Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Vegetarische Gerichte / Klassische Kartoffelpuffer wie ich sie mag

Klassische Kartoffelpuffer wie ich sie mag

30. November 2017 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Klassische Kartoffelpuffer wie ich sie mag

Ich bin mal wieder auf den letzten Drücker dran um einen Beitrag zu Mellis Blogevent „Wir kochen uns durch das Alphabet“ beizusteuern. Dabei hatte ich im November soga schon ein Rezept mit K – dem Buchstaben für diesen Monat – auf dem Blog, nämlich das Kürbis-Haferflockenbrot. Das hatte ich allerdings schon vor meinem Urlaub vorbereitet und kein Eventbanner und nix eingebaut. Nach einer Woche wollte ich das dann auch nicht mehr ergänzen sondern lieber einen frischen Beitrag zaubern und so gab es klassische Kartoffelpuffer wie ich sie mag. Für Kartoffelpuffer gibt es ja viele Rezepte, mit fest kochenden oder mehling kochenden Kartoffeln (ich finde die mehlig kochenden besser), mit Mehl oder Haferflocken (ich schwöre auf Mehl) und dann finde ich es noch wichtig, dass ein Teil der Kartoffeln fein und ein Teil grob gerieben ist. So mag ich sie am liebsten und so kommen sie bei uns immer wieder auf den Tisch – gerne mit einer Prise Zucker und einem guten Klecks Fruchtmus!

Klassische Kartoffelpuffer

Zutaten für 2 Personen:

750g mehlig kochende Kartoffeln

1 kleine Zwiebel

2 Eier, Gr. M

1 Prise Salz

50g Mehl, Typ 405

ca. 150-200ml neutrales Pflanzenöl

Außerdem:

etwas Zucker

ca. 250g Apfelmus, gekauft oder nach diesem Rezept

Zubereitung:

Die Kartoffeln und die Zwiebel schälen. In etwa 500g der Kartoffeln und die Zwiebel fein reiben, den Rest grob reiben – das könnt ihr von Hand oder mit der Küchenmaschine machen.

Die Kartoffelraspel leicht salzen und in einem feinen Sieb für einige Minuten zum Abtropfen beiseite stellen. Danach die Kartoffeln mit Ei und Mehl verkneten.

Klassische Kartoffelpuffer

In einer großen Pfanne* das Öl erhitzen und mit zwei Löffeln die Kartoffelmasse in die sehr heiße Pfanne setzen. Das Öl muss reichlich und wirklich heiß in der Pfanne sein damit die Kartoffelpuffer gut werden.

Von beiden Seiten in etwa 5-7 Minuten ausbacken.

Klassische Kartoffelpuffer

Danach die ersten Kartoffelpuffer auf etwas Küchenpapier abtropfen lassen und die nächste Runde braten. Übereinander gestapelt halten sie die Wärme sehr gut.

Klassische Kartoffelpuffer

Die Kartoffelpuffer ganz nach Geschmack mit etwas Zucker und Fruchtmus auf den Tisch stellen.

Klassische Kartoffelpuffer

Süß und lecker!

Klassische Kartoffelpuffer

Mit dabei beim Event:

Wir kochen uns durch das Alphabet - K

Noch mehr passende Rezepte:

  • Salat mit Hähnchen und Wurzelgemüse vom BlechSalat mit Hähnchen und Wurzelgemüse vom Blech
  • Kartoffel-Paprika-GrillspießeKartoffel-Paprika-Grillspieße
  • Lammkeule in MalzbiersauceLammkeule in Malzbiersauce
  • Kartoffel-Gemüse GratinKartoffel-Gemüse Gratin
  • Schweinekotelett mit SommergemüseSchweinekotelett mit Sommergemüse
  • Kaviar mit Kartoffel-Dill TalernKaviar mit Kartoffel-Dill Talern

Kategorie: Vegetarische Gerichte Stichworte: kartoffeln

« Nacho Raclette – überbackene Tortilla Chips mal anders
Weihnachts-Gewürz selber machen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Melli meint

    3. Dezember 2017 um 15:29

    Hi Katha,
    ich habe erst gestern wieder welche auf dem Christkindelsmarkt gegessen und beschlossen, dass ich sie endlich mal selbst zubereiten muss. Mit deinem Rezept kann dann ja nichts schief gehen. 🙂
    LG Melli

    Antworten
    • katha-kocht meint

      17. Dezember 2017 um 21:47

      Das solltest du unbeding mal machen, die sind wirklich lecker und viel weniger kompliziert als man glauben mag!

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress