Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Kalbsnacken mit Gorgonzola Kartoffelpüree

Kalbsnacken mit Gorgonzola Kartoffelpüree

22. Oktober 2015 By katha-kocht 6 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Kalbsnacken mit Gorgonzola Kartoffelpüree

Ab und an kann ich an der Fleischtheke einfach nicht nein sagen – zum Beispiel wenn ich so ein wunderbares Stück Kalbsnacken entdecke. Dann wird kurz überlegt was es dazu geben könnte und schon steht die Entscheidung fest: Kalbsnacken mit Gorgonzola Kartoffelpüree! Das Fleisch nur kurz angebraten und dann im Ofen gegart, die Kartoffeln mit dem Käse zu einer cremigen Kalorienbombe Köstlichkeit verschmolzen. Viel Arbeit macht dieses Rezept euch nicht und es ist wirklich super lecker!

Kalbsnacken_mit_Gorgonzola_Kartoffelpüree_ (6)

Zutaten für 2 hungrige Personen:

500g Kalbsnacken

Pfeffer & Salz

etwas Rapsöl

Für die Kartoffeln:

4-5 größere Kartoffeln (zusammen ca. 250g)

150g Gorgonzola

50g Schlagsahne

1 Prise Muskat

Pfeffer & Salz

Zubereitung:

Das Fleisch rundum mit dem Öl einreiben und salzen. Die Pfanne erhitzen und das Fleisch von beiden Seiten scharf anbraten.

Kalbsnacken_mit_Gorgonzola_Kartoffelpüree_ (1)

Das Fleisch in Alufolie einpacken und für 20 Minuten bei 120°C im Backofen verschwinden lassen.

Die Kartoffeln schälen, würfeln und in kaltes Salzwasser legen. Ich nehme dafür gleich wieder die Pfanne, die hat nämlich auch einen Deckel. Kochen bis sie gar sind – das dauert in etwa 12-14 Minuten. Abgießen und stampfen. Die Schlagsahne und den klein gezupften Käse dazu geben und alles mit dem Schneebesen glatt rühren. Mit Pfeffer, Salz und Muskat abschmecken.

Kalbsnacken_mit_Gorgonzola_Kartoffelpüree_ (2)

Das Fleisch aus dem Ofen nehmen und 3-4 Minuten ruhen lassen. Dann das Alufolienpäckchen öffnen und das Fleisch in Scheiben aufschneiden.

Kalbsnacken_mit_Gorgonzola_Kartoffelpüree_ (3)

Fleisch und Gorgonzola Kartoffelpüree gemeinsam auf dem Teller platzieren, das Fleisch nochmal mit Pfeffer würzen und sofort servieren.

Lasst es euch schmecken!

Kalbsnacken_mit_Gorgonzola_Kartoffelpüree_ (11)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Bauernfrühstück mit Kalbssteak und pochiertem EiBauernfrühstück mit Kalbssteak und pochiertem Ei
  • Kalbskoteletts mit traumhafter Apfelsauce und KartoffelpüreeKalbskoteletts mit traumhafter Apfelsauce und Kartoffelpüree
  • Kalbsschnitzel mit Blumenkohl und Sauce HollandaiseKalbsschnitzel mit Blumenkohl und Sauce Hollandaise
  • Kalbsschnitzel mit Gnocchi in Parmesan-Wein-SauceKalbsschnitzel mit Gnocchi in Parmesan-Wein-Sauce
  • Kalbsfilet im Blätterteig mit Spargel und KartoffelchenKalbsfilet im Blätterteig mit Spargel und Kartoffelchen
  • Jägerschnitzel mit Pilzen und gebratenen KartoffelnJägerschnitzel mit Pilzen und gebratenen Kartoffeln

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: gorgonzola, kalb, kartoffeln

« Getrocknete Tomaten in Öl
Süßer Flammkuchen mit Apfel und Zimt »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Christian meint

    28. November 2015 um 20:04

    Hab’s gerade nachgekocht. War sehr lecker!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      30. November 2015 um 18:08

      Das freut mich sehr 🙂

      Antworten
  2. Patrice meint

    30. Oktober 2017 um 21:08

    20 Minuten bei 120° für 500g sollen reichen? Ganz sicher? Würde es nämlich jetzt mal ausprobieren und es wäre schade wenns nicht hinhaut.

    LG

    Antworten
    • katha-kocht meint

      30. Oktober 2017 um 21:35

      Liebe Patrice,
      bei mir war das Stück ca. 4cm dick (würde ich jetzt anhand der Fotos schätzen) und es wird ja vorab von beiden Seiten scharf angebraten. Wichtig ist auch, dass das Fleisch nicht direkt aus dem Kühlschrank kommt sondern schon Raumtemperatur hat – also am besten 30 Minuten vorher raus nehmen, sonst ist es in der Mitte zu kalt. Wenn du mit dem Garpunkt nicht ganz sicher bist kannst du auch den Drucktest machen, oder du schneidest es sicherheitshalber ein – das Fleisch wird ja am Ende eh in Scheiben geschnitten.

      Lass es dir schmecken!
      LG, Katha

      Antworten
      • Patrice meint

        30. Oktober 2017 um 22:38

        Alles klar, ich werd das mal probieren. 4cm kommt hin. Auf Raumtemperatur hab ich es. Wüsste nur noch gern, wie lang du es pro seite angebraten hast. Liebe Grüsse…
        Naja anschneiden mag ich es eigentlich nicht unbedingt vorher. Falls ich es nachgaren muss, geht ja der Fleischsaft flöten. Hast du stattdessen vielleicht einen Tipp zur Kerntemperatur? Hatte so an 65°C gedacht.

        Und noch als kleine info: Auch wenn mein Name so klingt bin ich kein Mädel 😀

        Schönen Abend dir noch und danke für die schnelle Antwort 🙂

        Antworten
        • katha-kocht meint

          1. November 2017 um 20:47

          Entschuldige – nur gelesen ist es mit den Namen manchmal schwierig XD
          65°C sind super – 3-4 Minuten anbraten würde ich schätzen. Ich hoffe dein Kalbsnacken ist dir gut gelungen?

          Liebe Grüße,
          Katha

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Willkommen auf katha-kocht!

katha-kocht!

Hallöchen! Mein Name ist Katha und ich freue mich riesig, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Hier teile ich mit dir was in meiner Küche so passiert – vom kleinen Snack zum großen Menü ist alles dabei. Viel Spaß beim Stöbern!

Mehr über mich erfährst du hier…

Eure Top 5 der letzten 30 Tage:

Kategorien

Archive

Meine Neuzugänge im Bücherregal *

Zu meinem Bücherregal geht es hier ->

Eure 5 liebsten Reiseberichte:

Noch mehr Reiseberichte findet ihr hier ->

Blogroll

  • 1x umrühren aka Kochtopf
  • Bake to the roots
  • Dynamite Cakes
  • Experimente aus meiner Küche
  • From-Snuggs-Kitchen
  • Herzelieb
  • Herzfutter
  • High Foodality
  • Homemade and Baked
  • Jankes*Soulfood
  • Kochmädchen
  • Küchenchaotin
  • LanisLeckerEcke
  • Lecker muss es sein
  • lieberlecker
  • Life Is Full Of Goodies
  • Madame Rote Rübe
  • Malteskitchen
  • Maras Wunderland
  • Miss Blueberrymuffins kitchen
  • Schokohimmel
  • Thank you for eating
  • The Apricot Lady
  • Tra dolce ed amaro

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2022 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress