Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Vegetarische Gerichte / Brotauflauf mit Tomaten und Spinat

Brotauflauf mit Tomaten und Spinat

14. September 2019 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Falls ihr jetzt zur Oktoberfestzeit ein paar Laugenbrezeln übrig habt… nein, vielleicht müsste ich anders anfangen. Ich teste mich gerade quer durch ein neues Backbuch und um ehrlich zu sein ist das Rezept für „Laugenbrezeln“ hier nicht gerade auf große Begeisterung gestoßen. Die wurden nämlich nicht wie bei mir in „richtige“ Lauge getunkt, sondern nur in einen Sud aus Backnatron. Somit war schnell klar, dass es sich nicht lohnt die Hälfte einzufrieren – aber für den Müll waren sie natürlich auch zu schade. Also habe ich daraus kurzerhand einen Brotauflauf mit Tomaten und Spinat gezaubert. Dazwischen noch ein paar Pilze und am Ende etwas Käse on top und schon wird daraus ein super leckerer Auflauf. Ihr könnt natürlich auch anderes Brot nehmen, schmecken wird es so oder so!

Brotauflauf mit Tomaten und Spinat

Zutaten für 4 Personen:

4 Laugenbrezeln

600g Cocktailtomaten

1 Knoblauchzehe

250g Spinat

5-6 Champignons

etwas Olivenöl

Pfeffer & Salz

1 kleines Bund Basilikum

100g geriebener Käse, z.B. Gouda

Zubereitung:

Die Brezeln in kleine Würfel schneiden und in einer Auflaufform verteilen. 

Die Pilze in dünne Scheiben schneiden. Etwas Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Pilze gold-braun anbraten. Die Pilze auf den Brotwürfeln verteilen und den Spinat in die Pfanne geben. Eine Prise Salz und etwas Wasser zufügen und kurz aufkochen damit der Spinat zusammenfällt. Den Spinat über die Brotwürfel geben. 

Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.

Die Tomaten in die Pfanne geben und mit etwas Öl beträufeln- Erhitzen und immer wieder umrühren. Nach 4-5 Minuten die Tomaten mit dem Kartoffelstampfer* zerdrücken und mit Pfeffer, Salz und dem fein gehackten Knoblauch würzen. Den Sud noch 1-2 Minuten köcheln lassen. Das Basilikum grob hacken und untermengen. Die Tomatensauce über den Brotauflauf geben und am Ende den Käse darüber verteilen. 

Die Auflaufform für 12-15 Minuten in den Backofen schieben bis der Käse den gewünschten Bräunungsgrad hat. 

Die Auflaufform aus dem Ofen holen und den Brotauflauf mit Tomaten und Spinat auf passende Teller verteilen.

Guten Appetit!

Brotauflauf mit Tomaten und Spinat

Noch mehr passende Rezepte:

  • Steak SandwichSteak Sandwich
  • Wildlachs mit roten Linsen und SpinatWildlachs mit roten Linsen und Spinat
  • Dekonstruierte Bratstulle aka Reste vom RacletteDekonstruierte Bratstulle aka Reste vom Raclette
  • Überbackenes Bolognese BrotÜberbackenes Bolognese Brot
  • Tapas – mit Gemüse gefüllte ChampignonsTapas – mit Gemüse gefüllte Champignons
  • Gnocchi-Pfanne mit Spinat, Tomaten und KäseGnocchi-Pfanne mit Spinat, Tomaten und Käse

Kategorie: Vegetarische Gerichte Stichworte: brot, champignons, käse, spinat, tomaten

« Thunfisch mit Feta-Bohnencreme
Der Ludwig – Second Cuts »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress