Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Vegetarische Gerichte / Baked Beans mit texanischem Touch

Baked Beans mit texanischem Touch

23. März 2018 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Baked Beans mit texanischem Touch

Dieses Rezept ist absolut cross-over von vielen Gerichten inspiriert. Die Idee für dieses Abendessen habe ich bei den Punktezählern gefunden, dort waren sie aber als Frühstück eher nüchtern gehalten. Da ich das Ganze aber als Hauptgericht zaubern wollte habe ich daraus Baked Beans mit texanischem Touch gemacht. Die Tomatensauce wurde dafür frei nach Jamie Olivers Mountain Meatballs mit einer Tasse Kaffee verfeinert, das Texas-Chilipulver hat für eine würzige Note gesorgt. Falls ihr das Pulver nicht selbst mixen wollt gebe ich euch unten die Eckpunkte was ihr an Zutaten zum würzen braucht, keine Sorge! Wer möchte stellt dazu noch etwas Brot auf den Tisch – das bleibt natürlich ganz euch überlassen.

Baked Beans mit texanischem Touch

Zutaten für 2 Personen:

1 TL Olivenöl

1 Zwiebel

3 Knoblauchzehen

250g dicke weiße Bohnen aus der Dose (Abtropfgewicht)

400g Pizzatomaten

1-2 TL Texas-Chilipulver (oder getrockneter Oregano, milde Chiliflocken, etwas schärferes Chilipulver, Kreuzkümmelsamen)

Salz

2 TL Balsamico Essig

4 Eier

Zubereitung:

In einer Servierpfanne* das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein würfeln. Zuerst die Zwiebel in die Pfanne geben und 1-2 Minuten später den Knoblauch zufügen. Beides anschwitzen. Die Bohnen abgießen und in einem Sieb kurz unter fließendem Wasser abspülen. Die Bohnen in die Pfanne geben und die Pizzatomaten untermengen. Die Tomaten-Bohnen mit dem Chilipulver und Salz würzen. Einen Kaffee aufsetzen und einrühren. Aufkochen und einige Minuten in der offenen Pfanne einkochen lassen. Alles mit etwas Balsamico Essig und Salz abschmecken.

Baked Beans mit texanischem Touch

Die Eier aufschlagen und vorsichtig in die Bohnen setzen. Mit einem Löffelstiel einmal rund um das Eigelb einen Kreis ziehen um das Eiweiß ganz minimal in die Bohnen „einzuarbeiten“.

Baked Beans mit texanischem Touch

Den Deckel aufsetzen und die Eier bei mittlerer Hitze (hier 8 von 14) stocken lassen.

Baked Beans mit texanischem Touch

Etwas Salz über die Eier geben und die Baked Beans mit texanischem Touch sofort servieren.

Guten Appetit!

Baked Beans mit texanischem Touch

Noch mehr passende Rezepte:

  • Schnelles Chili con Carne mit weißen BohnenSchnelles Chili con Carne mit weißen Bohnen
  • Toskana Mountain MeatballsToskana Mountain Meatballs
  • Spiegelei mit buntem Kartoffel-GemüseSpiegelei mit buntem Kartoffel-Gemüse
  • Baked Beans mit Aubergine und EiBaked Beans mit Aubergine und Ei
  • Chili sin Carne – vegetarisches ChiliChili sin Carne – vegetarisches Chili
  • Rührei mit Tomaten und BasilikumRührei mit Tomaten und Basilikum

Kategorie: Vegetarische Gerichte Stichworte: chili, ei, kaffee, pizzatomaten, weiße bohnen

« Cremige Tomatensuppe mit Aubergine und Hähnchen
Scharfes Hähnchencurry mit Spinat und Knoblauch »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress