Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Vegetarische Gerichte / Kartoffel-Paprika-Grillspieße

Kartoffel-Paprika-Grillspieße

21. Mai 2022 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Hand auf’s Herz – seid ihr Team Folienkartoffel oder ist das beim Grillen eher nicht so euer Ding? Ich bin ja ein großer Fan von Rosmarin-Folienkartoffeln aber ich brauche auch ab und an etwas Abwechslung. Für einen gemütlichen Grillnachmittag mit Nachbarn habe ich also hin und her überlegt und irgendwann kam mir die Idee die kleinen Kartoffeln einfach mit auf die Gemüsespieße zu stecken. Vorgekocht und mit einer super leckeren Kräutermarinade eingepinselt sind die Kartoffel-Paprika-Grillspieße leicht zu wenden, brauchen auf dem Grill nicht allzu viel Aufmerksamkeit und schmecken wirklich total lecker!

Kartoffel-Paprika-Grillspieße

Zutaten für 8 Kartoffel-Paprika-Grillspieße:

2 große, rote Paprika

1 3/4 rote Zwiebeln

16-20 kleine Kartoffeln, hier Drillinge

Salz

8 Spieße

Für die Marinade:

1 TL scharfer Senf

1/4 rote Zwiebel, grob gehackt

1/2 Bund Schnittlauch, in Ringe geschnitten

Pfeffer & Salz

1 TL Ahornsirup (alternativ Honig) 

3 EL Olivenöl

1/2 Zitrone

Zubereitung:

Die Kartoffeln in einen ausreichend großen Topf geben, Wasser einfüllen bis die Kartoffeln knapp bedeckt sind und eine gute Prise Salz dazu geben. Aufkochen und die Kartoffeln kochen bis sie gar sind. Das dauert bei diesen kleinen Drillingen in etwa 15 Minuten.

In dieser Zeit alle Zutaten für die Marinade in einen kleinen Mixer (ich nehme immer den kleinsten Mixer vom Multiquick)* geben und mixen bis keine Stücke mehr zu sehen sind. 

Die Paprika halbieren, entkernen, jede Hälfte erst in 3 breite Streifen und dann in große Würfel schneiden. Die Zwiebel vierteln und die Schichten auseinander pflücken. 

Die Kartoffeln abgießen und kurz abkühlen lassen bis ihr sie problemlos anfassen könnt. Nicht kalt abschrecken. 

2-3 Kartoffeln mit 4-5 Paprikawürfeln und etwas Zwiebel nach Lust und Laune abwechselnd auf Spieße stecken. 

Das Gemüse rundum mit der Marinade einpinseln. Ich nehme dafür gerne einen Silikonpinsel aber nehmt einfach was ihr zur Hand habt. 

Die Kartoffel-Paprika-Grillspieße auf dem Grill so lange grillen bis die Paprika etwas Farbe bekommt und auch die Kartoffeln langsam gold-braun sind.

Viel Spaß beim Grillen!

 

Kartoffel-Paprika-Grillspieße

Noch mehr passende Rezepte:

  • Rosmarin-Folienkartoffel vom GrillRosmarin-Folienkartoffel vom Grill
  • Grillspieße mit Aubergine und KräutermarinadeGrillspieße mit Aubergine und Kräutermarinade
  • Cajun-GewürzbutterCajun-Gewürzbutter
  • Grillmarinade – Rosmarinmarinade für GemüsespießeGrillmarinade – Rosmarinmarinade für Gemüsespieße
  • Gemüse-Grillspieße mit Paprika, Champignons und ZucchiniGemüse-Grillspieße mit Paprika, Champignons und Zucchini
  • Maiskolben vom GrillMaiskolben vom Grill

Kategorie: Meine Rezepte, Vegetarische Gerichte Stichworte: grillen, kartoffeln, marinade

« Mango-Popcorn
Schokoladen-Rhabarberkuchen mit Schmandguss »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress