Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Geflügel / Hähnchenbrust im Speckmantel mit Gemüse in Weißweinsoße und Kräuterstampfkartoffeln

Hähnchenbrust im Speckmantel mit Gemüse in Weißweinsoße und Kräuterstampfkartoffeln

17. Januar 2012 By katha-kocht 1 Kommentar {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Hähnchenbrust im Speckmantel mit Gemüse in Weißweinsoße und Kräuterstampfkartoffeln

Eines der ersten Rezept hier auf meinem Blog und noch dazu eines das mich zur Küchenschlacht begleitet hat. Im Original ist es aus Jamie Olivers 30 Minuten Menüs* Kochbuch, ich habe mittlerweile die eine oder andere Kleinigkeit angepasst. Auf jeden Fall steht dieses Gericht super schnell auf dem Tisch wenn ihr euch beeilt und ist damit genau das Richtige für die schnelle Feierabendküche. Aus den Kräuterstampfkartoffeln ist im Laufe der Zeit übrigens ein Kräuter-Kartoffelpüree geworden, aber das könnt ihr natürlich so machen wie ihr möchtet!

Hähnchenbrust im Speckmantel

Zutaten für 2 Personen:

2 Hähnchenbrustfilets (300-350g)

4 Streifen Bacon

4 Zweige Rosmarin

1 rote Zwiebel

2-3 Knoblauchzehen

2 Zitronen (Bio)

200g Cocktailstrauchtomaten

5 große weiße Champignons

200g Butter

400ml trockener Weißwein, z.B. australischer Chardonnay

300g Kartoffeln

150ml Milch

1 Prise Muskat

1 kleines Bund Petersilie

Salz und Pfeffer


 Zubereitung:

Den Backofen auf 200 °C (Umluft) vorheizen. Kartoffeln schälen, in einen kleinen Topf mit Salzwasser geben und kochen.

Hähnchenbrustfilets der Länge nach halbieren und mit je einem Streifen Bacon umwickeln. Alle 4 Hähnchenbrustfilets im Speckmantel für 5 Minuten in eine heiße, ofenfeste Pfanne mit Deckel oder einen flachen Topf geben und rundum anbraten. Die geviertelten Pilze und die Zwiebel dazu geben, kurz mit anbraten…

Hähnchenbrust im Speckmantel

… und alles mit dem Weißwein ablöschen. Die Cocktailstrauchtomaten abwaschen und die Knoblauchzehen schälen. Alles ordentlich verteilt in die Form geben. Den Saft aus der Zitrone pressen und dazu geben. Den Rosmarin ebenfalls dazu legen.

Hähnchenbrust im Speckmantel

Mehrere Butterflocken einrühren. Mit dem Deckel abdecken und für ungefähr 15 Minuten in den vorgeheizten Ofen stellen.

Die inzwischen gar gekochten Kartoffeln abgießen und zurück in den Topf geben. Stampfen und mit der restlichen Butter und der Milch verrühren. Die Petersilie klein hacken und untermengen. Mit Pfeffer, Muskat und Salz abschmecken.

Hähnchenbrust im Speckmantel

Den mit den Hähnchenbrüsten kurz vor Ende aus dem Ofen nehmen.

Die Hähnchenbrüste im Speckband zusammen mit den gestampften Kartoffeln, etwas von dem Gemüse und der Weißwein-Butter-Soße auf dem Teller anrichten.

Hähnchenbrust im Speckmantel

Guten Appetit!

Hähnchenbrust im Speckmantel

Hähnchenbrust im Speckmantel

Noch mehr passende Rezepte:

  • Spanisches RacletteSpanisches Raclette
  • Orientalisches Brathähnchen mit geschmorten Feigen, Reis und AvocadoOrientalisches Brathähnchen mit geschmorten Feigen, Reis und Avocado
  • Hähnchen-Tomatenpfanne mit Brokkoli und PilzenHähnchen-Tomatenpfanne mit Brokkoli und Pilzen
  • Frischer BulgursalatFrischer Bulgursalat
  • BBQ-Burger mit KartoffelspaltenBBQ-Burger mit Kartoffelspalten
  • Raclette… und was man so brauchtRaclette… und was man so braucht

Kategorie: Gerichte mit Geflügel Stichworte: bacon, champignons, hähnchen, tomaten, wein, zitrone, zwiebel

« Gänsebraten mit Rotkohl, Grünkohl, Maronen und Klößen
Hähnchen und Austernpilze in Tomatensauce mit Nudeln »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress