Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Gebackene Blutwurst mit Apfel und Rosinen

Gebackene Blutwurst mit Apfel und Rosinen

21. April 2017 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Gebackene Blutwurst mit Apfel und Rosinen

Die Inspiration für dieses Gericht habe ich aus dem Kochbuch SIMPLE* das ich euch ja vor einiger Zeit an dieser Stelle vorgestellt habe. Während es dort aber Bratwurst mit Cider gab habe ich mich hier für gebackene Blutwurst mit Apfel und Rosinen in Apfelsaft entschieden. Dazu musste es dann einfach ein richtig cremiges Kartoffelpüree sein – das fruchtig-süße passt wirklich extrem gut zu der Blutwurst. Wer mag kann das Ganze natürlich auch mit Cider zaubern, ich habe mich hier mit Apfelsaft für die alkoholfreie Variante entschieden.

Gebackene Blutwurst mit Apfel und Rosinen

Zutaten für 2 Personen:

3 Blutwürste

etwas Rapsöl

2 Äpfel

30g Rosinen

250ml Apfelsaft

1 Zwiebel

2 Zweige Rosmarin oder 1 gehäufter TL getrockneter Rosmarin

3 Schalotten

Für das Kartoffelpüree:

300g mehlig kochende Kartoffeln

50ml Schlagsahne

100ml Milch

etwas Butter

Pfeffer & Salz

1 Prise Muskat

Zubereitung:

Die Rosinen mit dem Apfelsaft in eine kleine Pfanne geben und aufkochen. Beiseite stellen und quellen lassen.

Gebackene Blutwurst mit Apfel und Rosinen

Die Äpfel vierteln und entkernen, die Schalotten schälen und in grobe Stücke schneiden. Beides zusammen mit dem Rosmarin in eine kleine Auflaufform geben und mit Pfeffer und Salz würzen. Etwas Rapsöl dazu geben und alles gut vermengen. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.

Gebackene Blutwurst mit Apfel und Rosinen

In dieser Zeit in einer Pfanne etwas Rapsöl erhitzen und die Blutwürste kurz rundum anbraten. Die Kartoffeln schälen und in einen Topf mit kaltem Salzwasser geben. Kochen bis die Kartoffeln weich sind.

Gebackene Blutwurst mit Apfel und Rosinen

Die Blutwürste auf die Äpfel geben, mehrfach einstechen und die Rosinen samt Apfelsaft darüber gießen. Für knapp 20 Minuten in den Ofen schieben.

Gebackene Blutwurst mit Apfel und Rosinen

Die Kartoffeln abgießen und zurück in den Topf geben. Mit dem Kartoffelstampfer stampfen und dann mit dem Schneebesen zusammen mit Butter, Sahne und Milch zu einem lockeren, cremigen Püree rühren. Mit Pfeffer, Salz und Muskat abschmecken.

Gebackene Blutwurst mit Apfel und Rosinen

Die Blutwurst mit Apfel und Rosinen aus dem Backofen holen und zusammen mit dem Kartoffelpüree anrichten.

Gebackene Blutwurst mit Apfel und Rosinen

Eine schöne Kombination aus herzhaft und süß.

Lasst es euch schmecken!

Gebackene Blutwurst mit Apfel und Rosinen

Noch mehr passende Rezepte:

  • Karotten-Selleriesalat mit RosinenKarotten-Selleriesalat mit Rosinen
  • Weihnachtsbäckerei – Bratapfelkuchen ohne EiWeihnachtsbäckerei – Bratapfelkuchen ohne Ei
  • Blutwurst mit Apfel-Karotten SalatBlutwurst mit Apfel-Karotten Salat
  • Grünkohlsalat mit Cashewkernen und RosinenGrünkohlsalat mit Cashewkernen und Rosinen
  • Footballkuchen – Schokoladenkuchen zum SuperbowlFootballkuchen – Schokoladenkuchen zum Superbowl
  • 43er-Apfel-Spritz43er-Apfel-Spritz

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: apfel, blutwurst, rosinen

« Nutella Muffins mit Haselnusskrokant
Kabeljau mit Blumenkohl und Kartoffelpüree »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress