!

kuerbis_marmorkuchen_-13

Zutaten für 1 Kürbis Marmorkuchen:

360g Mehl, Typ 405

400g Zucker

350g weiche Butter + etwas um die Form einzufetten

320g Kürbismus

1 Päckchen Backpulver

6 Eier, Größe L

2 TL Pumpkin Pie Spice, selbst gemacht oder fertig*

1 TL Salz

1 EL Vanilleextrakt

70g Backkakao

160g Buttermilch

3 EL Puderzucker

Zubereitung:

Butter und Zucker in der Küchenmaschine schaumig aufschlagen. Nacheinander die Eier dazu geben und auf kleiner Stufe weiter rühren. Das Vanilleextrakt dazu geben und den Teig in zwei Hälften aufteilen. Eine Hälfte darf in der Rührschüssel bleiben.

230g Mehl, das Kürbismus, ein halbes Päckchen Backpulver, 1/2 TL Salz und das Pumpkin Pie Spice dazu geben. Alles auf kleiner Stufe verrühren.

Die Gugelhupfform mit Butter einfetten und den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Den Teig in die Backform füllen.

kuerbis_marmorkuchen_-2

In die zweite Teighälfte die restlichen 130g Mehl, das restliche Backpulver, 1/2 TL Salz, die Buttermilch und den Backkakao einrühren. Den schokoladigen Teig in die Backform füllen und mit einem Esslöffel in großen Zügen den Teig von unten nach oben ziehen. Den Teig mit dem Löffel glatt streichen.

kuerbis_marmorkuchen_-3

Die Kuchenform in den Backofen schieben – bei mir braucht der Kuchen 70 Minuten, aber der 50. Minute mache ich regelmäßig die Stäbchenprobe.

Den fertigen Kuchen aus dem Ofen holen und in der Form auskühlen lassen. Den Kuchen auf einen großen Teller stürzen.

kuerbis_marmorkuchen_-6

Sobald der Kürbis Marmorkuchen vollständig ausgekühlt ist wird der Puderzucker durch ein kleines Sieb über den Kuchen gestäubt. Nach dem Backen ist der Kürbisteig wunderbar zart orange.

kuerbis_marmorkuchen_1

Der Kuchen ist super saftig und bei Raumtemperatur weich, elastisch und fluffig. Wenn ihr ihn über Nacht in den Kühlschrank stellt wird er in der Konsistenz etwas fester, bleibt aber trotzdem saftig und super lecker.

kuerbis_marmorkuchen_2

Der Kürbis Marmorkuchen ist auch nach drei Tagen noch wunderbar saftig und frisch – vermutlich hält er auch noch einen vierten Tag aus… wenn er nicht vorher restlos verputzt wird.

Wer möchte ein Stück?

kuerbis_marmorkuchen_-22

Noch mehr passende Rezepte:

  • Kürbis-Schokoladenkuchen zu HalloweenKürbis-Schokoladenkuchen zu Halloween
  • Saftiger Schokoladenkuchen mit AnanasSaftiger Schokoladenkuchen mit Ananas
  • Footballkuchen – Schokoladenkuchen zum SuperbowlFootballkuchen – Schokoladenkuchen zum Superbowl
  • Baggerkuchen zum KindergeburtstagBaggerkuchen zum Kindergeburtstag
  • Fluffiger HimbeerkuchenFluffiger Himbeerkuchen
  • Schokoladen-Kokos Kuchen mit RumSchokoladen-Kokos Kuchen mit Rum

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: kuchen, kürbis, schokolade

« Pumpkin Pie Spice Kürbis Sirup
Rezension – Veggie Knödel »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Melli meint

    9. Oktober 2016 um 19:40

    Hi Katha,
    Kürbis Marmorkuchen? Du kommst ja auf Ideen. Ich hätte gerne ein Stück davon, da ich mir gar nicht genau vorstellen kann, wie das schmeckt.
    LG Melli

    Antworten
    • katha-kocht meint

      9. Oktober 2016 um 19:47

      Hi Melli,

      der Kürbisteig schmeckt fast weihnachtlich – mit den Zimtaromen vom Pumpkin Pie Spice, aber auch süßlich vom Kürbis. Der Schokoteig bildet dazu dann einen Kontrast weil er eher zartbitter ist. 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
      • Melli meint

        9. Oktober 2016 um 20:44

        Klingt toll!

        Antworten
  2. Mimi meint

    29. Oktober 2016 um 13:22

    Hi Katha,

    vorab vielen Dank fürs Rezept, das ich gerne ausprobieren möchte.
    Aber: Wo kommt denn die Buttermilch rein? In beiden Teigen, oder nur im dunklen Teig?

    Liebe Grüße
    Mimi

    Antworten
    • katha-kocht meint

      29. Oktober 2016 um 13:44

      Liebe Mimi,

      vielen Dank für den Hinweis – die Buttermilch kommt nur in den Schokoladenteig. Ich habe das jetzt im Rezept nochmal deutlich ergänzt.

      Liebe Grüße und lass dir den Kuchen schmecken!
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress