Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten / Gegrillte Dorade mit Zuckererbsen

Gegrillte Dorade mit Zuckererbsen

14. Juli 2014 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Gegrillte Dorade mit Zuckererbsen

Den einen oder anderen Sonnentag gab es in der  letzten Woche ja doch und das musste ausgenutzt werden. Grill an und Fisch auf’s Rost – den haben wir vorher ganz frisch im Mitte Meer geholt. Noch frischer waren aber die Zuckererbsen, die kamen direkt aus dem Garten auf den Grill. Mit anderem frischem Gemüse das nicht zu stark durchgegart werden muss – perfekt!

Gegrillte_Dorade_mit_Zuckererbsen_8

Zutaten für 2 Personen:

2 Doraden

4 Scheiben Limette

4 Salbeiblätter

grobes Meersalz

2 Hand voll Zuckererbsen

1 Tomate

4-5 Champignons

1 EL Olivenöl

Pfeffer & Salz

1 EL Balsamicoessig

Reis oder Brot

Zubereitung:

Meine Zuckererbsen ranken sich fleißig in die Höhe und tragen reichlich leckere Schoten. Die eine oder andere wurde schon roh beim Pflücken genascht, der Rest durfte auf den Grill.

Gegrillte_Dorade_mit_Zuckererbsen_1

Dafür habe ich nur oben den Stielansatz abgeschnitten, die Tomaten gewürfelt und die Champignons grob zerpflückt. Alles zusammen auf ein großes Stück Alufolie geben, mit Pfeffer und Salz würzen und mit Olivenöl beträufeln.

Gegrillte_Dorade_mit_Zuckererbsen_2

Das Päckchen verschließen und beiseite stellen.

Die Fische auswaschen und die Bauhöhle mit grobem Meersalz ausreiben. Jeweils zwei Salbeiblätter und zwei Scheibchen Limette hinein legen.

Gegrillte_Dorade_mit_Zuckererbsen_3

Die Fische in die Grillformen spannen. Sobald die Kohle glüht geht’s los.

Gegrillte_Dorade_mit_Zuckererbsen_4

Den Fisch bei ausreichender, indirekter Hitze rund 20 Minuten grillen. Dabei regelmäßig wenden. Ich koche parallel den Reis, ein Stück Brot hätte aber auch wunderbar gepasst.

Gegrillte_Dorade_mit_Zuckererbsen_5

Für die letzten 5-6 Minuten kommt das Gemüsepäckchen auf den Grill – am besten direkt über der Kohle platzieren. Es soll warm werden, aber trotzdem knackig bleiben.

Fisch und Gemüse vom Grill nehmen und das Alufolienpäckchen öffnen. Etwas Balsamico darüber träufeln, mehr braucht es nicht mehr.

Gegrillte_Dorade_mit_Zuckererbsen_6

Die gegrillte Dorade vorsichtig aus der Grillform lösen. Unbedingt einen extra Teller für Haut, Schwanz, Kopf und Gräten auf den Tisch stellen.

Gegrillte_Dorade_mit_Zuckererbsen_7

Etwas Gemüse auf die Teller verteilen und das Päckchen wieder schließen um das restliche Gemüse warm zu halten.

Genießt die Grillsaison!

Gegrillte_Dorade_mit_Zuckererbsen_9

Noch mehr passende Rezepte:

  • Kabeljau à la Saltimbocca mit Polenta und Fenchel-Tomaten-GemüseKabeljau à la Saltimbocca mit Polenta und Fenchel-Tomaten-Gemüse
  • Tapas – Champignon-Tomaten-SpießeTapas – Champignon-Tomaten-Spieße
  • Grüne Minestrone für den FrühlingGrüne Minestrone für den Frühling
  • Grillspieße mit Aubergine und KräutermarinadeGrillspieße mit Aubergine und Kräutermarinade
  • Hähnchen-Tomatenpfanne mit Brokkoli und PilzenHähnchen-Tomatenpfanne mit Brokkoli und Pilzen
  • Rührei mit Tomaten und BasilikumRührei mit Tomaten und Basilikum

Kategorie: Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten Stichworte: champignons, dorade, fisch, grillen, tomaten, zuckererbsen

« WM-Steaksandwich
Tagliatelle in Estragonbutter »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. AvatarSandra Gu meint

    14. Juli 2014 um 09:13

    Sehr schön! Und dann noch mit Gemüse aus dem eigenen Garten – was will man mehr?!

    Im Urlaub gab es bei uns viel Fisch auf dem Grill – auf ner Insel bekommet man einfach guten, frischen Fisch! Mal schauen, wo ich den hier finde…

    Antworten
    • katha-kochtkatha-kocht meint

      16. Juli 2014 um 09:50

      Ja, das mit dem frischen Fisch ist im Urlaub of einfacher. Aber ich bin jetzt mit meinen Bezugsquellen ganz zufrieden 🙂

      Antworten
  2. Avatarlieberlecker meint

    14. Juli 2014 um 17:08

    Ich sage lecker! und gratuliere noch zum verdienten Weltmeister Titel 🙂
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    Antworten
    • katha-kochtkatha-kocht meint

      16. Juli 2014 um 09:52

      Danke! 🙂 Ich freue mich über beides 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Willkommen auf katha-kocht!

katha-kocht!

Hallöchen! Mein Name ist Katha und ich freue mich riesig, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Hier teile ich mit dir was in meiner Küche so passiert – vom kleinen Snack zum großen Menü ist alles dabei. Viel Spaß beim Stöbern!

Mehr über mich erfährst du hier…

Eure Top 5 der letzten 30 Tage:

Kategorien

Archive

Meine Neuzugänge im Bücherregal *

Zu meinem Bücherregal geht es hier ->

Eure 5 liebsten Reiseberichte:

Noch mehr Reiseberichte findet ihr hier ->

Blogroll

  • 1x umrühren aka Kochtopf
  • Bake to the roots
  • Dynamite Cakes
  • Experimente aus meiner Küche
  • From-Snuggs-Kitchen
  • Herzelieb
  • Herzfutter
  • High Foodality
  • Homemade and Baked
  • Jankes*Soulfood
  • Kochmädchen
  • Küchenchaotin
  • LanisLeckerEcke
  • Lecker muss es sein
  • lieberlecker
  • Life Is Full Of Goodies
  • Madame Rote Rübe
  • Malteskitchen
  • Maras Wunderland
  • Miss Blueberrymuffins kitchen
  • Schokohimmel
  • Thank you for eating
  • The Apricot Lady
  • Tra dolce ed amaro

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2021 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress