Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Cashewkern-Buttermilch Brot

Cashewkern-Buttermilch Brot

26. Januar 2014 By katha-kocht 14 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Cashewkern-Buttermilch Brot

Ich habe mal wieder ein Brot gebacken. Anlass ist Zorras Bread Baking Day #64 für den sich Ninive Mehr Proteine ins Brot gewünscht hat. Kein Problem, da fällt mir was ein. Ich entscheide mich für Buttermilch und Cashewkerne als Eiweißlieferanten. Das Ganze in einem Mix aus Dinkel- und Weizenmehl. Zu den harten Fakten – Weizenmehl hat 12,1g Eiweiß /100g, das Dinkelvollkorn 12,5g. Die Buttermilch bringt laut Becher nur 3,5/100g mit, am besten sind noch die Cashewkerne mit 18g/100g. Ein würdiger Anlass um die Gär- und Brotbackfunktion im neuen Ofen zu testen. Das Ergebnis war ein super leckeres Brot das man am Besten mit Butter und einem schönen Fleur de Sel genießen konnte.

Cashew-Buttermilch-Brot_8

Zutaten für 1 Brot:

Vorteig:

150g Weizenmehl

50g Dinkelvollkorn

200 ml Wasser

2g frische Hefe

Hauptteig:

300g Weizenmehl (Typ 1050)

200g Dinkelvollkorn

250ml Buttermilch

7g frische Hefe

15g Salz

175g Cashewkerne

Zubereitung:

Für den Vorteig habe ich alle Zutaten in eine kleinere Schüssel gegeben und mit dem Handrührgerät gut verknetet. Mit einem feuchten Handtuch abdecken und eine Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen. Jetzt hätte der Vorteig für 12-24 Stunden im Kühlschrank stehen sollen, bei mir sind es 34 Stunden geworden – er hat’s aber überlebt.

30 Minuten vor der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen.

Cashew-Buttermilch-Brot_1

Weiter geht es. Ich mische Weizenmehl und Dinkelvollkorn und brösel die Hefe hinein. Die Buttermilch dazu geben und den Teig mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe zu einem gleichmäßig bröseligen Teig verkneten. Salz und Vorteig dazu geben und das Ganze zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten. Die Cashewkerne klein hacken und ebenfalls in den Teig einarbeiten. Nach der ganzen Aufregung will der Teig 1,5 Stunden ruhen, wobei ich ihn nach der Hälfte der Zeit einmal falte.

Cashew-Buttermilch-Brot_2

Dann kommt er in das Gärkörbchen und das wandert für 30 Minuten bei 40°C mit hoher Luftfeuchtigkeit (Gärfunktion) in den Ofen.

Cashew-Buttermilch-Brot_3

Der Ofen gibt Bescheid wenn die halbe Stunde um ist…

Cashew-Buttermilch-Brot_4

… also wechsel ich das Programm auf „Brot backen“, fülle etwas Wasser für den Dampf nach (alternativ eine Schale mit Wasser mit in den Ofen stellen) und stürze das Brot auf ein mit Mehl bestäubtes Backblech.

Cashew-Buttermilch-Brot_5

Jetzt kommt es bei 190°C für 60 Minuten zurück in den Ofen.

Cashew-Buttermilch-Brot_6

Nach 45 Minuten sieht es bereits so aus:

Cashew-Buttermilch-Brot_7

Sobald das Brot fertig ist hole ich es aus dem Ofen und lasse es auf einem Gitter abkühlen. Wenn man den Boden abklopft hört es sich hohl an, also ist es auch wirklich fertig.

Cashew-Buttermilch-Brot_9

Es ist mittlerweile kurz nach 23Uhr, also wird es nicht mehr probiert. Dafür schneide ich uns direkt am nächsten Morgen ein kleines Stück ab. Es duftet wunderbar und schmeckt super lecker.

Cashew-Buttermilch-Brot_10

Das gibt es dann Abends, ganz schlicht mit Butter bestrichen und mit Fleur de Sel (mit Oliven und mit Trüffel) bestreuselt. Dazu schneide ich uns etwas Schinken auf.

Wer möchte ein Stüllchen?

Cashew-Buttermilch-Brot_11

Bread Baking Day #64 - Mehr Proteine ins Brot/More proteins in your Bread! (last day of submission February 1, 2014

Noch mehr passende Rezepte:

  • Roggen-Buttermilch BrotRoggen-Buttermilch Brot
  • Frischer Krabbensalat und kalte Buttermilch-Gurken-SuppeFrischer Krabbensalat und kalte Buttermilch-Gurken-Suppe
  • Grünkohlsalat mit Cashewkernen und RosinenGrünkohlsalat mit Cashewkernen und Rosinen
  • Hausgemachte ServiettenknödelHausgemachte Serviettenknödel
  • Fluffige Pizzabrötchen als PartysnackFluffige Pizzabrötchen als Partysnack
  • Schnelles Rosmarin-Röstzwiebelbrot mit BackpulverSchnelles Rosmarin-Röstzwiebelbrot mit Backpulver

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, buttermilch, cashewkerne

« Grüne Woche 2014
Lammfilet mit zitronigen Gnocchi »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. ninive meint

    26. Januar 2014 um 11:23

    Ich, ich nehme gern eine Scheibe- Cashew-Kerne, da wäre ich im Leben nicht draufgekommen. Danke!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      26. Januar 2014 um 12:36

      Ich hatte auch ursprünglich mit Sonnenblumenkernen oder Walnüssen geplant, aber dann haben mich die Cashewkerne im Vorratskämmerlein so angelacht 🙂
      *Scheibchenrüberschieb*

      Antworten
  2. shira-hime meint

    26. Januar 2014 um 15:15

    ich bin grad ehrlich am Überlegen, wieder mit dem Brotbacken anzufangen…. das sieht ja sowas von lecker aus! =D
    aber dann brauch ich auch so ein schickes Gärkörbchen! eindeutig ^^

    liebe Grüße
    shira

    Antworten
    • katha-kocht meint

      26. Januar 2014 um 16:35

      Ich finde es lohnt sich. Und das Gärkörbchen hat sich schon mehrfach bezahlt gemacht. Ich hab meins hier bei Amazon gefunden

      Antworten
  3. Sandra Gu meint

    27. Januar 2014 um 08:02

    Woah, das schaut großartig aus!! Da würde ich jetzt gerne ein Scheibchen von naschen 😀
    Buttermilch habe ich noch im Kühlschrank, dass kommt gleich mal auf die ToDo-Liste !

    Antworten
    • katha-kocht meint

      27. Januar 2014 um 21:17

      Ich kann’s nur empfehlen – wir haben es bis auf den letzten Rest verwertet!

      Antworten
  4. zorra meint

    27. Januar 2014 um 16:05

    Was dein Ofen so alles Tolles kann. 😉

    Antworten
    • katha-kocht meint

      27. Januar 2014 um 21:17

      Ich bin auch jeden Tag auf’s neue begeistert 😉

      Antworten
  5. Anna meint

    28. Januar 2014 um 05:49

    Das sieht ja lecker aus! Cashewnüsse ins Brot was für eine tolle Idee. Und mit Buttermilch schmeckt das ganze noch besser.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      28. Januar 2014 um 07:37

      Ja, ich war wirklich überrascht wie stark die Buttmilch den Geschmack beeinflusst. Da werde ich sicher noch öfter mit experimentieren.

      Antworten
  6. ninive meint

    7. Februar 2014 um 22:39

    Soeben angeschnitten, wars das erste aus meiner Liste das ich nachgebacken hab- gut schmeckt es mit den Cashews, nur würde ich im Wiederholungsfalle wohl mit einem Sauerteigansatz arbeiten.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      8. Februar 2014 um 08:55

      Ui – da fühle ich mich ja geehrt, dass mein Brot gleich als erstes gebacken wurde! Sauerteig ist eine feine Sache, ich muss mich ja leider als „nicht Sauerteigbesitzer“ outen. Das wird sich aber die Tage ändern, mit dem Sauerteig den es fertig zu kaufen gibt war ich nämlich nicht zufrieden…

      Antworten
  7. Evi B. meint

    28. April 2016 um 23:28

    Hört sich gut an! Und sieht sehr gut aus. Cashewkerne sind sowieso toll, reich an ungesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren und Proteinen. In dieser neuen Form kenne ich sie (noch) nicht :-).

    Antworten
    • katha-kocht meint

      2. Mai 2016 um 14:50

      Hi Evi,

      ich backe das Cashewkern Brot total gerne – freut mich, dass es dir auch so gut gefällt!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress