Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Dunkles Treber Brot mit Körnern

Dunkles Treber Brot mit Körnern

3. April 2016 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Dunkles Treber Brot mit Körnern

„Heute back‘ ich, Morgen brau‘ ich…“ Rumpelstielzchen hat es einfach nicht drauf. Wenn mir im Braukurs erzählt wird wie schön man aus dem Treber, der nach dem Abmaischen übrig bleibt, ein Brot backen kann, dann hat man mich an der Angel. Also ist es doch ganz logisch – heute brau‘ ich und morgen back‘ ich! Leider habe ich online nicht allzu viele Rezepte dazu gefunden die mir zugesagt haben. Aber das macht ja nix, dann wird halt experimentiert. Das erste Experiment ist komplett in die Hose gegangen – der Teig war viel zu flüssig weil der Treber ja schon etwas feucht ist und sich ganz anders als Mehl oder ähnliches verhält. Also gab es mit dem zweiten Bieransatz eine verbesserte Version. Und diesmal war ich absolut zufrieden!

Treber_Brot_ (17)

Zutaten für 1 Brot:

Sauerteig:

40g Anstellgut (hier Weizensauer)

160g Roggenvollkorn

200g Treber (Maische)

Quellstück:

150g Walnüsse

80g Leinsamen

30g Mohn

70g Haferflocken

300ml Wasser

10g Salz

Hauptteig:

Sauerteig

Quellstück

20g Honig

10g Salz

400g Treber (Maische)

150g Weizenvollkornmehl

12g frische Hefe

Zubereitung:

Alle Zutaten für das Quellstück in eine Schüssel geben und mit 300ml heißem Wasser übergießen. 2 Stunden bei Raumtemperatur quellen lassen.

Treber_Brot_ (2)

Für den Sauerteig das Anstellgut vom Weizensauer mit dem Vollkornmehl und dem Treber in eine Schüssel geben und mit einer Gabel verrühren. 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen.

Treber_Brot_ (1)

Sauerteig, Quellstück und alle Zutaten für den Hauptteig in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und 5 Minuten lang auf niedriger Stufe verkneten.

Treber_Brot_ (3)

Den Teig in eine Kastenform geben und 60 Minuten lang bei Raumtemperatur gehen lassen.

Treber_Brot_ (4)

Danach wandert er über Nacht (ca. 10 Stunden) abgedeckt in den Kühlschrank.

Treber_Brot_ (6)

Den Backofen mit Wasserdampf auf 230°C vorheizen. Das Brot hinein stellen und 20 Minuten backen. Einmal Dampf ablassen und die Hitze auf 180°C reduzieren. Noch 50 Minuten lang fertig backen.

Vollständig abkühlen lassen und aufschneiden. Das Brot hat einen wunderbar kräftigen, leicht süßlichen Geschmack.

Wer möchte probieren?

Treber_Brot_ (14)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Großes Roggenschrotbrot aus der KastenformGroßes Roggenschrotbrot aus der Kastenform
  • Kleines No-Kneat-Bread mit SauerteigKleines No-Kneat-Bread mit Sauerteig
  • Sauerteigbrot mit Hafermehl aus dem TopfSauerteigbrot mit Hafermehl aus dem Topf
  • Großes Landbrot mit Sauerteig aus dem TopfGroßes Landbrot mit Sauerteig aus dem Topf
  • Emmerbrot mit Sauerteig aus dem TopfEmmerbrot mit Sauerteig aus dem Topf
  • Großes Roggenbrot mit krachender Kruste und SauerteigGroßes Roggenbrot mit krachender Kruste und Sauerteig

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, sauerteig

« Gnocchi Auflauf mit Brokkoli und Tomate
Burger mit Tsatziki und gegrillter Aubergine »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen