Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Vegetarische Gerichte / Gnocchi-Pfanne mit Spinat, Tomaten und Käse

Gnocchi-Pfanne mit Spinat, Tomaten und Käse

10. Mai 2012 By katha-kocht 1 Kommentar {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Gnocchi-Pfanne mit Spinat, Tomaten und Käse

Ich hatte noch Gnocchi von der Toskana-Roulade mit Gnocchi und grünem Spargel übrig und die sollten auf jeden Fall noch noch in ein leckeres Essen integriert werden. Passt ganz gut – ich habe nämlich auch noch ein paar Sachen im Kühlschrank die wunderbar in eine Gnocchi-Pfanne mit Spinat, Tomaten und Käse passen würden.

Gnocchi-Pfanne mit Spinat, Tomaten und Käse

Zutaten für 2-3 Personen:

15 kleine Cocktailtomaten

4 Knoblauchzehen

2 Schalotten

2 handvoll Tiefkühl-Blattspinat oder 3-4 handvoll frischen Spinat oder Mangold

1-2 handvoll geriebenen Gouda

1/2 Zitrone

Pfeffer & Salz

1 Prise Muskat

1 1/2 EL Butter

Für die Gnocchi:

250g Kartoffeln

150g doppelgriffiges Weizenmehl

50g Grieß

Salz

Zubereitung:

Hier eignen sich sowohl Gnocchi vom Vortag als auch frisch gemachte oder im Zweifelsfall auch gekaufte Gnocchi. Wer seine Gnocchi schon hat kann die nächsten Schritte überspringen.

Die Kartoffeln werden geschält, gewürfelt und in Salzwasser gar gekocht. Nach ca. 15 Minuten abgießen (wenn sie dann gar sind) und zum Abkühlen beiseite stellen.

Wenn die Kartoffelwürfel abgekühlt sind stampfe ich die Kartoffeln und verknete sie mit Mehl und Gries zu einer gleichmäßigen Masse. Aus dieser rolle ich ungefähr 2 cm Ø dicke Teigrollen die ich dann wiederum in kleinere Stücken teile. Zu einem ovalen Teigklößchen formen und mit der Gabel die typischen Gnocchi-Rillen einprägen.

Ab hier auch für Fertig-Gnocchi-User:

Einen Topf mit Salzwasser aufkochen und die Gnocchi zusammen mit dem klein gezupften Spinat darin gar kochen. Wenn man weniger Mehl und Grieß nimmt (125g Mehl + 25g Grieß) werden die Gnocchi etwas weicher und müssen nicht unbedingt vorgekocht werden. Hier aber schon – Gnocchi also für 12 Minuten köcheln lassen, dann abgießen.

Ab hier wieder für alle:

Die Butter in der Pfanne schmelzen lassen, die Schalotte in Würfel und den Knoblauch in Scheiben schneiden. Beides zusammen mit den Gnocchi und dem Spinat in die Butterpfanne geben (Stufe 6 von 9) damit nichts anbrennt.

Gnocchi-Pfanne mit Spinat, Tomaten und Käse

Mit Pfeffer, Salz, einer Prise frisch geriebenem Muskat und dem Saft aus der halben Zitrone abschmecken und unter regelmäßigem Wenden von allen Seiten braten bis die Gnocchi schön gold-braun werden (ungefähr 8-10 Minuten).

Dann halbiere ich die Cocktailtomaten und reibe den Käse. Beides kommt zusammen mit in die Pfanne bis der Käse gleichmäßig verlaufen ist.

Gnocchi-Pfanne mit Spinat, Tomaten und Käse

Dabei nochmal gut umrühren. Abschmecken und bei Bedarf nochmal mit Salz, Pfeffer oder Muskat würzen. Die Gnocchi mit Spinat auf zwei tiefe Teller verteilen.

Gnocchi-Pfanne mit Spinat, Tomaten und Käse

Sofort servieren…

Gnocchi-Pfanne mit Spinat, Tomaten und Käse

Guten Appetit!

Gnocchi-Pfanne mit Spinat, Tomaten und Käse

Noch mehr passende Rezepte:

  • Tapas – Mini-Paprika mit Käse und SpinatTapas – Mini-Paprika mit Käse und Spinat
  • Basilikum-Kritharaki mit gebackenen TomatenBasilikum-Kritharaki mit gebackenen Tomaten
  • Brotauflauf mit Tomaten und SpinatBrotauflauf mit Tomaten und Spinat
  • Frischer BulgursalatFrischer Bulgursalat
  • Spaghetti-Nester mit Spinat und KäseSpaghetti-Nester mit Spinat und Käse
  • Tagliatelle mit Pancetta in Salbei-SahnesauceTagliatelle mit Pancetta in Salbei-Sahnesauce

Kategorie: Vegetarische Gerichte Stichworte: gnocchi, käse, knoblauch, schalotten, spinat, tomaten, zitrone

« Grüner Spargel im Speckband mit pochiertem Ei und Kartoffeln
Schokoladen Deko selbstgemacht »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra meint

    20. März 2016 um 14:13

    Sehr leckeres Rezept! 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress