Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Dinkel Pizza mit Rucola und Parmaschinken

Dinkel Pizza mit Rucola und Parmaschinken

17. Mai 2015 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Dinkel Pizza mit Rucola und Parmaschinken

Mal wieder eine Pizza und mal wieder mit Dinkelteig. Der hat meinen klassischen Pizzateig in letzter Zeit etwas verdrängt… der ist aber auch super einfach zu lecker! Der Rucola wächst und gedeiht im Beet – nachdem er sich ja im letzten Jahr dezent zurückgehalten ist er jetzt kaum zu bremsen. Also darf eine leichte Tomatensauce auf die Pizza, die wird dann gebacken und anschließend lecker belegt. Aber seht selbst…

Dinkelpizza_mit_Rucola_und_Parmaschinken_ (7)

Zutaten für eine Pizza:

110g Dinkelmehl

100g Weizenmehl, Typ 550

40g Dinkelvollkornmehl

21g frische Hefe

5g Salz

1 EL Olivenöl

150ml Wasser

Für die Sauce (am besten die doppelte Menge nehmen und den Rest einfrieren):

250g Tomaten

1 Knoblauchzehe

1/2 Zwiebel

Pfeffer & Salz

etwas Olivenöl

Für den Belag:

3 Hand voll Rucola

15g Parmesan

5 Scheiben Parmaschinken

3-4 EL Créme Fraîche

Zubereitung:

Die Tomaten halbieren, mit Olivenöl beträufeln und mit Pfeffer und Salz würzen. Zusammen mit der geviertelten Zwiebel und dem ungeschälten Knoblauch auf ein Backblech legen und für 40 Minuten bei 180°C in den Backofen schieben.

Alle Zutaten für den Teig in die Küchenmaschine geben und zu einem glatten Teig verkneten. 30 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

Den Teig ausrollen und auf ein Pizzablech ziehen. Die Tomaten aus dem Ofen holen und in den Standmixer geben. Den Knoblauch vorher aus der Schale drücken.

Die Pizza mit der frischen Tomatensauce bestreichen, den Parmesan darüber reiben und für 25 Minuten bei 180°C (hier im Pizzamodus) in den Ofen schieben.

Dinkelpizza_mit_Rucola_und_Parmaschinken_ (1)

Ab und an einen Blick auf die Pizza werfen und prüfen wann der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist.

Dinkelpizza_mit_Rucola_und_Parmaschinken_ (3)

Den Rucola waschen und trocken schütteln. Den Schinken etwas klein zupfen und beides auf der fertig gebackenen Pizza verteilen. Gleichmäßig verteilt ein paar Kleckse Créme fraîche darauf platzieren und alles mit etwas Pfeffer würzen.

Dinkelpizza_mit_Rucola_und_Parmaschinken_ (5)

Aufschneiden und direkt servieren – der Rucola soll frisch und knackig bleiben.

Wer möchte ein Stück?

Dinkelpizza_mit_Rucola_und_Parmaschinken_ (13)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Pizza mit Parmaschinken, Rucola und ParmesanPizza mit Parmaschinken, Rucola und Parmesan
  • Chorizo-Rucola PizzaChorizo-Rucola Pizza
  • Dinkel Pizza mit Brennessel Pesto und ParmaschinkenDinkel Pizza mit Brennessel Pesto und Parmaschinken
  • Toskanische VorspeisenplatteToskanische Vorspeisenplatte
  • Parma-Parmesan-Bagel mit Rucola und tomatigem FrischkäseParma-Parmesan-Bagel mit Rucola und tomatigem Frischkäse
  • Pizza Chorizo meets ParmaPizza Chorizo meets Parma

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: créme fraîche, dinkel, parmesan, pizza, rucola, schinken, tomaten

« Tagliatelle mit grünem Spargelpesto
One Pan Pasta mit Mangold und Hackfleisch »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    18. Mai 2015 um 07:56

    Meine wirklich aller-aller-liebste Pizza-Variante 😀
    Und dann noch Dinkelteig – ich greife mal zu (und nehm mir den ganzen Teller) 😉

    Antworten
    • katha-kocht meint

      18. Mai 2015 um 14:35

      Mich könntest du auch in diese Pizza einwickeln – deshalb musste ich das unbedingt mal mit dem Dinkelteig probieren 🙂 Aber von dem bin ich ja süchtig geworden…

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress