Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Vegetarische Gerichte / Käse mit Kirschtomaten-Vanille Kompott

Käse mit Kirschtomaten-Vanille Kompott

22. Februar 2014 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Käse mit Kirschtomaten-Vanille Kompott

Käse schließt ja bekanntlich den Magen – und weil auch das schönste 5-Gänge Menü am Valentinstag irgendwann mal zu Ende sein muss hat diese Platte mit gebackenen Kirschtomaten mit Vanilleöl den krönenden Abschluss gebildet. Unglaublich lecker – beim nächsten Mal würde ich die Tomaten am Vorabend vorbereiten und über Nacht im Vanilleöl ziehen lassen – sie haben nämlich am Samstag zum Frühstück gleich doppelt so gut geschmeckt. Aber auch lauwarm waren sie sehr lecker. Ich hoffe ihr hattet an meinem Menü genau so viel Freude wie ich!

Käse_mit_Kirschtomatenkompott_3

Zutaten für 2 Personen:

französischer Käse – hier Camembert, Roche Baron (Blauschimmelkäse) und Selles-sur-cher Käse (Ziegenkäse im Aschemantel)

200g Kirschtomaten

1 Vanilleschote

4 EL Olivenöl

1 EL Zucker

1 Prise Salz

Zubereitung:

Die Vanilleschote längst aufschneiden und das Mark heraus kratzen. Das Vanillemark mit dem Olivenöl verrühren und die Schote in 3 Stücken schneiden und ebenfalls dazu geben.15-20 Minuten ziehen lassen.

Die Tomatchen werden halbiert und mit der Schnittseite nach unten auf ein Backblech gelegt. Mit Salz und Zucker bestreuen.

Jetzt gibt es zwei Optionen – ich habe die Tomaten für 30 Minuten bei 180°C im Backofen unter den Grill gelegt, im Original backen sie für 50-60 Minuten bei 120°C.

Das Vanilleöl samt Vanilleschote über die Tomaten geben und das Blech in den Ofen schieben.

Käse_mit_Kirschtomatenkompott_1

Wenn die Tomatchen leicht gebräunt sind sollten sie fertig sein. Abkühlen lassen und lauwarm oder kalt servieren – wie gesagt, am ersten Abend waren sie lecker, am nächsten Morgen noch besser.

Käse_mit_Kirschtomatenkompott_4

Lustigerweise habe ich für dieses Menü tatsächlich das erste (1.Gang) und das letzte (5. Gang) Rezept aus Rachel Khoo’s Kochbuch Paris in meiner Küche* gekocht – die drei anderen Gänge haben sich irgendwo auf den Seiten dazwischen getummelt. Ich gebe mir auf jeden Fall Mühe die Lücken zu schließen, das Buch ist wirklich toll!

Viel Spaß beim Genießen!

Käse_mit_Kirschtomatenkompott_2

Noch mehr passende Rezepte:

  • Dekonstruierte Bratstulle aka Reste vom RacletteDekonstruierte Bratstulle aka Reste vom Raclette
  • Halloween-Pizza mit Spinnen in TomatensauceHalloween-Pizza mit Spinnen in Tomatensauce
  • Charcuterie Platte mit italienischen LeckereienCharcuterie Platte mit italienischen Leckereien
  • Brotauflauf mit Tomaten und SpinatBrotauflauf mit Tomaten und Spinat
  • Nachos mit Hähnchen und TomateNachos mit Hähnchen und Tomate
  • Cheeseburger mit GuacamoleCheeseburger mit Guacamole

Kategorie: Vegetarische Gerichte Stichworte: käse, tomaten, vanille

« Créme anglaise mit Baiserinseln
Linguine mit Mandel-Estragon Pesto »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. marion meint

    22. Februar 2014 um 11:12

    Ein tolles Menü – sehr schön zusammen gestellt.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      22. Februar 2014 um 19:02

      Ja, es hat alles sehr gut zusammen gepasst 🙂

      Antworten
  2. Melli meint

    23. Februar 2014 um 19:16

    Wow, das ist eine mutige Kombination: Tomaten mit Vanille. Tomaten mit Zimtgeschmack habe ich schon mal gegessen, aber noch nie mit Vanille. Ich stelle es mir aber toll vor. Das muss ich auch mal probieren.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      23. Februar 2014 um 19:40

      Ich entdecke die Vanille in letzter Zeit immer öfter auch für herzhafte Gerichte, zu Pasta passt sie ja auch gut. Mit den fruchtigen Tomaten hat das super harmoniert. Dafür kenne ich die Kombination mit Zimt noch nicht – hast du das verbloggt / mal den Link für mich? 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress