Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Suppen / Cremige Tomatensuppe mit Aubergine und Hähnchen

Cremige Tomatensuppe mit Aubergine und Hähnchen

21. März 2018 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Cremige Tomatensuppe mit Aubergine und Hähnchen

Wenn man „cremige Suppe“ hört, dann denkt man doch automatisch an viel Sahne – oder? So geht es mir zumindest, wobei es aus meiner Sicht auch einen ganz einfachen Trick gibt um eine Suppe mit Gemüse cremig zu bekommen. Dieser Trick ist eine gebackene Aubergine. Absolut simpel und extrem effektiv – diese feine Konsistenz ist einfach unschlagbar. Am Ende bekommt meine cremige Tomatensuppe mit Aubergine und Hähnchen noch einen klitzekleinen Löffel saure Sahne untergeschummelt. Voraussetzung ist natürlich, dass der Mixer nicht den Geist aufgibt… ich erinnere mich da an diese Variante (die allerdings mit gebackenen Tomaten noch etwas raffinierter war). Wie auch immer, wenn die Suppe püriert ist, dann kann sie auch schon serviert werden. Wer möchte bietet dazu noch etwas Baguette an. 

Cremige Tomatensuppe mit Aubergine und Hähnchen

Zutaten für 2 Personen:

400g Pizzatomaten

1 Zwiebel

3-4 Knoblauchzehen

1 Aubergine

300ml leichte Gemüsebrühe

1/2 Zitrone

1/2 Bund Petersilie

150g Hähnchenbrustfilet

1 EL Saure Sahne

Zubereitung:

Das Hähnchebrustfilet rundum trocken tupfen, mit Pfeffer und Salz würzen und mit Alufolie bedeckt in eine kleine Auflaufform legen.

Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Die Aubergine halbieren, die Zwiebel schälen und vierteln. Beides zusammen in eine Auflaufform legen und für 35-40 Minuten in den Ofen schieben. Nach 10 Minuten wandert auch das Hähnchen in seiner Form in den Backofen und die Knoblauchzehen kommen ungeschält in die gleiche Form wie Aubergine und Zwiebel.

Am Ende der Garzeit werden beide Auflaufformen aus dem Ofen geholt und dürfen kurz abkühlen.

Die Pizzatomaten in einen ausreichend großen Kochtopf geben und aufkochen. Die Brühe dazu gießen und alles aufkochen. Die Aubergine häuten und zusammen mit der Zwiebel in den Topf geben. Den Knoblauch aus der Schale drücken und ebenfalls dazu geben. Am Ende die gewaschene und grob gehackte Petersilie untermengen.

Cremige Tomatensuppe mit Aubergine und Hähnchen

Alles mit dem Stabmixer fein pürieren. Bei Bedarf noch etwas Wasser zufügen um die gewünschte Konsistenz zu bekommen.

Cremige Tomatensuppe mit Aubergine und Hähnchen

Die saure Sahne in einem kleinen Schälchen mit 3-4 EL von der Suppe verrühren und dann wieder unter die Suppe rühren.

Alles ein letztes Mal mit Pfeffer, Salz und Zitronensaft abschmecken. Das Hähnchenbrustfilet klein zupfen und kurz in der Suppe erwärmen.

Dann wird die cremige Tomatensuppe mit Aubergine und Hähnchen auf passende Teller verteilt und pur oder mit etwas Weißbrot serviert.

Lasst es euch schmecken!

Cremige Tomatensuppe mit Aubergine und Hähnchen

Noch mehr passende Rezepte:

  • Tomaten-Zucchinisuppe mit ZiegenkäseTomaten-Zucchinisuppe mit Ziegenkäse
  • Tomatensuppe à la Nudeln mit TomatensauceTomatensuppe à la Nudeln mit Tomatensauce
  • Tomatensuppe mit Rotbarsch und OlivenTomatensuppe mit Rotbarsch und Oliven
  • Gebackene Tomatensuppe mit ZucchiniGebackene Tomatensuppe mit Zucchini
  • Tomatensuppe mit BurrataTomatensuppe mit Burrata
  • Tomatensuppe mit Muscheln und GarnelenTomatensuppe mit Muscheln und Garnelen

Kategorie: Suppen Stichworte: aubergine, hähnchen, pizzatomaten

« Bunte Lauch-Kartoffelpfanne mit Schnitzelstreifen
Baked Beans mit texanischem Touch »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress