Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Fleischspezialitäten / Gefülltes Pata Negra Kotelett, Bohnen im Speckmantel und Fenchel-Stampfkartoffeln mit Steinpilzen

Gefülltes Pata Negra Kotelett, Bohnen im Speckmantel und Fenchel-Stampfkartoffeln mit Steinpilzen

15. Januar 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Gefülltes Pata Negra Kotelett, Bohnen im Speckmantel und Fenchel-Stampfkartoffeln mit Steinpilzen

Inspiriert von Johann Lafer und seinen gefüllten Kalbskoteletts habe ich 2 Pata Negra Koteletts mit Mozzarella, Steinpilzen, Cashewkernen, gehacktem Basilikum, Parmesankäse und hauchdünnem Schinken gefüllt. Bei Johann Lafer wird statt der Einzelzutaten ein Pesto verwendet und die Steinpilze sind auch ergänzt. Aber die Idee für das Rezept gefiel mir wirklich gut! Dazu Fenchel-Stampfkartoffeln mit Steinpilzen, Bohnen im Speckmantel und noch ein paar gerösteten Cashewkerne in der Sauce. Schmeckt so lecker wie es aussieht.

GefülltesIberico4

Zutaten für 2 Personen:

2 Koteletts vom Pata Negra (schwarzes, iberisches Schwein)

50g Mozzarella

2 Scheibchen (ca. 10-15g) frischer Parmesankäse

30g getrocknete Steinpilze

2 handvoll Cashewkerne

2 dünne Scheiben Schinken (Parma, Serano oder vergleichbares)

3 EL gehacktes Basilikum (frisch oder aus der Tiefkühltruhe)

300g grüne Bohnen (hier Prizessbohnen)

5-6 Scheiben Bacon (1 scheibe pro Bohnenröllchen)

1 mittelgroße Fenchelknolle

300-400 g Kartoffeln

50g Butter

Pfeffer & Salz

Muskat

3 Wacholderbeeren

50ml Kalbsfond

1 guten Schluck Weißwein

etwas Öl


Zubereitung

Alle benötigten Zutaten sollten vorher bereit gelegt werden. Das hat den Vorteil, dass man zum Einen zügig arbeiten kann und zum Anderen nicht mit schmutzigen Fingern Kühlschrank und sonstiges durchwühlen muss.

Zuerst die Koteletts an der „Fettseite“ einschneiden. Dann mit dem Messer eine Tasche hineinschneiden. Hierbei aufpassen, dass die Tasche zwar schön tief wird aber nicht unten oder an der Seite ein Loch bekommt. Also lieber langsam und mit gleichmäßigem Druck arbeiten, als das man später Probleme hat.

GefülltesIberico1

Die getrockneten Steinpilze in heißem Wasser einweichen. Von Mozzarella und Parmesan jeweil 2 Scheibchen abschneiden. Den Schinken so zusammenlegen, dass er gut in die Tasche passt. 1/3 der Cashewkerne im Mörser grob zerstoßen. Sobald die Steinpilze aufgweicht sind abgießen und kleinhacken. Wenn tiefkühl Basilikum verwendet wird vorher auf jeden Fall auftauen lassen.

In jede Kotelett-Tasche 1 Scheibchen Mozzarella, Schinken, Steinpilze, Cashewkerne, Parmesan und gehacktes Basilikum stopfen. Die Koteletts können ruhig prall gefüllt sein.

GefülltesIberico2

Die Koteletts mit Zahnstochern ordentlich verschließen. Die Füllung sollte nichtmehr zu sehen sein. Auch kleine Lücken sollten gut verschlossen sein damit der Mozzarella wenn er später etwas flüssiger wird nicht ausläuft! Die Kotletts von außen nur salzen und erstmal beiseite stellen und etwas ruhen lassen.

GefülltesIberico3

Die Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden und in Salzwasser kochen. Den Fenchel vierteln und nach ein paar Minuten mit zu den Kartoffeln geben.

Die Bohnen im Dampfgareinsatz oder in kochendem Wasser garen. Sie sollten wegen der Giftstoffe nicht bissfest sein, aber auch nicht verkochen. Kurz mit eiskaltem Wasser abschrecken, jeweils ein paar Bohnen auf eine Scheibe Bacon legen und zu Bündeln wickeln.

In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen. Die Pfanne muss nicht tief sein, sie muss aber viel Fläche bieten. Es sollen sowohl die Koteletts als auch die Bohnenbündel und die restlichen Cashewkerne gleichzeitig darin Platz finden!

Die Koteletts in die Pfanne legen und bei nicht zu hoher Hitze anbraten. Die Wacholderbeeren leicht andrücken und mit in die Pfanne geben. Wenn eine Seite fertig ist (leicht gold-braun), wenden, die Bohnenbündel mit in die Pfanne legen und von allen Seiten knusprig braten. Die Cashewkerne ebenfalls in die Pfanne geben und schön anrösten.

Die Kartoffeln und den Fenchel abgießen und zerstampfen. Die Hälfte der Butter und die restlichen gehackten Steinpilze untermengen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Den Topf von der Herdplatte nehmen, mit einem deckel verschließen damit die Masse nicht auskühlt und beiseite stellen.

Wenn die Koteletts fertig sind sowohl die Koteletts als auch Bohnen und Cashewkerne aus der Pfanne nehmen und anrichten. Jetzt den Wein in die Pfanne geben und den Bratensatz lösen. Das ist der Grund warum nur eine Pfanne verwendet wird. Man hat jetzt die Aromen von Fleisch, Bacon und Nüssen in einer Pfanne konzentriert! Den Weißwein kurz bei voller Hitze reduzieren und anschließend mit dem Fond aufgießen. Mit Pfeffer und falls nötig Salz abschmecken. Hier aber vorher abschmecken, die Sauce sollte schon recht würzig sein. Das restliche Basilikum und die Butter einrühren. Die Stampfkartoffeln auf dem Teller anrichten und die Sauce dazugeben.

Ein kleines kullinarisches Highlight!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Saltimbocca vom Iberico mit Kartoffelpüree in WeißweinsauceSaltimbocca vom Iberico mit Kartoffelpüree in Weißweinsauce
  • Rinderrollbraten mit Bärlauchcreme-FüllungRinderrollbraten mit Bärlauchcreme-Füllung
  • Gefülltes Schweinekotelett mit Süßkartoffel-Apfel-Püree und Bohnen im SpeckbandGefülltes Schweinekotelett mit Süßkartoffel-Apfel-Püree und Bohnen im Speckband
  • Schweinekotelett mit SommergemüseSchweinekotelett mit Sommergemüse
  • Vegetarischer Grüne Bohnen EintopfVegetarischer Grüne Bohnen Eintopf
  • Spaghettini in Brathähnchensauce mit Schinken und CashewkernenSpaghettini in Brathähnchensauce mit Schinken und Cashewkernen

Kategorie: Fleischspezialitäten Stichworte: bacon, basilikum, cashewkerne, fenchel, grüne bohnen, iberico, kartoffeln, kotelett, mozzarella, muskat, parmesan, pata negra, pilze, schinken, steinpilze, wein

« Vorspeisenplatte mit Straußenschinken
Rücken vom Jungweideschaf mit Bulgursalat »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress