Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Selbstgemachte Zutaten / Hummer Fond

Hummer Fond

25. Oktober 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Hummer Fond

Fond ist eine feine Sache und im Glas gekauft nicht gerade ein Schnäppchen. Warum eigentlich nicht? Ehrlich gesagt ist Fond bei mir die ultimative Resteverwertung. Gemüse das einfach keinen Tag länger durchhält, Knochen, Fischköpfe oder wie hier eine Hummerkarkasse. Dazu ein Weißwein der nicht so richtig lecker war – klingt nicht verlockend, ergibt aber am Ende einen wahsinns Fond. Es gibt einfach Dinge, die muss man nicht verstehen…!

Zutaten für 700 ml Hummerfond:

1 Hummerkarkasse (ohne Kopf)

1 Fenchelknolle

2 Zwiebeln

1/2 Bund Petersilie

4 Lorbeerblätter

5 Nelken

5 Wacholderbeeren

500 ml Weißwein

500 ml Wasser

1 gute Prise Salz

Zubereitung:

Am Vorabend gab es Surf and Turf – Hummer und Steak. Weil ich aber keine Lust hatte nach so einem schönen Essen noch 2 Stunden Fond zu kochen habe ich die Hummerkarkasse einfach beiseite gestellt.

Morgens früh um 7 bin ich dann in Richtung Küche getapst und habe im Halbschlaf die Hummerschale, 2 geviertelte Zwiebeln, den grob zerpflückten Fenchel und das restliche Petersiliebund (+ die Stängel von denen ich am Vorabend die Blätter abgezupft habe) in einen Topf geworfen. Dazu kamen der Weißwein der einfach nicht so toll geschmeckt hat (zum Hummer hatten wir dann kurzerhand eine andere Flasche aufgemacht), Wasser, Lorbeerblätter, Nelken und Wacholderbeeren. Mit etwas Salz würzen.

Deckel drauf und auf Stufe 5 (von 9) zum köcheln bringen. Da muss man jetzt die nächsten 1,5-2 Stunden auch nix weiter machen. Die Hummerkarkasse soll einfach nur auskochen und Geschmack abgeben.

Nach 2 Stunden gieße ich den Fond durch ein Sieb in ein geeignetes Gefäß ab.

Das Gemüse kann weg, der Fond wird verschlossen und kann, wenn er abgekühlt ist, mindestens 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. 4 Tage sind in diesem Fall die Zeit wie lange ich ihn im Kühlschrank aufbewahrt habe – falls jemand da mehr Erfahrung hat darf er diese gerne als Kommentar mit uns teilen. 🙂

Der Fond ist eine super Basis für leckere Süppchen. So mag ich Resteverwertung!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Rinder FondRinder Fond
  • Rieslingmuscheln vom GrillRieslingmuscheln vom Grill
  • Fisch FondFisch Fond
  • Schmorfleisch wie in Prag mit Gemüse und herzhaften EierkuchenSchmorfleisch wie in Prag mit Gemüse und herzhaften Eierkuchen
  • Hähnchenbrust im Speckmantel mit Gemüse in Weißweinsoße und KräuterstampfkartoffelnHähnchenbrust im Speckmantel mit Gemüse in Weißweinsoße und Kräuterstampfkartoffeln
  • Gefülltes Pata Negra Kotelett, Bohnen im Speckmantel und Fenchel-Stampfkartoffeln mit SteinpilzenGefülltes Pata Negra Kotelett, Bohnen im Speckmantel und Fenchel-Stampfkartoffeln mit Steinpilzen

Kategorie: Selbstgemachte Zutaten Stichworte: fenchel, Fond, hummer, wein, zwiebel

« Spaghetti al Peperoncino mit Knoblauch und Sardellen
Sellerie-Crémesüppchen mit zitronigen Wels-Spießen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress