Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Burger mit Tsatziki und gegrillter Aubergine

Burger mit Tsatziki und gegrillter Aubergine

4. April 2016 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Burger mit Tsatziki und gegrillter Aubergine

Die Grillsaison steht wieder vor der Tür und was gibt es da schöneres als einen saftigen Burger? Burger sind ohnehin großartig, aber vom Grill sind sie einfach nochmal einen Tick besser… bilde ich mir zumindest ein. Ich würze ja gerne das Patty kräftig – diesmal mit Rosmarin, Oregano, Chili und Zwiebeln. Dazu noch etwas Tsatziki und ein paar Scheibchen der wohl kleinsten Aubergine die man ernten konnte. Das Rezept ist nämlich ehrlich gestanden aus dem letzten Herbst und alle Kräuter, Chilis, die Gurke für das Tsatziki und selbst die Zwiebel kamen aus eigener Ernte. Super lecker und dazu passt ein frischer, grüner Salat!

Burger_mit_Tsatziki_und_gegrillter_AUbergine_ (19)

Zutaten für 4 Burger:

4 Burger Buns, z.B. nach diesem Rezept

Für die Patties:

400g Rinderhackfleisch

200g gemischtes Hackfleisch

1 Chili

2 Zweige Rosmarin

4 Zweige Oregano

1 kleine Zwiebel

Pfeffer & Salz

1 Baby Aubergine

Für die Saucen:

300g Tsatziki, z.B. nach diesem Rezept

150g Ketchup

1 TL Garam Masala

1/2 TL Cumin

1 Prise Cayennepfeffer

Zubereitung:

Alle Kräuter und Zutaten für die Patties bereit legen…

Burger_mit_Tsatziki_und_gegrillter_AUbergine_ (5)

… und sehr fein hacken.

Burger_mit_Tsatziki_und_gegrillter_AUbergine_ (7)

Die fein gehackten Kräuter, Chili und Zwiebel mit dem Hackfleisch vermengen. Mit Pfeffer und Salz kräftig würzen…

Burger_mit_Tsatziki_und_gegrillter_AUbergine_ (11)

… und von Hand oder mit der Burgerpresse zu saftigen Patties formen. Diese abgedeckt im Kühlschrank für 30 Minuten ruhen lassen. In dieser Zeit den Tsatziki zubereiten und aus Ketchup, Garam Masala, Cumin und Cayennepfeffer die würzige Sauce anrühren. Abschmecken und bei Bedarf noch nachwürzen.

Dann wandern die Patties auf den Grill.

Burger_mit_Tsatziki_und_gegrillter_AUbergine_ (13)

Abhängig von der Hitze auf dem Grill und der Dicke eurer Patties brauchen sie etwas länger oder kürzer. Bei uns sind es 8 Minuten von jeder Seite bei indirekter Hitze. Die dünnen Auberginenscheiben brauchen in etwa 8 Minuten und werden zwischendurch einmal gewendet. In den letzten 2 Minuten kommen auch die aufgeschnittenen Burger Buns mit auf den Grill.

Burger_mit_Tsatziki_und_gegrillter_AUbergine_ (16)

Bei mir kommt die würzige Sauce auf den Boden und das Tsatziki auf den Deckel. Dazwischen lege ich das Fleisch samt Auberginenscheibchen.

Burger_mit_Tsatziki_und_gegrillter_AUbergine_ (17)

Als Beilage zu diesem Burger mit Tsatziki und Aubergine passen zum Beispiel ein frischer Grüner Salat oder Kartoffelspalten.

Heiß servieren und bis auf den letzten Krümel verspeisen!

Burger_mit_Tsatziki_und_gegrillter_AUbergine_ (20)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Griechischer Hamburger mit KartoffelspaltenGriechischer Hamburger mit Kartoffelspalten
  • Bunte Auberginen mit griechischer Füllung, Reis und TsatzikiBunte Auberginen mit griechischer Füllung, Reis und Tsatziki
  • Kichererbsentopf mit Hackfleisch und FetaKichererbsentopf mit Hackfleisch und Feta
  • Pizza GriechenlandPizza Griechenland
  • Puristischer Chili Cheese BurgerPuristischer Chili Cheese Burger
  • Griechische PizzaGriechische Pizza

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: aubergine, burger, hackfleisch, tsatziki

« Dunkles Treber Brot mit Körnern
Farinata di cecci mit Steak und Gemüse »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen